116 Treffer für „online-inhalte“

Seiten

Werbung

freie Meinungsbildung der Nutzer. Wer mediale Inhalte bereitstellt, ist deshalb in der Pflicht dafür zu sorgen, dass Mediennutzer redaktionelle Inhalte von Werbung unterscheiden und werbliche Inhalte sofort als solche erkennen können. Die deutliche [...] durch die Verantwortlichen. Leitfaden Werbekennzeichnung bei Online-Medien Dieser Leitfaden der Medienanstalten enthält Hilfestellungen zu den Kennzeichnungspflichten bei Werbung in Online-Medien. Weiterlesen Ein Leitfaden zur Übersicht Dieser Leitfaden [...] und sonstigen Online-Medien wie z. B. Blogs und Podcasts. Grundlage sind die Werberegeln des Medienstaatsvertrags (MStV) und des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), die dem Schutz der Nutzenden vor Irreführung dienen und kommerzielle Inhalte transparent machen

Seiten

Sexting. Porno. Missbrauch.

ab einer späteren Uhrzeit Inhalte im linearen Fernsehen nicht mehr wahrnehmen. Im Internet hingegen haben Anbieter von Inhalten verschiedene Möglichkeiten, den Jugendmedienschutz bei entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten zu gewährleisten. Zum einen [...] jugendgefährdenden Inhalten gezählt. Der Anbieter muss also auch hier durch geschlossene Benutzergruppen mit entsprechender Altersverifikation sicherstellen, dass nur Erwachsene einen Zugriff auf diese Inhalte haben. Absolut unzulässige Inhalte Prinzipiell verboten [...] Pornografie, Gewaltdarstellungen oder stark ängstigende Inhalte können Kinder und Jugendliche in ihrer freien Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen. In schwerwiegenden Fällen sind solche Inhalte sogar jugendgefährdend. Ein effektiver Jugendmedienschutz

Seiten

Intermediäre

Sammlung, Auswahl und Darstellung von Inhalten und deren Gewichtung bei der Sortierung von Informationen und Inhalten erläutern. Zusätzlich dürfen Medienintermediäre nicht einzelne journalistische Inhalte schlechter behandeln als andere, indem sie [...] Medienintermediäre Medienintermediäre vermitteln zwischen denjenigen, die Inhalte produzieren und denjenigen, die sie nutzen. Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte [...] selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet unter anderem darüber, welche Informationen von Nutzerinnen und Nutzern leicht und häufig gefunden werden.

Seiten

KI in der Medienaufsicht

Teams. Bevor ein Inhalt geöffnet wird, zeigt KIVI an, zu welcher Verstoßkategorie er wahrscheinlich gehört. KIVI weist beispielsweise aus, ob der gefundene Verstoß eine Gewaltdarstellung, Hassrede oder pornografischer Inhalt ist. Die Mitarbeitenden [...] arbeiten wir eng mit dem Bundeskriminalamt zusammen – knapp 1.200 strafrechtlich relevante Inhalte haben wir seitdem bei der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet (ZMI BKA) gemeldet. Nun wird diese Kooperation ausgeweitet: Die Meldemöglichkeit [...] zu schützen, das ist unser Anspruch. Doch wie kann man dem in einem unübersichtlichen und zugegebenermaßen riesigen Onlineumfeld gerecht werden? Unsere Antwort auf diese Frage ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Seit 2020 setzen wir

Seiten

Hass

und Teilnehmer. Zu den Inhalten gehören strukturierte Fachinformationen über die Gefahren und möglichen Folgen von Hate Speech, sprachliche und inhaltliche Muster der Hassrede und online-spezifische Diskursdynamiken. Grundzüge des Commu [...] Rechtsdurchsetzung. Weiterlesen 16.02.2022 Studie: "Hallo liebe Community!" Konstruktive Online-Debatten fördern durch bestärkende Moderation. Weiterlesen Online-Diskurs und Community-Management Besonders konfrontiert mit der Verrohung der Netzkommunikation [...] Redakteurinnen und Redakteure. In Kommentarspalten mehren sich Hassrede und Desinformation und verhindern konstruktive Online-Debatten. Im Rahmen der Studie "Hallo liebe Community" wurden Moderationsstile entwickelt, die ein professionelleres Community

