833 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Ausschreibung der Medienanstalten zur Bestimmung von Public-Value-Inhalten veröffentlicht

der Medienanstalten. Die Bestimmungen zur leichten Auffindbarkeit im Medienstaatsvertrag (§ 84 Abs. 3 bis 6 MStV) sind entsprechend der Übergangsbestimmung des § 121 MStV heute in Kraft getreten. Die Medienanstalten haben in der ebenfalls [...] demokratischen Gesellschaft. Dazu leisten Medien als Vermittler von Informationen und Meinungen einen ganz essenziellen Beitrag. Mit der Einführung der Regelungen zur leichten Auffindbarkeit im Medienstaatsvertrag (MStV) werden nun solche Angebote herausgestellt [...] Logik des dualen Systems mit einer gemeinschaftlichen Verantwortung von öffentlich-rechtlichen und privaten Medienanbietern für die Medienvielfalt in Deutschland. Ich erwarte, dass die leichte Auffindbarkeit von Angeboten, die in besonderer Weise zur M

Pressemitteilungen

Frischer Wind in der Medienwelt

vielfältigere Mediennutzung Allen drei Medien-Newcomern ist gemein, dass sie die Vision verfolgen, die Medienwelt mit neuen Ideen und Ansätzen zu bereichern. Das Team um das Good News Magazin hat es sich zum Ziel gesetzt, der allgemeinen Medienmüdigkeit etwas [...] Innovationsprogramm der Landesanstalt für Medien NRW freuen und können hier ihre Ideen und Projekte weiterentwickeln und an ihrem Geschäftsmodell arbeiten. „Die drei Teams bringen neue Ideen für die Medienbranche mit. Damit konnten sie sich gegen starke [...] Teams findet ihr hier . Über das Journalismus Lab: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW ist ein unabhängiger Inkubator für die Medienbranche. Dessen Mission ist es, professionellen Journalismus dabei zu unterstützen, innovativer, nutz

Pressemitteilungen

"Verfolgen statt nur Löschen" zieht Zwischenbilanz

Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und Westdeutschem Rundfunk und der Landesanstalt für Medien NRW. Seit Januar 2019 sind außerdem der Kölner Stadt-Anzeiger, der [...] erste ihrer Art gegründet wurde, gibt es heute vergleichbare Angebote in dreizehn Bundesländern. Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäuser arbeiten koordiniert zusammen und setzen so ein deutliches Zeichen gegen Recht- und Rücksichtslosigkeit [...] Landesanstalt für Medien NRW. „Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ zeigt eindrucksvoll, wie effektiv Föderalismus doch sein kann. Zur gemeinsamen Bekämpfung von Hassrede im Netz ist es uns gelungen, Politik, Justiz, Medienaufsicht und Wirtschaft

Pressemitteilungen

Neue Medienpartner stärken "Verfolgen statt nur Löschen"

Internet. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte die Initiative gemeinsam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, der Polizei Köln und den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und [...] 15.01.2019 Neue Medienpartner stärken Initiative gegen Hassrede Mit 280 gestellten Anzeigen zieht die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ positive Bilanz für das Jahr 2018 Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien NRW, des Ministeriums [...] haft e.V. sind ab sofort Mitglieder der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“. Mit ihr haben sich Medienaufsicht, Strafverfolgung und Medienhäuser in NRW dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrieben. Anfang 2017 gegründet, arbeiten in

Seiten

Medienscouts Convention

mit den Medienscouts und Beratungsfachkräften besprechen. Während die Medienscouts am Vormittag erneut zwischen sechs verschiedenen Workshops wählen können, dreht sich der Nachmittag in diesem Jahr konkret um die Medienscouts-Arbeit: Von Input zu [...] Beratungsfachkräfte. Weitere Infos zum SCOUT:NET und Kontaktmöglichkeiten zum Medienscouts NRW Projektbüro findet ihr hier . Das Team Medienscouts NRW Bilder der Medienscouts Convention 2024 PROGRAMM Moderation: Vanessa Meisinger, Moderatorin bei SuperRTL [...] SuperRTL 10.00 Uhr Begrüßung Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 10.20 Uhr Talkrunde Medienscouts NRW im Gespräch mit der Landesanstalt für Medien NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW 11.00 Uhr Pause Stationen und Aktionen

