847 Treffer für „medien“
Versorgungssituation UKW-Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
Vorschläge zur Optimierung der Frequenzversorgung für den UKW-Hörfunk in Nordrhein-Westfalen. Im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), der Radio NRW GmbH, dem Verband der Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen e.V. Publikation:
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
wie Datenschutzprobleme, Cyber-Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien – Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung" bietet einen Überblick über die populärsten Dienste, Informationen
klicksafe Preis 2020 – Für sichere Infos im Netz: Gewinnerformat steht fest
Künstler-Manager und Social-Media-Pionier als Teil des mehrfach preisgekrönten YouTube-Kanals Y-Titty Nadine Eikenbusch , Medienpädagogin und Referentin bei der EU-Initiative klicksafe Gewinnerformat des klicksafe Preises 2020, Preisklasse PublikumsLike: „quarks [...] ganz nah mit ran genommen und erleben eine Welt abseits des Mainstream. Dr. Tobias Schmid (Direktor der Landesanstalt für Medien NRW): „Wieviel Mehrwert uns Sätze bringen können, die mit „so“ oder „darum“ anfangen, zeigt der Instagram-Account von „Quarks“ [...] durch vielfältige Angebote. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Auf der Website www .klicksafe.de finden Nutzerinnen
Was macht mein Kind eigentlich bei Twitch?
meistgenutzten Internetangebote von Kindern und Jugendlichen. Sie soll Eltern dabei helfen, den Überblick bei der Mediennutzung ihrer Kinder zu behalten.
Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms
Analyse des Angebots privater und öffentlich-rechtlicher Sender. Opladen (Leske+Budrich), 1993. LfR-Schriftenreihe Medienforschung; Bd. 6
Die Praxis des Zwei-Säulen-Modells
der S6tartphase des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1994. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 16
Affektfernsehen
Fromm: Affektfernsehen. Motive, Angebotsweisen und Wirkung. Opladen (Leske + Budrich), 1997. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 23
Generative KI für alle? Zwischen Effektivität und Verantwortung
schlage drei Überschriften für die Pressemitteilung zur neuen Ausgabe des Forschungsmonitors der Landesanstalt für Medien NRW vor. Das Thema: Die Chancen und Risiken von generativer KI. Nicht mehr als zwei Zeilen.“ Suchanfragen oder „Prompts“ wie [...] wie dem bereits verabschiedeten AI Act der Europäischen Union, empfehlen die Forschenden Bildungsprogramme, die die Medienkompetenz der Nutzerinnen und Nutzer von KI stärken. Plattformen sollten verpflichtet werden, Inhalte aktiv zu überwachen, und KI-Tools
Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen. 15%-Gruppen in kommerziellen Lokalradios. Opladen (Leske + Budrich), 1994. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 10
Chancen und Risiken lokalen Fernsehens in NRW
in den Städten Aachen, Bielefeld, Dortmund und Köln. Opladen (Leske + Budrich), 1996. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 21