Suche
664 Treffer für „medien“
Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation
von Craig Silverman und übersetzt von Marcus Engert. Deutsche Übersetzung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. 2020. 144 S.
Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob [...] heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Das Handbuch wird interessierten Nutzerinnen
Qualifizierung im lokalen Rundfunkmarkt in NRW
SCHÜCKENS T + 49 211 77007-219 louisa.schueckens@medienanstalt-nrw.de Weitere Förderprogramme Media Leadership Masterclass Berufsbegleitendes Upskilling-Programm für Führungskräfte aus privaten Medienunternehmen. Weiterlesen Media Innovation Finanzieller [...] Für Medienschaffende, Journalistinnen und Journalisten sowie Gründerinnen und Gründer. Weiterlesen NRW Media Traineeship Das exklusive Trainee-Programm als On the Job-Training für deinen Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW [...] ngen bis hin zum Verwendungsnachweis digital zu verwalten. Das Portal ist unter folgendem Link aufrufbar: www.foerderungen.medienanstalt-nrw.de Anleitungen zum Fördertool finden Sie hier . Bewertungskriterien Die Anträge müssen eine klare strategische
Zeitreihe forsa Desinformation
in sozialen Medien und ihre Bedeutung für die Meinungsbildung zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von wiederholtem Kontakt mit Desinformation, auf der Zustimmung zu Aufklärungstexten und Warnhinweisen in sozialen Medien sowie auf ind [...] tion 2023 forsa-Befragung Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation Im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW führt forsa seit 2019 eine repräsentative Umfrage zu Informationsbeschaffung im Vorfeld von Wahlen, Einstellungen zu
Zu nackt fürs Internet? Tipps für Jugendliche
geprüft werden muss. Vielmehr soll er Diskussionen anregen und Denkanstöße geben, Inhalte nicht unüberlegt über digitale Medien zu verbreiten.
Anknüpfungspunkte gibt es u. a. in den Bereichen Datenschutz, Recht am eigenen Bild, digitale Selbstverteidigung [...] digung, Sexting, Cyber-Mobbing oder Besonderheiten der digitalen Kommunikation. Der Flyer kann auch im Rahmen von Medienscout-Projekten, Unterrichtseinheiten oder in der außerschulischen Jugendarbeit eingesetzt werden.
Förderprogramm "Media Innovation"
Start-up, Angestellte in einem Medienunternehmen oder Selbstständiger bist, du kannst dich jetzt bei uns auf eine Förderung bewerben, die deinem Projekt den entscheidenden Anschub gibt. Die Landesanstalt für Medien NRW stellt im Rahmen ihres Förderprogramms [...] Alle Infos zum Bewerbungsprozess sowie die Ausschreibung findest du dort auf einen Blick. Ein fünfköpfiges Board aus Medienexpertinnen und -experten empfiehlt Anfang August, welche Projekte gefördert werden. Wir informieren dich anschließend umgehend, [...] auch der Öffentlichkeit verpflichtet – wir freuen uns, wenn du deine Learnings, Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Medienbranche und Gleichgesinnten teilst. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sind davon selbstverständlich ausgenommen. Das klingt gut
"Hallo liebe Community!" - Konstruktive Online-Debatten fördern durch bestärkende Moderation
Aktionsgruppen rufen zum kollektiven Einsatz für eine bessere Diskussionskultur im Netz auf. Redaktionen von etablierten Medien professionalisieren ihr Community-Management, um Kommentarbereiche nicht verrohen zu lassen. Bei Moderation und Community [...] Studienvorstellung und Workshop ist ab sofort über unsere Website möglich. Zur Studie Mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen haben die beiden Kommunikationswissenschaftler [...] Marc Ziegele und Dominique Heinbach theoretisch fundierte Moderationsstrategien für Diskussionen in Kommentarbereichen von Medienseiten entwickelt und in einem groß angelegten Feldexperiment in vier Redaktionen getestet. Die Praxispartner der Studie waren
Neue forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede im Netz
14- bis 24-Jährigen). Im Rahmen der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ arbeiten Staatsanwaltschaft, Medienunternehmen und Medienaufsicht in NRW aktiv zusammen, um das Internet vor Hass und Hetze zu schützen. Sie setzen sich gemeinsam für die Verfolgung [...] zukünftig das Internet als demokratisches Medium zu schützen“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Auswertung der forsa-Befragung. Weiterhin besteht auch die deutliche Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung von Hassrede [...] „Verfolgen statt nur Löschen“ zur Anzeige gebracht werden. Und auch Sie können sich mit Hasskommentaren an die Landesanstalt für Medien NRW wenden. Ergebnisse der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Ergebnispräsentation der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz
Rückt das Netz nach rechts? Anti-Demokratische Bewegungen und Radikalisierung in den sozialen Medien
Rückt das Netz nach rechts? Anti-demokratische Bewegungen und Radikalisierung in den sozialen Medien Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht neue Ausgabe des Forschungsmonitors (fyi 15) Im Netz trifft man auf Menschen, die ihre anti-de [...] en vorantreiben können. Denn Social-Media-Plattformen ermöglichen eine größere öffentliche Sichtbarkeit als traditionelle Medien und eignen sich dafür, ideologische Ansichten zu popularisieren. So werden anti-demokratische Ansichten in die Mitte der [...] ng der Gesetze, Verfolgung und Ahndung von Straftaten, Programme zur Stärkung demokratischer Resilienz und digitaler Medienkompetenz – die aktuelle Ausgabe des Forschungsmonitors beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, wie anti-demokratischen Bewegungen
Digitale Verifikation leicht gemacht
werden können. Für die Stärkung einer vielfältigen Journalismus- und Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen setzt sich das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW bereits seit Jahren ein. Das heute veröffentlichte Handbuch ist ein weiteres [...] 14.03.2023 Digitale Verifikation leicht gemacht Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Handbuch mit Tools und Tipps für den redaktionellen Alltag Guter Journalismus ist unabhängig, transparent, facettenreich und vielfältig. Und
Bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet
unter anderem auch die Landesanstalt für Medien NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Als neue Partner kamen neben den bereits im ersten Jahr mitwirkenden Medienhäusern RTL Mediengruppe, Rheinische Post Online und dem WDR im zweiten
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.