Seiten

Safer Sexting

geboten! Auch Sie können sich strafbar machen, sollten Sie entsprechende Inhalte bei Kindern oder Jugendlichen finden und diese sichern oder weiterleiten. Bitte leiten Sie solche Inhalte nicht an Lehrkräfte, Eltern oder andere Personen weiter. Machen Sie zudem [...] Verwendung in Social Media Sie wollen diese Poster in Ihrer Einrichtung aufhängen? Dann bestellen Sie sie kostenlos in unserem Onlineshop ! Wenn wir Sie bei der Umsetzung der Kampagne unterstützen können, oder Sie weitere Fragen zum Thema Sexting haben, melden [...] im Rahmen der Kampagne entwickelt haben - diese können Sie entweder downloaden und selber ausdrucken oder über unseren Online-Shop kostenlos bestellen. Für pädagogische Fachkräfte in Jugendzentren und Jugendtreffs Ob in Jugendzentren, Häusern der offenen

Seiten

Wenn was Süßes sauer endet.

mit Minderjährigen über das Internet – genau das beschreibt auch das Wort Cybergrooming. „Cyber“ steht für die Onlinewelt und „Grooming“ bedeutet übersetzt sowas wie „präparieren“ oder „pflegen“ und meint das Umgarnen von Kindern und Jugendlichen [...] unter bestimmten Voraussetzungen schon strafbar. Wie muss ich mir das vorstellen? Häufig nehmen erwachsene Menschen dabei online Kontakt zu Jugendlichen oder Kindern auf, bauen eine Vertrauensbasis auf, entwickeln eine Beziehung zu ihnen, indem sie sich [...] mit genau diesem Material sogar erpresst und spätestens dann ist man schnell in einer vermeintlich ausweglosen Situation. Online zu flirten - manchmal fühlt sich das anfangs alles gar nicht so schlimm an. Aber spätestens sobald das nicht mehr so ist,

Seiten

Audio

von Volontärinnen und Volontären. Zusätzlich bringen wir mit Preisverleihungen unsere Wertschätzung für herausragende Inhalte in der NRW-Audioszene sowie dem Campusradio zum Ausdruck. Und zeigen, was am Medienstandort NRW alles geht. Qualifizierung [...] n Rundfunk finanziell. Weiterlesen Audiopreis Mit dem Audiopreis wollen wir unsere Wertschätzung für herausragende Audio-Inhalte aus NRW zum Ausdruck bringen. Weiterlesen Campusradio-Preis Als Anerkennung für hochschulbezogene Programmleistungen in den [...] Köln zahlreiche neue Arbeitsplätze entstanden sind. Im Sinne einer Multichannel-Strategie ist auch die Verbreitung per Online-Livestream, DAB+ und Kabel geplant. Neben Welt-, Deutschland- und Regionalnachrichten aus NRW gehören auch lokaljournalistische

Pressemitteilungen

Staatsferne und effektive Medienregulierung muss nationale Grundrechte im Netz sichern

hinter rein wettbewerbsrechtliche Überlegungen zurücktreten zu lassen. Der Zugang zu Online-Inhalten war nie leichter. Nie haben mehr Menschen Online-Plattformen, vor allem Social Media, genutzt. Nie war das Netz präsenter im Alltag. Entsprechend war [...] war es auch nie wichtiger, effektiv gegen die Verbreitung illegaler und gefährlicher Inhalte im Netz zu kämpfen und so die rechtsstaatliche Freiheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger und ihre Demokratien zu schützen. Daher setzen sich die Landes [...] Verordnung über digitale Dienste – ein erster Entwurf dafür vor. Ein bedeutender Grundpfeiler dieser Verordnung ist, dass Online-Plattformen unter der Aufsicht unabhängiger nationaler Behörden stärker in die Verantwortung genommen werden, um im europäischen