Seiten

Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang

für Medienvielfalt und Medienzugang Der Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang befasst sich mit folgenden Themen: Regulierung zu Zugang, Auffindbarkeit und Vielfaltssicherung auf Plattformen, Benutzeroberflächen und bei Intermediären [...] neue Regulierungsbedarfe aufgrund der Medienentwicklung Förderung der Vielfalt am Standort: Startups und Innovationen bei Unternehmen medienwirtschaftliche Entwicklungen MITGLIED STELLVERTRETUNG Dr. Malte Abel Melanie Endemann Ulrich Beul Gabriele Tetzner

Pressemitteilungen

Europäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung

Medienordnung. Außerdem wird die ERGA weiter an der Umsetzung der Audiovisuellen Mediendienste (AVMD)-Richtlinie der EU arbeiten. Während der Plenarsitzung wurde Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der [...] sich für ein demokratisches Klima in den Medien einzusetzen. Damit haben die ERGA-Mitglieder ein neues Instrument an der Hand, um die Herausforderungen eines zunehmend konvergenten und grenzenlosen Medienumfelds in der Zukunft zu bewältigen. Diese Bemühungen [...] kommende Jahr in den ERGA-Vorstand. Hier geht es zur Website der ERGA . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de

Pressemitteilungen

Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor

sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter sowie Beauftragter für das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) der Medienanstalten. Die Medienanstalten sehen in diesem Vorgehen eine konsequente Reaktion auf ein seit langem bestehendes Problem.. Gleichzeitig machen [...] d ausgestattet sind. Soweit dies nicht erfolgt, werden die Medienanstalten auch weiterhin zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Deutschland tätig. Bereits 2019 haben die Medienanstalten erste Verfahren gegen Pornoplattformen wie z. B. Pornhub und [...] 05.2025 Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor Ein System, das funktioniert – Medienanstalten begrüßen Verfahren der EU-Kommission als Signal erfolgreicher Aufsicht Übernahme der DLM-Pressemitteilung 10/2025 vom

Pressemitteilungen

Jetzt bewerben!

der Landesanstalt für Medien NRW gezielt journalistische Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die auf aktuelle Herausforderungen des Medienmarktes eingehen und Medienschaffenden dabei helfen, innovative Medienformate, -produkte und -distrib [...] Details dazu findet Ihr auch in der Ausschreibung. Was fördern wir? Und wie? Wir fördern Weiterbildungsangebote, die Medienschaffende in NRW dazu befähigen, das (digital-)journalistische Angebot in und für NRW nachhaltig weiterzuentwickeln. Gesucht werden [...] werden richtungsweisende Projekte und Qualifizierungsangebote, die die stetig wachsenden Herausforderungen des Medienmarkts in NRW berücksichtigen und bewährte Angebote der journalistischen Weiterqualifizierung in NRW ergänzen. Wir bieten Euch dazu einen

Pressemitteilungen

Social Distancing, Sommerferien, Smartphone

Social Distancing, Sommerferien, Smartphone Tipps zur verantwortungsvollen Mediennnutzung Social Distancing, Sommerferien, Smartphone – die Mediennutzung zuhause ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Und das nicht nur bei Eltern, die aus [...] und gesunden Medienkonsum führen wollen. Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer Projekte Tipps und Anregungen zur Verfügung, wie Sie gemeinsam mit Kindern Regeln definieren und Grenzen erkennen können. Mithilfe des Mediennutzungsvertrages können Familien [...] Weise und wie lange Kinder Medien nutzen dürfen. Vor allem um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung vorzubeugen, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Bei klicksafe finden