Suche

119 Treffer für „online-inhalte“

Pressemitteilungen

Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln

Veranstaltung: "Endlich übernimmt Europa Verantwortung für die Verteidigung unserer verfassungsmäßigen Freiheit im Online-Umfeld. Und das bedeutet, Regeln zum Schutz der Freiheit aufzustellen - denn vieles hat sich durch die Digitalisierung geändert [...] professioneller Journalismus die beste Waffe gegen Desinformation ist. Plattformen haben keine passive Rolle mehr, seitdem sie Inhalte ordnen, kuratieren und verbreiten, und entsprechend müssen sie auch Verantwortung übernehmen. Natürlich muss dabei jede R [...] Mediensystems. Insbesondere die anhaltende Relevanz des Herkunftslandprinzips als Grundpfeiler der EU-Regulierung von Online-Inhalten, die Fragen eines zukunftssicheren Haftungssystems und die parallele Forderung nach einer Verbesserung der reibungslosen

Pressemitteilungen

Tagebuchstudie LFM NRW

untersucht: 50 Teilnehmende im Alter von 16 bis 20 Jahren dokumentierten im Rahmen einer Online-Tagebuchstudie eine Woche lang ihre Eindrücke zu politischen Inhalten auf TikTok und Instagram. Was sie in diesen sieben Tagen dort wahrgenommen haben, hielten [...] aktiv nach politischen Inhalten suchen, sondern eher zufällig auf ihren „For-You“-Seiten darauf stoßen. Gut informiert fühlen sie sich trotzdem – ein Phänomen, das als „News-Finds-Me-Perception“ bezeichnet wird. Damit politische Inhalte das Interesse von jungen [...] ürdigen Eindruck. Obwohl polarisierende Beiträge inhaltlich häufig kritisiert werden, können sie gleichzeitig als ansprechend und interessant gelten. Kanäle, die zusätzlich mit unterhaltsamen Inhalten und einem klar strukturierten Design punkten, wirken

Pressemitteilungen

Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen

von verfassungsfeindlichen Kennzeichen leider nicht die einzigen Rechtsverstöße in der Online-Welt. „Unser Vorgehen gegen pornographische Inhalte, die ohne angemessenen Jugendschutz zur Verfügung gestellt werden oder Verstöße gegen die journ [...] Rechtsstaatlichkeit keine Frage des Mediums ist. Nie zuvor haben sich so weite Teile des Lebens online abgespielt und nie zuvor war es so wichtig, auch online Demokratie zu sichern. Daher werden wir unser Engagement zur Rechtsdurchsetzung im Netz – auch [...] en Medienregulierern als auch durch die Stärkung von Mediennutzerinnen und -nutzern. Dem vielschichtigen Charakter der Online-Welt müssen sich entsprechend auch die Angebote für Mediennutzerinnen und -nutzer anpassen. Hilfe bei Fragen und Problemen muss

Pressemitteilungen

Money for nothing and content for free

free – Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Inhalte“ mit fünf konkreten Handlungsempfehlungen für Medienschaffende, um die Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Inhalte zu steigern . „Die Zahlen lassen sich nicht beschönigen. Die [...] itschaft für digitaljournalistische Inhalte: 1. Plattformen als Zukunftsmodell Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich einen „One-Stop-Shop“, bei dem sie – ähnlich wie bei Netflix oder Spotify – auf sämtliche Inhalte zugreifen können, ohne zwischen Anbietern [...] zehn Euro pro Monat. 2. Gute Inhalte, gute Auffindbarkeit, gute Betreuung Befragte fühlen sich durch die extreme Masse an Informationen im Digitalen überfordert. Sie wünschen sich daher eine individuelle Aufbereitung der Inhalte – abgestimmt auf ihre Bedürfnisse

Pressemitteilungen

Studie zur Radikalisierung in sozialen Medien

Lehrkräfte, aber vor allem auch junge Menschen selbst über die Gefahren von Online-Radikalisierung aufgeklärt werden. So muss auch in der Prävention der Blick nicht nur auf die Inhalte selbst gelegt werden, sondern auch die Beiträge von Nutzenden in den K [...] Information ungefiltert vermischen. Besonders junge Menschen verbringen viel Zeit in dieser Umgebung. Dabei können sie auch auf Inhalte stoßen, die radikalisierend wirken können. Die Studie "Digitale Grauzonen: Radikalisierungspotentiale von islamistischen Videos [...] erfahren haben. In ihrer Studie haben die Forschenden Videobeiträge auf TikTok und YouTube mit potenziell radikalisierenden Inhalten sowie 1.440 dazugehörige Kommentare ausgewertet und 53 Fachkräfte aus der Islamismusprävention befragt. Vertrauensaufbau

