847 Treffer für „medien“
Handysektor erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat
unterstützen Jugendliche bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der P [...] com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 555 E-Mail: presse@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation
Ommm online - Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern
sozialer Medien aufzuklären und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Technologien regulieren und damit ihr digitales Wohlbefinden steigern können. Dazu gehört auch, eine gesunde Balance bei der Medien- und Technologienutzung [...] tzung herzustellen und etwa zeitweise auf Medien zu verzichten.
Videoclips und Musikfernsehen
der Basis einer Literaturanalyse überprüft, ob Forschungs- und Handlungsbedarf aus der Perspektive von Jugendmedienschutz und Medienkompetenz mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Musikvideomarkt bestehen. Dabei wird untersucht, welche Erkenntnisse [...] problemorientierte Kommentierung der aktuellen Forschungsliteratur. Berlin (Vistas) 2006. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 52. ISBN 3-89158-426-1.156 Seiten. 10;- Euro Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument
Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW
kommenden Wochen den Betrieb starten. Und dabei ist es nicht einmal ein halbes Jahr her, dass die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ [...] Kapazitäten für neue Radioangebote in NRW“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, den Start des Sendebetriebs. „Für uns ist der heutige Tag ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio [...] verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich
Eckpunkte der Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ vorgestellt
für Medien NRW erhält, sofern der Landtag dem Haushalt 2020 und dem dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz zustimmt, zusätzliche finanzielle Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen im Audio-Bereich. Im Landesmediengesetz wird definiert, [...] die zweite Stufe der Reduzierung zu verzichten. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Zentrale Aufgabe der Landesanstalt für Medien NRW ist die Sicherung der Vielfalt. In diesem Fall heißt das: Wir setzen uns für eine Anbietervielfalt [...] in NRW 2022“ vorgestellt -Übernahme der Pressemeldung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen- Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Tobias Schmid (links) und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski
Insights
- Einblicke in die Praxis Insights Post von der Medienaufsicht hat niemand so richtig gerne. Wenn wir uns als Landesanstalt für Medien melden, dann meistens, wenn wir etwas an einem Profil oder einem Beitrag zu beanstanden haben. Damit das nicht [...] Schölgens Dr. Maren Wember Die Workshops Werbekennzeichnung: Nie mehr Post von der Aufsicht Julia Mischke, Landesanstalt für Medien NRW Immer wieder verschicken wir Hinweise wegen fehlender oder falscher Werbekennzeichnung. Meistens steckt hinter einer [...] mehr von uns. Demokratie, Propaganda und Sorgfaltspflichten Thomas Kemmerer, Ippen.Media Dr. Maren Wember, Landesanstalt für Medien NRW Du informierst auf deinem Kanal regelmäßig darüber, was in der Welt passiert? Oder es gibt hin und wieder Nachrichten
Bündnis gegen Cybergrooming
Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) , der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein [...] Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC. Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des I [...] 05.02.2025 Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor
Viel mehr als nur Löschen
– auf Websites, auf Plattformen oder in sozialen Medien. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – und hier aktiv zu sein, ist ein zentraler gesetzlicher Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Wir kontrollieren, verfolgen, bringen Verstöße zur [...] Beispiel Meldungen an die Behörden zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit zwischen uns als Medienaufsicht, der Staatsanwaltschaft, der Polizei und den Medienhäusern ist ein Vorbild für vergleichbare Initiativen in anderen Bundesländern. So lassen sich [...] die Nutzerinnen und Nutzer auf Deutsch angesprochen werden. So kann das Tool mutmaßliche Verstöße erkennen, die für Mediennutzerinnen und -nutzer in unserem Zuständigkeitsbereich relevant sind – und deswegen kommen schon jetzt Anfragen aus anderen eu
Selbsttest Informationskompetenz
mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und der Landesanstalt für Medien NRW entwickelt. Mehr Hintergründe zum Test können Sie hier nachlesen
Gutachten zur Innovationsförderung im Journalismus
unabhängigen Journalismus für den Medienstandort NRW garantieren. Wir freuen uns, mit dem Gutachten substantiierte Grundlagen dafür zu haben“, bewertet Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die heute veröffentlichte Untersuchung [...] Journalismus zielgerichtet fördern und Vielfalt sichern Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gutachten zur Innovationsförderung im Journalismus Demokratie braucht Journalismus. Journalismus steht unter wirtschaftlichem Druck. Es fehlt Innovation [...] Christopher Buschow und Prof. Christian-Mathias Wellbrock im vorliegenden Gutachten, beauftragt durch die Landesanstalt für Medien NRW, genau dieser Frage nach. „Wir haben eine große Verantwortung, die für den Journalismus zur Verfügung stehenden Fördergelder