Suche

150 Treffer für „desinformation“

Pressemitteilungen

Lösen Content Creator die Tagesschau ab?

Rolle bei der politischen Meinungsbildung junger Menschen spielen, jedoch besteht auch die Gefahr, dass sie Desinformationen verbreiten oder antidemokratische Werte vermitteln. Medienkompetenz und politische Teilhabe stärken, um Risiken zu minimieren [...] Medienkompetenz dieser Generation zu stärken, um die Risiken der selektiven Informationsnutzung und die Verbreitung von Desinformation zu reduzieren. In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmonitors haben Kommunikationswissenschaftlerinnen der Ludwig-Ma

Pressemitteilungen

Unaufhörlich relevant: Das sind die besten Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen

und Vertreter der nordrhein-westfälischen Audiobranche für die Meinungsfreiheit und den Schutz vor Manipulation und Desinformation hervor: „Relevanz entsteht dort, wo journalistische Arbeit nah an den Menschen und aktuellen Geschehnissen ist – kritisch [...] Morgen mit Sebastian Wiese & Timo Teichler Sebastian Wiese und Timo Teichler Radio Bielefeld Stifter: RTL+ Kategorie “Gegen Desinformation” LEVolution - Jugendmagazin oder Instrumentalisierung von Rechtsaußen? Isabel Leifeld und Raphael Gaede Radio Leverkusen

Seiten

Freiheit schützen - Recht gemeinsam sichern

die die Medienaufsicht bewegen: Workshop 1: Quelle: Vertrau mir – Desinformation erkennen, verstehen und bekämpfen Leitung: Annabel Schultz und Nadine Eikenbusch Desinformation und Manipulation sind keine neuen Phänomene – doch ihre technische Raffinesse [...] regulieren. Auf der aufklärerischen Ebene steht die Befähigung der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt: Sie sollen lernen, Desinformation zu erkennen und kritisch zu hinterfragen – insbesondere unter dem Gesichtspunkt „Cui bono?“ – also, wer profitiert von

Publikationen

Wie verlässlich ist Chat GPT?

wichtiger ist es, Heranwachsende im Umgang mit Chatbots wie ChatGPT zu unterstützen, Quellenkritik zu üben, über Desinformation aufzuklären und die Informationskompetenz zu stärken.

Im klicksafe-Material erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick

Publikationen

Deep Fake. Deep Impact.

Risiken. Zum Beispiel im Kontext sexueller Gewalt durch Bilder („DeepNudes“, „Deepfake-Pornos“), politischer Desinformation, Identitätsdiebstahl, Hassrede und Cybermobbing.

Ziel des Lehrmaterials ist es, pädagogische Fachkräfte und ihre

Pressemitteilungen

Mit KI gegen Antisemitismus und Hassrede im Internet

Besonders in sozialen Netzwerken werden antisemitische Parolen, Kennzeichen islamistischer Terrororganisationen und Desinformation zur Militäroffensive gegen die Hamas in Gaza verbreitet. Das europäische Medienrecht sieht vor, dass solche Inhalte von [...] bringen. Das ist in diesen Zeiten, in denen die Kommunikationen in den sozialen Netzwerken mehr denn je von Polarisierung, Desinformation, Fake News und auch illegalen Inhalten wie Volksverhetzung geprägt ist, wichtiger denn je. Wer die Grenzen des Strafrechts

Pressemitteilungen

MEDIENKARRIERE NRW: Das praxisnahe Event für deinen Start in die schönste Branche der Welt

in Medienhäusern in NRW, modernem Lokaljournalismus, dem Weg von der Uni ins Medien-Startup oder dem Erkennen von Desinformation. Im Programm mit dabei sind renommierte Medienschaffende aus der Praxis wie die Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg [...] sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei. „Vor dem Hintergrund der Gefahren von Fakenews und Desinformation sowie im Angesicht der Fragen verbunden mit Künstlicher Intelligenz braucht es guten menschengemachten Journalismus mehr

Seiten

Medienkarriere NRW

stolz sein können. 15.00 Uhr Konstruktiver Umgang mit Desinformation Simon Pycha, Freier Journalist und Analyst Fake News, Halbwahrheiten, manipulierte Bilder – wie erkennt man Desinformation im Netz und geht souverän damit um? In diesem interaktiven [...] g nach Düsseldorf eingeladen! Für die Studis gab es spannende Input-Sessions , praxisnahe Workshops und offene Q&As : Desinformation erkennen und mit KI im Redaktionsalltag umgehen. Karrierewege in der Medienproduktion, Vermarktung oder im Bereich Medienrecht [...] schärfst. Als Spürnase für mediale Trends und Social Media Analytics legt Simon Pycha dabei einen besonderen Fokus auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Gemeinsam analysiert ihr aktuelle Beispiele und entwickelt Strategien, wie ihr auch auf TikTok