Medienaufsicht in NRW

Ob Radio, Fernsehen, Streaming oder Social Media: Medien begleiten uns und prägen unseren Alltag. Damit Angebote fair, transparent und sicher bleiben und Bürgerinnen und Bürger verlässliche Informationen finden können, behalten wir den Überblick. 

Und schauen hin: Denn neben der Vergabe von Lizenzen stehen vor allem Fragen des Jugendmedienschutzes, der journalistischen Sorgfalt, der Trennung von Werbung und Inhalt sowie der Wahrung von Persönlichkeitsrechten im Fokus. 

Als unabhängige Aufsicht beobachten wir kontinuierlich die Medienlandschaft, prüfen Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, führen Analysen durch und arbeiten eng mit Partnerinstitutionen zusammen. So stellen wir sicher, dass Medienvielfalt in Nordrhein-Westfalen verantwortungsvoll gestaltet wird – zum Schutz der Nutzerinnen und Nutzer und im Interesse einer freien und demokratischen Öffentlichkeit.

 

 

Eine Reihe mit weißen Dominosteinen vor schwarzem Hintergrund, die zur Hälfte umgefallen ist.

Wie wir mit künstlicher Intelligenz gegen Hassrede vorgehen

Wie kann der Kampf gegen Rechtsverstöße im Netz effektiver und zielgerichteter werden? Indem wir sorgfältig arbeiten – und neue Methoden etablieren. Deswegen haben wir ein KI-Tool entwickelt, das Hasskriminalität so zuverlässig wie nie zuvor aufdeckt.

Die Menschenwürde zu schützen, das ist unser Anspruch. Doch wie kann man dem in einem unübersichtlichen und zugegebenermaßen riesigen Onlineumfeld gerecht werden? Unsere Antwort auf diese Frage ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Seit 2020 setzen wir ein KI-Tool in unserer Aufsichtsarbeit ein, das Rechtsverstöße im Netz effizienter findet, als wir es mit menschlicher Kraft alleine hinbekämen. Und das die Zusammenarbeit der Medienanstalten, den Schutz unserer Mitarbeitenden und unsere Reaktionsgeschwindigkeit auf aktuelle Ereignisse enorm gesteigert hat.



Zulassung durch die Landesanstalt für Medien NRW

Wer darf eine Lizenz beantragen? Was ist ein Vollprogramm? Und was muss ich beachten, wenn ich mein Hörfunkprogramm im Internet verbreiten möchte? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten, gehört Tätigkeitsfeld der Medienregulierung.