128 Treffer für „online-inhalte“
Plattformen
oder akustisch vermittelte Übersicht über Angebote oder Inhalte einzelner oder mehrerer Medienplattformen. Sie dient der Orientierung und ermöglicht die Auswahl von Angeboten, Inhalten und softwarebasierten Anwendungen. Der Anbieter einer Benutz [...] rundfunkähnliche Telemedien (audiovisuelle Mediendienste auf Abruf) oder journalistisch-redaktionell gestaltete Telemedien („Online-Presse“) zu einem Gesamtangebot zusammengefasst. Darunter fällt auch die Zusammenfassung von softwarebasierten Anwendungen (Apps) [...] Zusammenstellung der Programme. Der Benutzeroberflächenanbieter durch den Einfluss auf die Auffindbarkeit der Angebote oder Inhalte. Ziele Die Medienplattformregulierung soll unter anderem gewährleisten, dass Programmzusammenstellungen nicht in erster Linie
Forderung nach europaweit einheitlichem Umgang mit politischer Werbung
problematisch, die sich inhaltlich oft nicht von der bezahlten Werbung unterscheiden, aber ohne Entgelt auf verschiedenen Social-Media-Accounts platziert werden. Es muss geprüft werden, wie solche organischen Inhalte, die von den Plattformen nicht [...] Medienanstalten finden Sie hier . Die Pressemitteilung der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu/wp-content/uploads/2021/04/210416_PR_ERGA_PoliticalAdvertising.pdf
Jugendmedienschutz: Gericht weist Beschwerden von Porno-Anbieterinnen zurück
betroffenen Angebote keine Altersverifikation für den Zugang zu ihren explizit pornografischen Inhalten. Daher müsse die freie Verbreitung dieser Inhalte untersagt werden. Am 8. September 2022 gab das Oberverwaltungsgericht bekannt, dass die Beschwerden [...] Die Landesanstalt für Medien NRW und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), so das Gericht, haben frei zugängliche Inhalte von drei Porno-Anbieterinnen zu Recht beanstandet. Die Angebote genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen des Kinder- und [...] tragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten: „Das Gericht bestärkt unsere Einschätzung der Rechtslage. Auch online darf Pornografie Kindern und Jugendlichen nicht frei zugänglich gemacht werden, die Anbieter der Pornoplattformen tragen die
Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning Angebots
Inhalte zu beteiligen. Die fortschreitende Digitalisierung macht es möglich, qualitativ hochwertige Qualifizierungsangebote vielen Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus gewährleisten die Onlineangebote eine zeitlich [...] 2018 Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning-Angebots LFM NRW startet mit dem Aufbau einer neuen Online-Plattform zur Qualifizierung in den Bürgermedien Die Landesanstalt für Medien NRW plant ein E-Learning-Angebot für bürgermediale
Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln
Veranstaltung: "Endlich übernimmt Europa Verantwortung für die Verteidigung unserer verfassungsmäßigen Freiheit im Online-Umfeld. Und das bedeutet, Regeln zum Schutz der Freiheit aufzustellen - denn vieles hat sich durch die Digitalisierung geändert [...] professioneller Journalismus die beste Waffe gegen Desinformation ist. Plattformen haben keine passive Rolle mehr, seitdem sie Inhalte ordnen, kuratieren und verbreiten, und entsprechend müssen sie auch Verantwortung übernehmen. Natürlich muss dabei jede R [...] Mediensystems. Insbesondere die anhaltende Relevanz des Herkunftslandprinzips als Grundpfeiler der EU-Regulierung von Online-Inhalten, die Fragen eines zukunftssicheren Haftungssystems und die parallele Forderung nach einer Verbesserung der reibungslosen
Tagebuchstudie LFM NRW
untersucht: 50 Teilnehmende im Alter von 16 bis 20 Jahren dokumentierten im Rahmen einer Online-Tagebuchstudie eine Woche lang ihre Eindrücke zu politischen Inhalten auf TikTok und Instagram. Was sie in diesen sieben Tagen dort wahrgenommen haben, hielten [...] aktiv nach politischen Inhalten suchen, sondern eher zufällig auf ihren „For-You“-Seiten darauf stoßen. Gut informiert fühlen sie sich trotzdem – ein Phänomen, das als „News-Finds-Me-Perception“ bezeichnet wird. Damit politische Inhalte das Interesse von jungen [...] ürdigen Eindruck. Obwohl polarisierende Beiträge inhaltlich häufig kritisiert werden, können sie gleichzeitig als ansprechend und interessant gelten. Kanäle, die zusätzlich mit unterhaltsamen Inhalten und einem klar strukturierten Design punkten, wirken
Money for nothing and content for free
free – Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Inhalte“ mit fünf konkreten Handlungsempfehlungen für Medienschaffende, um die Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Inhalte zu steigern . „Die Zahlen lassen sich nicht beschönigen. Die [...] itschaft für digitaljournalistische Inhalte: 1. Plattformen als Zukunftsmodell Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich einen „One-Stop-Shop“, bei dem sie – ähnlich wie bei Netflix oder Spotify – auf sämtliche Inhalte zugreifen können, ohne zwischen Anbietern [...] zehn Euro pro Monat. 2. Gute Inhalte, gute Auffindbarkeit, gute Betreuung Befragte fühlen sich durch die extreme Masse an Informationen im Digitalen überfordert. Sie wünschen sich daher eine individuelle Aufbereitung der Inhalte – abgestimmt auf ihre Bedürfnisse
Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen
von verfassungsfeindlichen Kennzeichen leider nicht die einzigen Rechtsverstöße in der Online-Welt. „Unser Vorgehen gegen pornographische Inhalte, die ohne angemessenen Jugendschutz zur Verfügung gestellt werden oder Verstöße gegen die journ [...] Rechtsstaatlichkeit keine Frage des Mediums ist. Nie zuvor haben sich so weite Teile des Lebens online abgespielt und nie zuvor war es so wichtig, auch online Demokratie zu sichern. Daher werden wir unser Engagement zur Rechtsdurchsetzung im Netz – auch [...] en Medienregulierern als auch durch die Stärkung von Mediennutzerinnen und -nutzern. Dem vielschichtigen Charakter der Online-Welt müssen sich entsprechend auch die Angebote für Mediennutzerinnen und -nutzer anpassen. Hilfe bei Fragen und Problemen muss
Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz
im Online-Bereich zu, die Phänomene wie Hassrede, Jugendschutz und Desinformation umfasst. Nationale Medienregulierer – allen voran Deutschland – wenden schon heute künstliche Intelligenz für die automatisierte Beobachtung des Online-Bereichs an. Eine [...] 03.11.2021 Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz Digitale Grundordnung in Europa muss die Zusammenarbeit nationaler Medienregulierer stärken – und nicht behindern Übernahme der DLM-Pressemitteilung 27/2021 vom 3. November 2021 [...] und zur Bekämpfung von Desinformation verankert werden. Informationen zu den Tätigkeit der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu/
Vertraust du noch oder checkst du schon?
Material Hintergrundwissen zu falschen und bewusst irreführenden Informationen im Netz. So wird erläutert, wie man online Falschnachrichten und Verschwörungsideologien auf die Spur kommen kann und wie man mit diesen umgeht. Auch Begriffe wie F [...] Jugendlichen eingesetzt werden.Passend zu der Broschüre gibt es eine Familien-Checkliste, mit der Eltern und ihre Kinder über die Inhalte des Materials ins Gespräch kommen und gemeinsam Aufgaben zum Thema Falschnachrichten und Verschwörungsideologien erarbeiten