826 Treffer für „medien“
Was tun bei Cybergrooming?
kümmern uns! Unter www.zebra-medienfragen.de beantworten die Expertinnen und Experten der Landesanstalt für Medien NRW Ihre Fragen zum Thema Cybergrooming individuell und anonym. ZEBRA ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Unter www.zebr [...] Wie Kinder sich schützen können und was zu tun ist, wenn Kinder im Internet belästigt werden, erfahren Sie unter www.zebra-medienfragen.de . Soziale Netzwerke bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, ihre Interessen zu teilen, sich auszutauschen [...] Absichten an Kinder und Jugendliche heranmacht, begeht eine Straftat“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Wichtig ist in solchen Fällen immer, als Erstes die Beweise zu sichern und den Fall bei der Polizei anzuzeigen. „Wenn
Money for nothing and content for free?
Link: www.journalismuslab.de/2020/07/01/einladung-zum-cashcamp-medienbranche-diskutiert-digitale-erloesmodelle/ Das Forschungsprojekt zur Zahlungsbereitschaft für digitalen Journalismus ist vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW initiiert [...] 06.08.2020 Money for nothing and content for free? Auszüge aus erweiterter Studie der Medienanstalt NRW vorab veröffentlicht Guter Journalismus ist nicht kostenlos. Eigentlich weiß man das ja und dennoch wird ganz nach dem Motto „Money for nothing and [...] Paid Content, Plattformen und Zahlungsbereitschaft im digitalen Journalismus“ vor, die sie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW 2019 durchgeführt haben. Zunächst war im vergangenen Sommer ein Whitepaper erschienen. Heute dürfen wir Ihnen zwei Kapitel
Gedenken an Helmut Elfring
Dr. Werner Schwaderlapp, heutiger Vorsitzender der Medienkommission, würdigten Elfrings langjähriges Engagement für die nordrhein-westfälische Medienpolitik und für die Landesanstalt für Medien NRW. [...] mmission im Mai 1987 bis 1999 Stellvertretender Vorsitzender der LfR-Rundfunkkommission, der heutigen Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Elfring war Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Träger des Verdienstkreuzes
Zulassung
für Medien NRW. So begleitet sie Gesetzgebungsverfahren im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), dem Medienstaatsvertrag (MStV) oder dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV). Diese Rechtsgrundlagen für Rundfunk und Telemedien bilden gleichzeitig [...] in NRW zugelassenen bzw. ansässigen Angeboten kontrolliert die Landesanstalt für Medien NRW, ob sie allen Bestimmungen entsprechen, etwa im Hinblick auf Jugendmedienschutz, journalistische Sorgfaltspflichten, Werbung, Persönlichkeitsrechte oder Impres [...] Zulassung durch die Landesanstalt für Medien NRW Wer darf eine Lizenz beantragen? Was ist ein Vollprogramm? Und was muss ich beachten, wenn ich mein Hörfunkprogramm im Internet verbreiten möchte? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten, gehört ebenfalls
Künstliche Intelligenz in Redaktionen - Ist Journalismus berechenbar?
Gegenstand der aktuellen Ausgabe unseres tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW: tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW stellt Hintergrundinformationen zu einzelnen Themen zusammen, erlaubt es, in digitalpolitische [...] Zusammenhänge verständlich. tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW hat darüber hinaus den Anspruch, Trends zu erkennen, Handlungsfelder der Medienaufsicht zu erschließen und ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit spannenden [...] Landesanstalt für Medien NRW durch den unabhängigen Think Tank iRights.Lab , die Veröffentlichung erfolgt in unregelmäßigen Abständen. Analog zum Debattenmonitor erscheint mit fyi – der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW außerdem eine
Nominierungen für den NRW-Hörfunkpreis 2019 der Landesanstalt für Medien
Nominierungen für den NRW-Hörfunkpreis 2019 der Landesanstalt für Medien: Am 15. November zeichnet die Landesanstalt für Medien herausragende Beiträge und Werbe-Produktionen aus dem NRW-Lokalfunk aus Erfahrbar machen, was die Menschen in N [...] en beschäftigt – das schaffen die Nominierten für den NRW-Hörfunkpreis mit ihren Beiträgen. Die von der Landesanstalt für Medien NRW unterschiedlich besetzten Jurys legten sich in diesem Jahr auf 34 nominierte Beiträge in 12 Kategorien fest. Zusätzlich [...] einer festlichen Gala werden die Preisträgerinnen und Preisträger am 15. November im Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen für herausragende journalistische Leistungen sowie für kreative Werbeproduktionen im Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen gewürdigt
Safer Sexting ist unser Ding!
Medien sensibilisieren, ohne sie zu bevormunden.“ Auch Sie können heute schon darauf zugreifen und sich informieren auf www.medienanstalt-nrw.de/safer-sexting . Außerdem reiht sich die Kampagne in bereits bestehende Maßnahmen der Medienanstalt NRW [...] deren Bedürfnisse ernst. Wir klären auf und helfen, wenn nötig. So geht präventive Medienarbeit“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW , den Start der Kampagne. Angebote für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte [...] Wege unkompliziert und dezentral mit den erfahrenen Mitarbeitenden der Aufsicht der Medienanstalt NRW geteilt werden. Bestätigt sich der Verdacht, erstattet die Medienanstalt NRW für die Betroffenen Anzeige und begleitet sie im weiteren Verlauf. Mit der
Orientierung für die digitale Medienwelt: Medienkompetenzbericht 2019/20
Stand: November 2030. 28 S.
Medienorientierung bildet die Grundlage, um die Fähigkeit und den Willen entwickeln zu können, digitale Medien fair und selbstbestimmt zu nutzen.
Die Wahrung zentraler gesellschaftlicher Schutzgüter wie der Schutz der Menschenwürde [...] uns alle vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Daher ist die Förderung von Medienkompetenz mehr denn je ein wichtiger Baustein. Denn ein kompetenter Umgang mit Medien ist wichtig für das Verantwortungsbewusstsein in der digitalen Welt. [...] Menschenwürde, der Jugendschutz, die Sicherung der Vielfalt in den Medien und der Schutz der Nutzerinnen und Nutzer stand für uns während des Berichtszeitraums im Fokus unserer Arbeit. Durch Fälle von Hassrede, Fake News und Cybermobbing werden diese Schutzgüter
Expertise über die inhaltliche und strukturelle Ausrichtung der Forschungsaktivitäten der LfM
Medienkompetenz, Bürgermedien, Programmentwicklung, Werbeaufsicht, Qualität in den Medien, lokale Medienstrukturen sowie technische und rechtliche Entwicklungen in Auftrag gegeben. Die Studien wurden im Rahmen der Schriftenreihe Medienforschung der
Viele Gesetzesinitiativen - ein Ziel: Europäische, demokratische Standards in Medien schützen
für Medien NRW beim Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Auftrag gegeben hat und dessen umfangreiche Executive Summary neben einem Factsheet ab sofort zum Download auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung [...] 01.03.2023 Viele Gesetzesinitiativen - ein Ziel: Europäische, demokratische Standards in Medien schützen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Executive Summary der EMR-Studie zu künftiger Regulierung bei der grenzüberschreitenden Verbreitung von [...] müsste es gehen und funktionieren müsste es auch,“ sagte Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, bereits bei der Vorstellung erster Ergebnisse des Gutachtens im November 2022 in Brüssel. „Die