Suche
150 Treffer für „desinformation“
Über Uns
der Nutzerinnen und Nutzer tun, wie wir gegen Desinformation oder fehlende Werbekennzeichnungen vorgehen, wer bei Fragen im Medienalltag helfen kann – und wie wir mit KI umgehen. Desinformation Hass Europa Werbung Schutz der Vielfalt Die Vielfalt [...] unterstützen die Menschen in NRW dabei, aktiv mitzureden und zu publizieren. So sorgen wir für den Schutz der Vielfalt. Audio Desinformation Medienintermediäre Medienvielfalt Was wir machen Alle Infos zu unserer Arbeit in unserer übersichtlichen Imagebroschüre
Medienscouts Convention 2022
und Psychologe Etrit Asllani (@keinefakenews) Tipps und Anregungen, wie man sich und andere vor der Verbreitung von Desinformation schützt. Angelina Boerger (@kirmesimkopf) sprach mit den Schülerinnen und Schülern darüber, wie man die tägliche Info
Leichte Sprache - Die Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW
Menschen schreiben auch im Internet Sachen, die nicht stimmen. Das nennt man auch Falsch-Information oder auch Des-Information. Durch Falsch-Informationen kann man die Meinung von anderen beeinflussen. Deswegen helfen wir dabei Falsch-Informationen
Landesanstalt für Medien NRW stellt Positionspapier zur Zukunft der Bürgermedien vor
Hürden und eine Verunsicherung Vieler gegenüber öffentlichen Diskursen (aufgrund von „Hass im Netz“ und Formen von Desinformation) hätten zu einem Partizipationsparadox beigetragen, das heißt zum individuellen Rückzug von Bürgerinnen und Bürger vom
Neue forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede und Fake News im Internet
zentrale Erkenntnisse: Eine zunehmend als aggressiv empfundene Diskussionskultur im Netz, geprägt durch Hass und Desinformation, aber auch eine steigende Sensibilität der Bevölkerung für diese beiden Phänomene. Und darin liegt für uns die Möglichkeit
Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs?
Sichtbarkeit. Plattformen gestalten Öffentlichkeit – aber nach welchen Regeln? Diskussionen über Hassrede, Desinformation oder den Einsatz generativer KI zeigen: Der öffentliche Diskurs ist eng an die Funktionslogik digitaler Plattformen geknüpft
Täter weichen auf Messengerdienst Telegram aus
NRW in den letzten Monaten solche Kanäle und Gruppen analysiert, in denen sie Rechtsverstöße und die Verbreitung von Desinformation vermuten. Die Studie wurde heute veröffentlicht. Darin kommen Dr. Jakob Jünger und Chantal Gärtner zunächst zu dem Schluss
Karrieretag der Initiative Medienkarriere NRW
ZENTRALE AUFGABE der Medienbranche Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Karrieretags liegt auf dem Schutz vor gezielter Desinformation. Eine funktionierende Demokratie braucht eine starke und vielfältige Medienlandschaft. Doch was passiert, wenn gezielte
ERGA Plenary
der ERGA im Mittelpunkt des Meetings. Maßnahmen zur grenzüberschreitenden Rechtdurchsetzung und der Kampf gegen Desinformation wurden diskutiert. Weitere Informationen über die medienanstalten sowie die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter:
Gesucht: Die besten Campusradio-Beiträge aus Nordrhein-Westfalen
Ihre Beiträge liefern fundierte Informationen, fördern Medienkompetenz und setzen zudem ein Zeichen gegen Desinformation. Die redaktionelle Arbeit in Hochschulradios macht nicht nur journalistische Prinzipien erfahrbar, sie stärkt auch das
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.