7 Treffer für „desinformation“

Pressemitteilungen

Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?

Desinformation, um Misstrauen in demokratische Institutionen zu säen. Die Angst vor Desinformation ist oft größer als die Gefahr selbst und kann durch Stärkung der Medienkompetenz verringert werden. Die gezielte Verbreitung von Desinformation stellt [...] hervorrufen, halten Nutzerinnen und Nutzer länger auf der Plattform. Desinformation kann dabei ein effektives Mittel sein.“ Wird die Wirkung von Desinformation überschätzt? Desinformation ist eine ernstzunehmende Gefahr, doch das Ausmaß ihrer Verbreitung [...] vorbereitet. Was sagt die Forschung zu den Gefahren, die von Desinformation ausgehen können? Die erste Ausgabe des Forschungsmonitors 2025 (fyi 18) untersucht die Verbreitung von Desinformation auf digitalen Plattformen, ihre Auswirkungen auf politische

Pressemitteilungen

Forsa Desinformation

DURCH POLITISCHE DESINFORMATION Jährliche repräsentative forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Desinformation 87 Prozent befürchten Gesellschaftsspaltung, 83 Prozent eine Radikalisierung durch politische Desinformation. Vertrauen in Social-Medi [...] Medien sowie Journalistinnen und Journalisten, Desinformation zu verbreiten. Selten war die Sorge vor Desinformation im Netz so groß. Das zeigt die aktuelle forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Desinformation, die seit 2019 jährlich von der Landesanstalt [...] politische Desinformation die Gesellschaft spaltet. Ähnlich viele (83 %) befürchten eine Radikalisierung von Einzelpersonen durch Desinformation. Und schließlich fürchten 78 Prozent der Internetnutzenden in Deutschland, dass Desinformation die Wahlergebnisse

Pressemitteilungen

Quelle: Vertrau mir

nützt. Cui bono? Wem Desinformation nützt. Der Wahrheitsgehalt einer Information lässt sich oft nicht ohne Weiteres bestimmen. Doch wer profitiert eigentlich von einer Desinformation? In der Diskussion um das Thema Desinformation gerät die zentrale Frage [...] startet Aktion gegen Desinformation vor der Bundestagswahl Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok zur Bundestagswahl startet heute. Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir!“ sensibilisiert für das Thema Desinformation – und wem sie nützt. [...] umir.de mit Hintergrundinformationen online. Selten war die Verunsicherung vor einer Bundestagswahl so groß: Gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken oder Sabotageaktionen ausländischer Nachrichtendienste sollen Meinungen und damit Wahlentscheidungen

Pressemitteilungen

Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung

Übernahme DLM-Pressemitteilung vom 27.01.2025 Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung Online-Plattformen ziehen sich zunehmend aus europäischem Selbstregulierungsinstrument zurück Die am 22. Januar 2025 [...] deutlich weniger sogenannter „Commitments“ als noch 2022. Betroffen sind vor allem die Bereiche Demonetarisierung von Desinformation, politische Werbung und Fact-Checking. Mit dem Rückzug aus zentralen Verpflichtungen werden VLOPs ihrer Verantwortung [...] nicht gerecht Besonders gravierend ist der Rückzug der Plattformen aus zentralen Verpflichtungen zur Demonetarisierung von Desinformation und zur Zusammenarbeit mit Faktencheckern. Außerdem versäumen es die Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und

Pressemitteilungen

Karrieretag kommt nach Bielefeld

und Unternehmen für den eigenen Berufseinstieg sind. Desinformation als gesellschaftliche Herausforderung Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Karrieretags liegt auf dem Thema Desinformation. Eine funktionierende Demokratie braucht eine starke und v [...] beeinflussen? In der Keynote und weiteren Programmpunkten wird diskutiert, welche Verantwortung Medienunternehmen tragen, um Desinformation entgegenzuwirken und welche Rolle dabei unterschiedliche Berufsfelder spielen. Unternehmen und Hochschulen vor Ort Die

Pressemitteilungen

Audiopreis 2025

NRW-Audiosektor. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 20. Mai 2025. Erstmalig werden Preise in den Kategorien „Gegen Desinformation“ und „Podcast-Werbung“ vergeben. Ob Lokalradio, überregionale Sender, Podcasts oder innovative Werbeformate – die Aud [...] gestiftet von RADIO NRW; „Moderation“, gestiftet von RTL+; „Nachwuchs“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege