135 Treffer für „online-inhalte“
E-Commerce
von Online-Inhalten Die grenzüberschreitende Verbreitung von Online-Inhalten stellt den nationalen und den Rechtsrahmen der Europäischen Union (EU) vor große Herausforderungen. Nicht nur die Vielzahl an illegalen oder schädigenden Inhalten und der [...] eit von nutzergenerierten audiovisuellen Inhalten wird die Kategorisierung von Online-Diensten in den bestehenden Rechtsvorschriften nun in Frage gestellt. Um der sich wandelnden Rolle der Online-Dienstleister, namentlich der „Plattformen", gerecht zu [...] Rechtsdurchsetzung organisiert werden kann. Auch die Unsicherheit darüber, wer für einen Inhalt verantwortlich ist und welche Beteiligten bei der Verbreitung von Inhalten eine aktive Rolle spielen und haftbar gemacht werden können, trägt dazu bei. Dies hat
Jugendmedienschutz im Internet
jugendgefährdende Inhalte außer Reichweite von Kindern und Jugendlichen zu halten. Ein funktionierender Jugendmedienschutz erschwert Kindern und Jugendlichen den Zugang zu diesen Inhalten. Was können Anbieter tun? Anbieter mit entsprechenden Inhalten haben ve [...] pornografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten vollständig sperrt. Entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte Was verbirgt sich hinter diesem sperrigen Begriff? Weiterlesen Absolut unzulässig Einige Inhalte sind grundsätzlich verboten und dürfen auch [...] Pornografie, Gewaltdarstellungen oder stark ängstigende Inhalte können Kinder und Jugendliche in ihrer freien Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen. In schwerwiegenden Fällen stellen solche Inhalte sogar eine Jugendgefährdung dar. Kinder und Jugendliche
Medienintermediäre
Auswahl und Darstellung von Inhalten und deren Gewichtung bei der Sortierung von Informationen und Inhalten erläutern („Transparenzgebot“). Zusätzlich dürfen Medienintermediäre nicht einzelne journalistische Inhalte schlechter behandeln als andere [...] 2021 Weiterlesen Medienintermediäre vermitteln zwischen denjenigen, die Inhalte produzieren und denjenigen, die sie nutzen. Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte [...] selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auch auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet somit auch darüber, welche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer leicht und häufig gefunden werden
Digitale Landkarte
in meiner Stadt? Welche Lokalzeitungen berichten über Dortmund, welche Radiosender über Bochum? Und welche Online-Portale berichten über das lokale Geschehen im Umkreis? All diese Fragen beantwortet die interaktive Übersicht der Lokalmedien [...] Die digitale Landkarte macht sämtliche lokalen Zeitungen und Zeitschriften, alle privaten Radio- und TV-Sender sowie Online-Portale im Bundesland sichtbar und ist unter www.journalismuslab.de/karte abrufbar. Durch die intuitive Bedienung der Karte und [...] Ergebnis der Recherche verdeutlicht so zum einen die Vielfalt lokaler Medien in den Rubriken Zeitung, Zeitschrift, Radio, TV und Online in Nordrhein-Westfalen insgesamt. Zum anderen wird dank der Kartenvisualisierung schnell sichtbar, in welchen Städten und
Schulungen für das Community-Management
und Teilnehmer. Zu den Inhalten gehören strukturierte Fachinformationen über die Gefahren und möglichen Folgen von Hate Speech, sprachliche und inhaltliche Muster der Hassrede und online-spezifische Diskursdynamiken. Grundzüge des Commu [...] Schulungen für das Community-Management Hasskommentare moderieren lernen, konstruktive Online-Debatten fördern Meinungen, die im realen Leben oft nur von wenigen offen vertreten werden, erreichen im Internet deutlich schneller eine größere Anzahl von [...] Wie gehen wir angemessen damit um? Und wie fördern wir eine konstuktive Diskussionskultur? Einladung zur Teilnahme an Online-Schulungen Die Landesanstalt für Medien NRW bietet auf Basis der Schulungskonzepte Schulungstermine an. Die Schulungen werden von
Pornografie
nächsten Schritt ist vom Nutzer pornografischer Inhalte eine "Authentifizierung" bei jedem einzelnen Nutzungsvorgang notwendig. Dies kann beispielsweise durch die Eingabe einer TAN, wie man es aus Online-Bankgeschäften kennt, oder mittels biometrischer Daten [...] nicht sein. Der Anbieter muss durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellen, dass nur Erwachsene einen Zugriff auf diese Inhalte haben. Hierzu werden so genannte Altersverifikationssysteme (AV-Systeme) beziehungsweise Altersprüfsysteme eingesetzt. Diese [...] unberechtigte, möglicherweise minderjährige Dritte erschweren. Wenn Sie auf Webseiten mit frei zugänglichen pornografischen Inhalten stoßen, können Sie über unsere Beschwerdemöglichkeit bei uns melden.
