Forschung Banner

Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern

Einladung zur Veranstaltung am 01. Oktober ab 11.00 Uhr in der Landesanstalt für Medien NRW

Freiheit ist nicht selbstverständlich. Sie muss zu jeder Zeit und an jedem Ort geschützt werden. Diese wichtige Aufgabe nehmen wir gemeinsam mit Ihnen an. Unsere Veranstaltung „Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern“ ist Ausdruck dieses Anspruchs: Wir wollen uns vergewissern, dass wir als Gesellschaft – und insbesondere als Medienanstalten – bereit und in der Lage sind, unsere demokratischen Grundwerte zu verteidigen. 

Denn wir stehen heute vor Herausforderungen, die tief in unsere Kommunikationsräume hineinreichen: Manipulation, Extremismus im Netz, wirksame Regulierung und die Sichtbarkeit gesellschaftlich relevanter Inhalte verlangen nach klugen und wirksamen Antworten. „Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern“ gibt uns den Raum, diesen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen. Im Austausch mit Ihnen wollen wir daran arbeiten, wie Medienregulierung weitergedacht und konkret ausgestaltet werden kann. 

Wir starten unsere Veranstaltung mit einem Impulsvortrag und Einordnungen von Dr. Tobias Schmid (Direktor der Landesanstalt für Medien NRW) und Dr. Eva Flecken (Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Medienanstalten) zur Demokratiesicherung und der Rolle, die der staatsfernen Medienaufsicht dabei zukommt. Anschließend geben Corinna Rhein (Leiterin Strategie und Öffentlichkeitsarbeit) und Michael Petri (Leiter Gremien und Regulierung) Einblicke in den Aufbau und die Zuständigkeiten der neu organisierten Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten. 

In vier Workshops sollen im Laufe des Nachmittags Strategien für eine zielgerichtete und praxisorientierte Weiterentwicklung unserer Tätigkeitsfelder erarbeitet werden. Dort diskutieren wir aktuelle Themen, die die Medienaufsicht bewegen: 

Workshop 1: Quelle: Vertrau mir – Desinformation erkennen, verstehen und bekämpfen

Workshop 2: Extremismus im Netz: Regulierung im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Organisationsverboten

Workshop 3: Neue Instrumente für die Medienaufsicht: Umsetzung des 6. MÄStV

Workshop 4: Mehrwert für alle: Strategien zur Sichtbarkeit gesellschaftlich relevanter Inhalte

ANMELDUNG

Hier können Sie sich für die Veranstaltung und die Workshops anmelden. 

JETZT ANMELDEN

DAS PROGRAMM

11.00 Uhr

Einlass

11.30 Uhr

Begrüßung und Austausch

Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Dr. Eva Flecken, Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Medienanstalten
Corinna Rhein, Leiterin Strategie und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Petri, Leiter Gremien und Regulierung

12.30 Uhr

Mittagspause und Catering

13.15 Uhr

Workshop-Phase

14.30 Uhr

Kaffee-Pause

14.45 Uhr

Präsentation und Diskussion der Workshop-Ergebnisse

ab 16.00 Uhr

Get-together mit Snacks und Getränken



Trenner


Bahnverbindungen

Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße
Haltestelle Wupperstraße
(5 Minuten Fußweg)

Straßenbahn 709 nach Neuss Theodor-Heuss-Platz
Haltestelle Stadttor
(7 Minuten Fußweg)

S-Bahn S8 nach Mönchengladbach
S-Bahn S11 nach Bergisch Gladbach
S-Bahn S28 nach Kaarst Kaarster See
Haltestelle Völklinger Straße
(10 Minuten Fußweg)

Parkmöglichkeiten

Q-Park Medienhafen / Kino
Zollhof 30
40221 Düsseldorf
Standort öffnen

Parkhaus „Neuer Zollhof“ Düsseldorf
Gehry-Bauten
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Standort öffnen

ampido Parkplatz Düsseldorf Medienhafen
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Standort öffnen

Parkhaus am Sankt Martinus Krankenhaus
Völklinger Str. 14
40219 Düsseldorf
Standort öffnen