98 Treffer für „desinformation“
Audiopreis 2025
NRW-Audiosektor. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 20. Mai 2025. Erstmalig werden Preise in den Kategorien „Gegen Desinformation“ und „Podcast-Werbung“ vergeben. Ob Lokalradio, überregionale Sender, Podcasts oder innovative Werbeformate – die Aud [...] gestiftet von RADIO NRW; „Moderation“, gestiftet von RTL+; „Nachwuchs“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege
Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien
die Nutzerinnen und Nutzer dort ungefiltert und unverändert. So wird Social Media immer mehr zum Auffangbecken von Desinformation und Propaganda. Plattformen in die Pflicht nehmen – welche Regulierungsansätze gibt es laut der Forschung? Der aktuelle [...] Aber wie gelingt dabei der Drahtseilakt zwischen freier Meinungsäußerung und -bildung auf der einen und Verhinderung von Desinformation und Propaganda in den Medien auf der anderen Seite? Acht Studien sowie das Interview mit Vertr.-Prof. Dr. Pablo Jost geben
Safer Internet Day am 9. Februar 2021
Safer Internet Day am 9. Februar 2021 Meinungsbildung und Desinformation im Netz: Bundesweite Veranstaltungen und digitale Angebote EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet [...] diskutiert und begleitet. Ludwigshafen/Düsseldorf, 02.02.2021 – Falschmeldungen, Verschwörungsideologien und andere Formen der Desinformation: Wer sich im Internet informiert, ist einer Vielzahl von Nachrichten ausgesetzt, von denen manche gar keine sind. Mal [...] online. Dabei die Glaubwürdigkeit von Informationen einzuschätzen, fällt oftmals schwer. Deshalb ist es wichtig, das Thema Desinformation altersgerecht anzugehen, den Jugendlichen bewusst zu machen, dass es irreführende Nachrichten im Netz gibt und ihnen zu
„Unsichtbare Stimmen – Ausschluss und Rückzug aus Online-Diskursen“
Gefühlen. Wir stecken mitten in einer globalen Krise und auch die Forschung muss sich dem natürlich widmen. Desinformation, Verschwörungstheorien und Hass sind zu weltweit wiederkehrenden Kennzeichen der Online-Diskurse geworden. Informatio [...] wissenschaftlichen Betrachtung sowie aufsichts- und strafrechtlichen Bewertung. Verschiedene Untersuchungen stellen fest: Desinformation, Verschwörungstheorien und Hass verbreiten sich immer öfter auch über Messengerdienste wie etwa WhatsApp oder Telegram
Europäische Regulierungsbehörden appellieren an die Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant
Behörden ergriffenen Schutzmaßnahmen besonders deutlich. Der professionelle Journalismus ist wichtig, da er den Gefahren der Desinformation, die die aktuelle Situation noch verschlimmern können, entgegenwirkt. Angemessene digitale Angebote sind ebenso entscheidend [...] verringern sollen. Konkret wird die ERGA in Abstimmung mit der Europäischen Kommission ihre derzeitige Arbeit zum Thema Desinformation ausweiten, indem sie eine Bewertung darüber vornimmt, wie Plattformen mit der Flut zum Teil falscher Informationen umgehen
klicksafe Preis 2020 – Für sichere Infos im Netz
Fünf starke Online-Angebote gegen Desinformation nominiert Namhafte Expertinnen und Experten vergeben etablierten Jurypreis – Online-Voting für neuen, zusätzlichen Publikumspreis läuft ab sofort Sie bieten Desinformation und Fake News die Stirn: Die EU [...] im Netz, für digitale Rechte, gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung sowie für Aufklärung gegen Missstände und Desinformation stark machen. Nominiert werden können digitale Beiträge, Maßnahmen, Projekte und Initiativen, die zu gesellschaftlichen
Europäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung
nutzen müssen.“ Ein Schwerpunkt der Debatte der ERGA-Mitglieder war der angemessene und schnelle Umgang mit Desinformation. Die europäischen Regulierer sprechen sich in diesem Zusammenhang für klare Transparenzvorgaben an die Plattformen aus [...] aufnehmen und die bevorstehenden Diskussionen auf EU-Ebene sowohl zum Digital Services Act (DSA) als auch zu Maßnahmen gegen Desinformation begleiten. Hierbei geht es den europäischen Regulierungsbehörden vor allem um die effektive Wahrung einer demokratischen
Generative KI für alle? Zwischen Effektivität und Verantwortung
grundlegend – so sehen es Befürworter von KI. Doch generative KI birgt auch Risiken: Deepfakes, Deepfake Porn und Desinformation sind nur einige Beispiele dafür, wie KI-Inhalte zur Gefahr sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Demokratie werden [...] werden, Inhalte aktiv zu überwachen, und KI-Tools müssen deutlich machen, wann sie im Einsatz sind. Nur so können wir Desinformation besser eindämmen und das Vertrauen in KI-Inhalte stärken. Am Ende geht es darum, dass Menschen selbstbestimmt und informiert
Lösen Content Creator die Tagesschau ab?
Rolle bei der politischen Meinungsbildung junger Menschen spielen, jedoch besteht auch die Gefahr, dass sie Desinformationen verbreiten oder antidemokratische Werte vermitteln. Medienkompetenz und politische Teilhabe stärken, um Risiken zu minimieren [...] Medienkompetenz dieser Generation zu stärken, um die Risiken der selektiven Informationsnutzung und die Verbreitung von Desinformation zu reduzieren. In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmonitors haben Kommunikationswissenschaftlerinnen der Ludwig-Ma
Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln
und zur Vorgehensweise von RTL bei der Bekämpfung der Desinformation. Reichart argumentiert, dass "glaubwürdiger, professioneller Journalismus die beste Waffe gegen Desinformation ist. Plattformen haben keine passive Rolle mehr, seitdem sie Inhalte