136 Treffer für „desinformation“
Audiopreis 2024
Bedeutung der medialen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen für die Meinungsfreiheit und den Schutz vor Manipulation und Desinformation. Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei: [...] Die außergewöhnliche Qualität der unzähligen täglich laufenden Beiträge ist der beste Schutz vor Verschwörungsmythen und Desinformation“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Der Audiopreis 2024 wurde in den Kategorien „Recherche“
Erste Etappe für den Digital Services Act
zu finden, der die europäische Zusammenarbeit stärkt. Gleichzeitig seien insbesondere im Umgang mit Hass und Desinformation sowie dem Schutz der Meinungsfreiheit die Besonderheiten der Mitgliedstaaten zu würdigen. Die Intermediärsregulierung
Erhöhung der Finanzausstattung
Anforderungen auf medienrechtlichem Gebiet an. Das Vorgehen gegen Hass und Hetze im Netz, der Umgang mit zunehmender Desinformation und der Schutz journalistischer Vielfalt in NRW sind Beispiele dafür. „Die gestrige Entscheidung des Landtags NRW begrüßen
MEDIENKARRIERE NRW - Karrieretag 2024
ehrenhaft, sich jeden Tag für eine vielfältige Medienlandschaft einzusetzen. Sie ist das beste Mittel, das wir gegen Desinformation und gesellschaftliche Spaltung haben. NRW und seine Medienbranche verdienen die besten Talente, die sich genau dafür [...] Ergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen zeigen die Notwendigkeit, angesichts des Erstarkens von Hass, Hetze und Desinformation eine junge Generation von Journalistinnen und Journalisten auszubilden, die mit ihrer unabhängigen Arbeit glaubwürdig
Neuer Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten
hat er vorausschauend geprägt. So stieß er mit der Initiierung und Veröffentlichung des GVK-Gutachtens zur Desinformation und der Ergebnisse der GVK-Expertenbefragung zur Transparenz bei Medienintermediären den wichtigen öffentlichen Diskurs
Ministerpräsident meets Medienscouts
die aktuellen Zahlen der durch klicksafe in Auftrag gegebenen forsa-Umfrage unter Jugendlichen zu den Themen Desinformation, Demokratiekompetenz und Partizipation. Sie zeigen unter anderem, dass es jungen Menschen wichtig ist, in einer Demokratie [...] , aber was machen wir mit Hass und Hetze? Natürlich soll und darf niemand bevormundet werden, aber was machen wir mit Desinformation und Fake News? Das sind keine einfach zu lösenden Konflikte. Erst recht online. Die Medienscouts helfen an den Schulen
klicksafe Preis 2021 – Stark gegen Vorurteile
verschaffen. Düsseldorf/Ludwigshafen, 10.08.2021 – Die EU-Initiative klicksafe würdigt im Rahmen des Jahresthemas „Desinformation“ mediales Engagement gegen Vorurteile: Sie zeichnet mit dem klicksafe Preis 2021 zwei Online-Angebote aus, die Stereotype [...] im Netz, für digitale Rechte, gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung sowie für Aufklärung gegen Missstände und Desinformation stark machen. Die Entscheidung trifft eine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten; seit 2020 wird zusätzlich der
Digitale Verifikation leicht gemacht
. Da hilft es, wenn man die nötigen und nützlichen Tools schnell zur Hand hat, mit denen Falschinformationen und Desinformation im journalistischen Alltag erkannt werden können. Für die Stärkung einer vielfältigen Journalismus- und Medienlandschaft
Europäische und ukrainische Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards
vermitteln europäische Partner Fachwissen in zentralen Bereichen wie Jugendschutz, der Bekämpfung von Desinformation und Hassrede sowie der Umsetzung europäischer Richtlinien für audiovisuelle Mediendienste. Die Zusammenarbeit europäischer
Growth Day
tragfähige und nachhaltige Geschäftsmodelle? Wie können Creator ihre wachsende Reichweite nutzen, um aktiv Haltung gegen Desinformation zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen? Bringt eure Themen, Fragen und aktuellen Herausforderungen mit und diskutiert