Suche
20 Treffer für „desinformation“
Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?
Desinformation, um Misstrauen in demokratische Institutionen zu säen. Die Angst vor Desinformation ist oft größer als die Gefahr selbst und kann durch Stärkung der Medienkompetenz verringert werden. Die gezielte Verbreitung von Desinformation stellt [...] hervorrufen, halten Nutzerinnen und Nutzer länger auf der Plattform. Desinformation kann dabei ein effektives Mittel sein.“ Wird die Wirkung von Desinformation überschätzt? Desinformation ist eine ernstzunehmende Gefahr, doch das Ausmaß ihrer Verbreitung [...] vorbereitet. Was sagt die Forschung zu den Gefahren, die von Desinformation ausgehen können? Die erste Ausgabe des Forschungsmonitors 2025 (fyi 18) untersucht die Verbreitung von Desinformation auf digitalen Plattformen, ihre Auswirkungen auf politische
Forsa Desinformation
DURCH POLITISCHE DESINFORMATION Jährliche repräsentative forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Desinformation 87 Prozent befürchten Gesellschaftsspaltung, 83 Prozent eine Radikalisierung durch politische Desinformation. Vertrauen in Social-Medi [...] Medien sowie Journalistinnen und Journalisten, Desinformation zu verbreiten. Selten war die Sorge vor Desinformation im Netz so groß. Das zeigt die aktuelle forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Desinformation, die seit 2019 jährlich von der Landesanstalt [...] politische Desinformation die Gesellschaft spaltet. Ähnlich viele (83 %) befürchten eine Radikalisierung von Einzelpersonen durch Desinformation. Und schließlich fürchten 78 Prozent der Internetnutzenden in Deutschland, dass Desinformation die Wahlergebnisse
Quelle: Vertrau mir
nützt. Cui bono? Wem Desinformation nützt. Der Wahrheitsgehalt einer Information lässt sich oft nicht ohne Weiteres bestimmen. Doch wer profitiert eigentlich von einer Desinformation? In der Diskussion um das Thema Desinformation gerät die zentrale Frage [...] startet Aktion gegen Desinformation vor der Bundestagswahl Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok zur Bundestagswahl startet heute. Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir!“ sensibilisiert für das Thema Desinformation – und wem sie nützt. [...] umir.de mit Hintergrundinformationen online. Selten war die Verunsicherung vor einer Bundestagswahl so groß: Gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken oder Sabotageaktionen ausländischer Nachrichtendienste sollen Meinungen und damit Wahlentscheidungen
Medienscouts NRW im Einsatz für die Demokratie
Schüler an der Roadshow gegen Desinformation der Landesanstalt für Medien NRW teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klassen erfuhren in einem eigens für die Aktion entwickelten Lernparcours, wie Desinformation aufgebaut ist, wie sie [...] 09.07.2025 MEDIENSCOUTS NRW IM EINSATZ FÜR DIE DEMOKRATIE Roadshow gegen Desinformation der Landesanstalt für Medien NRW macht an vier Schulen halt Bevor es für die Medienscouts NRW in die wohlverdienten Schulferien geht, haben in den letzten Tagen mehr [...] Februar 2025 insbesondere in sozialen Netzwerken ausgespielt hatte und die nach den Sommerferien weitergeführt wird. „Desinformation soll Unsicherheit und Angst schüren und damit das Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen untergraben. Unsere
Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung
Übernahme DLM-Pressemitteilung vom 27.01.2025 Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung Online-Plattformen ziehen sich zunehmend aus europäischem Selbstregulierungsinstrument zurück Die am 22. Januar 2025 [...] deutlich weniger sogenannter „Commitments“ als noch 2022. Betroffen sind vor allem die Bereiche Demonetarisierung von Desinformation, politische Werbung und Fact-Checking. Mit dem Rückzug aus zentralen Verpflichtungen werden VLOPs ihrer Verantwortung [...] nicht gerecht Besonders gravierend ist der Rückzug der Plattformen aus zentralen Verpflichtungen zur Demonetarisierung von Desinformation und zur Zusammenarbeit mit Faktencheckern. Außerdem versäumen es die Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und
Manipulation ist kein Ausrutscher
Landesanstalt für Medien NRW weitet Aktion gegen Desinformation aus Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir“ geht in die zweite Phase mit Fokus auf der Frage: Wem nützt Desinformation? Neue Inhalte auf quellevertraumir.de und ein begleitender [...] begleitender Film fordern zum kritischen Hinterfragen auf. Mehrkanalige Umsetzung steigert die Reichweite der Aktion gegen Desinformation im Vorfeld der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Einmal verbreitet, kriechen Falschnachrichten und Manipulationen durch [...] Falschinformationen gestreut werden, kann sie besser einordnen und ihnen etwas entgegensetzen. Warum wir die Nutznießenden von Desinformation sichtbar machen müssen. „Manipulationen sind selten zufällig und schon gar kein Ausrutscher. Doch wer von falschen Erzählungen
Karrieretag kommt nach Bielefeld
und Unternehmen für den eigenen Berufseinstieg sind. Desinformation als gesellschaftliche Herausforderung Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Karrieretags liegt auf dem Thema Desinformation. Eine funktionierende Demokratie braucht eine starke und v [...] beeinflussen? In der Keynote und weiteren Programmpunkten wird diskutiert, welche Verantwortung Medienunternehmen tragen, um Desinformation entgegenzuwirken und welche Rolle dabei unterschiedliche Berufsfelder spielen. Unternehmen und Hochschulen vor Ort Die
Medienscouts Abzeichen
engagieren. Für ihren besonderen Einsatz gegen die Verbreitung von Desinformation, erhalten außerdem 54 der Schulen das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Desinformation“. Dorothee Feller , Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sagt: [...] durch die Landesanstalt für Medien NRW zu Themen wie Cybergrooming, dem sicheren Umgang mit Sexting oder dem Erkennen von Desinformation geschult. „Kinder und Jugendliche können sich im Internet frei und weitgehend unbeobachtet von Erziehungspersonen bewegen
500 Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der Landesanstalt für Medien NRW
Mitschüler gegen diese Art der Manipulation widerstandsfähiger machen können, fortzubilden. Soziale Medien im Fokus von Desinformation In Workshops diskutierten die Medienscouts darüber, wie sich junge Menschen besonders in der aktuell unruhigen Zeit über [...] Betreuungslehrkräfte leisten an ihren Schulen einen zentralen Beitrag dazu, Kinder und Jugendliche vor Problematiken wie Desinformation und Radikalisierung zu schützen“, betont Schulministerin Dorothee Feller . „Der Einsatz der Medienscouts NRW ist eben [...] Convention Einblicke in seine eigene Arbeit als Content Creator und Informationen dazu, wie sich seriöse Beiträge von Desinformation und Manipulation unterscheiden. Medienscouts NRW – Vermittler von Medienkompetenz Medienscouts sind speziell ausgebildete
Deine Medienkarriere beginnt hier: Karrieretag der Initiative Medienkarriere NRW begeistert Nachwuchskräfte in Düsseldorf
zu finden. Aktive Arbeit gegen Manipulation und Desinformation als Verantwortung der Medienbranche Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Karrieretags lag auf dem Thema Desinformation. Eine funktionierende Demokratie braucht eine starke und vielfältige [...] Meinung beeinflussen? Medienunternehmen und Mitarbeitende tragen hohe Verantwortung dafür, Manipulation zu erkennen und Desinformation entgegenzuwirken – eine Aufgabe, die heute relevanter ist, denn je. „Manipulation durch irreführende oder falsche Nachrichten
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.