Pressemitteilungen

Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz

im Online-Bereich zu, die Phänomene wie Hassrede, Jugendschutz und Desinformation umfasst. Nationale Medienregulierer – allen voran Deutschland – wenden schon heute künstliche Intelligenz für die automatisierte Beobachtung des Online-Bereichs an. Eine [...] 03.11.2021 Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz Digitale Grundordnung in Europa muss die Zusammenarbeit nationaler Medienregulierer stärken – und nicht behindern Übernahme der DLM-Pressemitteilung 27/2021 vom 3. November 2021 [...] und zur Bekämpfung von Desinformation verankert werden. Informationen zu den Tätigkeit der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu/

Pressemitteilungen

Für mehr Sicherheit im Netz

Inhalte zu analysieren, wird die Schlagkraft dieses Tools weiter erhöht. In diesen Zeiten ist wirksame Rechtsdurchsetzung auch mithilfe der modernsten technischen Hilfsmittel nötiger denn je. Wir müssen illegale Inhalte im Netz konsequent [...] 2025 FÜR MEHR SICHERHEIT IM NETZ Selbstentwickeltes KI-Tool der Medienanstalt NRW zur Suche und Verfolgung rechtswidriger Inhalte wird auf englische und arabische Sprache ausgeweitet Mehr als 40.000 Funde im Netz seit Einführung des KI-Tools „KIVI“ überprüft [...] überprüft Studie untersucht Nutzung digitaler Informationsquellen von arabischsprachigen Menschen Verfolgung extremistischer Inhalte im Netz in englischer und arabischer Sprache beschlossen Das im Auftrag der Medienanstalt NRW entwickelte KI-Tool „KIVI“ wird

Publikationen

Vertraust du noch oder checkst du schon?

Material Hintergrundwissen zu falschen und bewusst irreführenden Informationen im Netz. So wird erläutert, wie man online Falschnachrichten und Verschwörungsideologien auf die Spur kommen kann und wie man mit diesen umgeht. Auch Begriffe wie F [...] Jugendlichen eingesetzt werden.Passend zu der Broschüre gibt es eine Familien-Checkliste, mit der Eltern und ihre Kinder über die Inhalte des Materials ins Gespräch kommen und gemeinsam Aufgaben zum Thema Falschnachrichten und Verschwörungsideologien erarbeiten

Pressemitteilungen

Audio made in NRW

abrufen können. KFZ-Hersteller in der Pflicht: Gesellschaftlich relevante Inhalte müssen sichtbar sein Damit Nutzerinnen und Nutzer diese Inhalte auch weiterhin unter der Vielzahl an Audioangeboten wahrnehmen, setzt die Landesanstalt für [...] im Audiomarkt voran – Redaktionen müssen ihre demokratiesichernde Rolle aktiv wahrnehmen. Digitale Plattformen und neue Online-Formate revolutionieren den Audiomarkt in Deutschland. Während ihre Hörerinnen und Hörer ins Digitale abwandern, verlieren klassische [...] Maßnahmen. Doch diese allein reichen nicht, um in dem sich wandelnden Markt zu bestehen. Nur durch Qualität und relevante Inhalte können die Hörerinnen und Hörer dauerhaft überzeugt werden. Lokalradios in NRW: Mehr Kooperation und einheitliche Standards

Pressemitteilungen

Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien

Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien EU-Vorgaben nach Art. 28 Absatz 1 des DSA stärken Schutz Minderjähriger online – sinnvolle Ergänzung zum nationalen Gefüge Übernahme der DLM-Pressemitteilung 12/2025 vom 14.07.2025 Der Jugendschutz ist [...] Schutz Minderjähriger im digitalen Raum. Die Leitlinien der Kommission definieren Rahmenbedingungen und Erwartungen an Online-Plattformen im Hinblick auf das Design ihrer Dienste, um Kinder und Jugendliche möglichst effektiv zu schützen und ergänzen damit [...] dards im Internet weiter verdichten. Neben dem Vorgehen, das die Medienanstalten seit Jahren gegen jugendgefährdende Online-Angebote betreiben, gibt nun auch die EU-Kommission eine Benchmark für sichere Plattformsysteme zum Schutz der Jugend heraus. Es