Safer Sexting
geboten! Auch Sie können sich strafbar machen, sollten Sie entsprechende Inhalte bei Kindern oder Jugendlichen finden und diese sichern oder weiterleiten. Bitte leiten Sie solche Inhalte nicht an Lehrkräfte, Eltern oder andere Personen weiter. Machen Sie zudem [...] Verwendung in Social Media Sie wollen diese Poster in Ihrer Einrichtung aufhängen? Dann bestellen Sie sie kostenlos in unserem Onlineshop ! Wenn wir Sie bei der Umsetzung der Kampagne unterstützen können, oder Sie weitere Fragen zum Thema Sexting haben, melden [...] im Rahmen der Kampagne entwickelt haben - diese können Sie entweder downloaden und selber ausdrucken oder über unseren Online-Shop kostenlos bestellen. Für pädagogische Fachkräfte in Jugendzentren und Jugendtreffs Ob in Jugendzentren, Häusern der offenen
Microtargeting in Deutschland und Europa
journalistischen Inhalten für Rezipienten in sozialen Netzwerken zunehmend verschwimmen. Dies birgt mitunter Gefahren für unsere Demokratie, denn sie beruht auf Interessensbündelung und -ausgleich. Die Personalisierung der Inhalte kann dazu führen, dass [...] von Barack Obama oder Donald Trump nicht nur in den USA, sondern auch darüber hinaus von großer Bedeutung für die Online-Kommunikation. Eng ausgewählte Gruppen von Menschen werden gezielt angesprochen und die gewünschte (Werbe-)Botschaft genau auf sie [...] für den Betrachter zunehmend verschwimmt. Insbesondere diese Form der politischen Kommunikation gilt es nun, näher auf ihre Inhalte und Mechanismen hin zu untersuchen und gegebenenfalls in eine Regulierung einzubeziehen. Weitere Analysen zeigen, dass die
Forschung
– Wie Sprachassistenten Inhalte vermitteln Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs Eine Regulierung von Desinformation ist möglich Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle [...] Medienpolitik Personalisieren und polarisieren – wie demokratisch sind Online-Wahlkämpfe? Künstliche Intelligenz in Redaktionen - Ist Journalismus berechenbar? Updating the rules for Online Content Dissemination - Legislative Options of the European Union [...] and the Digital Services Act Proposal "Hallo liebe Community!" - Konstruktive Online-Debatten fördern durch bestärkende Moderation Empfehlungen in Krisenzeiten. Welche Inhalte machen die Empfehlungsalgorithmen von YouTube sichtbar? tbd - Vielfalt im Wandel
Forderung nach schnelleren Verfahren bei der Rechtsdurchsetzung im Netz
anschließend vorgestellte EMR-Studie von Prof. Dr. Mark D. Cole zur aktuellen und möglichen zukünftigen Regulierung von Online-Inhalten unter Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie der EU. Cole kommt darin zu dem Schluss, dass die E-Commerce-Richtlinie