Suche

111 Treffer für „desinformation“

Pressemitteilungen

Deine Medienkarriere beginnt hier: Karrieretag der Initiative Medienkarriere NRW begeistert Nachwuchskräfte in Düsseldorf

zu finden. Aktive Arbeit gegen Manipulation und Desinformation als Verantwortung der Medienbranche Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Karrieretags lag auf dem Thema Desinformation. Eine funktionierende Demokratie braucht eine starke und vielfältige [...] Meinung beeinflussen? Medienunternehmen und Mitarbeitende tragen hohe Verantwortung dafür, Manipulation zu erkennen und Desinformation entgegenzuwirken – eine Aufgabe, die heute relevanter ist, denn je. „Manipulation durch irreführende oder falsche Nachrichten

Pressemitteilungen

Liminski zu Gast in der Medienkommission

verankerten Medienlandschaft steht angesichts von wirtschaftlicher Dynamik, gesellschaftlicher Polarisierung und Desinformation im Fokus der nordrhein-westfälischen Medienpolitik. Hier weiß ich die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW [...] Nationalstaaten in der Umsetzung ausreichend Spielraum ermöglichen. Nur so kann zum Beispiel ein effektives Vorgehen gegen Desinformation gelingen und gleichzeitig das Recht auf freie Meinungsäußerung in den Medien dauerhaft gesichert werden.“

Pressemitteilungen

In den Blick genommen: Journalistische Sorgfaltspflichten im Netz

Priorität der Medienanstalten im Superwahljahr 2021 Übernahme der Pressemitteilung der DLM 03/2021 vom 12. Februar 2021 Desinformation ist keine Meinung und Fake-News sind keine Nachrichten - dies gilt für Rundfunk wie Telemedien gleichermaßen. Besonders [...] hinnehmen,“ so Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). „Das Eindämmen von Desinformation im Netz hat im Superwahljahr 2021 für die Medienanstalten daher hohe Priorität. Die uns neu übertragene Aufsicht gehen

Pressemitteilungen

Jetzt kostenfreie Vor-Ort-Kurse der Medienbox NRW zur Medienproduktion für 2025 buchen.

Ort kostenfrei anbieten. Ein thematischer Schwerpunkt des Angebots liegt dabei unter anderem auf der Vermeidung von Desinformation in den eigenen Produktionen. Buchung von Kursen Interessierte Einrichtungen können schon jetzt Kurse für das Jahr 2025 [...] Videoproduktion (20 Stunden) Kurs 4: Videoproduktion für Fortgeschrittene (20 Stunden) Kurs 5: Richtig recherchieren: Desinformation vermeiden (10 Stunden) Alle Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Website der Medienbox NRW . Die Medienbox NRW

Pressemitteilungen

Studienvorstellung - "Empfehlungen in Krisenzeiten"

we trust – (Des-)Informationsangebote per Empfehlung? Aktuelle Studie zeigt: YouTube-Algorithmus empfiehlt kaum Desinformation, aber auch kaum vertiefende Information. Wie funktionieren Empfehlungen bei YouTube in Krisenzeiten? Werden bei Themen [...] Studienbericht auf unserer Website zum Download. „Die gute Nachricht ist: Der YouTube -Empfehlungsalgorithmus ist kein Desinformations-Katalysator. Lediglich sechs Prozent der empfohlenen Inhalte, die untersucht wurden, stammen aus potenziell desinformierenden [...] Nutzerinnen und Nutzern die Vielfalt der Informationsangebote und Perspektiven besser zu präsentieren. Und dabei noch weniger Desinformation zu empfehlen.“ Zentrale Ergebnisse der Studie YouTubes -Empfehlungsalgorithmus präsentiert kaum desinformierende Inhalte

Pressemitteilungen

Fachkonferenz "Safeguarding Freedom - Securing Democracy"

Politik und der Medienbranche verfolgen Diskussion bei der Europa-Konferenz der Medienanstalten in Brüssel. Gezielte Desinformation, manipulierte Reichweiten und die schwindende Sichtbarkeit verlässlicher Informationen im Netz gefährden zunehmend die [...] legenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei: „Groß angelegte Desinformations-Kampagnen täuschen Menschen mit technischen Tricks über die Zustimmung zu Inhalten. Sie verzerren den Meinungsbildungsprozess [...] hochwertige Angebote im digitalen Raum nicht untergehen – denn verlässliche Informationen sind das wirksamste Mittel gegen Desinformation. Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de

Pressemitteilungen

Audiopreis 2025

NRW-Audiosektor. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 20. Mai 2025. Erstmalig werden Preise in den Kategorien „Gegen Desinformation“ und „Podcast-Werbung“ vergeben. Ob Lokalradio, überregionale Sender, Podcasts oder innovative Werbeformate – die Aud [...] gestiftet von RADIO NRW; „Moderation“, gestiftet von RTL+; „Nachwuchs“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege

Pressemitteilungen

Safer Internet Day am 9. Februar 2021

Safer Internet Day am 9. Februar 2021 Meinungsbildung und Desinformation im Netz: Bundesweite Veranstaltungen und digitale Angebote EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet [...] diskutiert und begleitet. Ludwigshafen/Düsseldorf, 02.02.2021 – Falschmeldungen, Verschwörungsideologien und andere Formen der Desinformation: Wer sich im Internet informiert, ist einer Vielzahl von Nachrichten ausgesetzt, von denen manche gar keine sind. Mal [...] online. Dabei die Glaubwürdigkeit von Informationen einzuschätzen, fällt oftmals schwer. Deshalb ist es wichtig, das Thema Desinformation altersgerecht anzugehen, den Jugendlichen bewusst zu machen, dass es irreführende Nachrichten im Netz gibt und ihnen zu

Pressemitteilungen

Den Überblick behalten: Krieg und Propaganda in den sozialen Medien

die Nutzerinnen und Nutzer dort ungefiltert und unverändert. So wird Social Media immer mehr zum Auffangbecken von Desinformation und Propaganda. Plattformen in die Pflicht nehmen – welche Regulierungsansätze gibt es laut der Forschung? Der aktuelle [...] Aber wie gelingt dabei der Drahtseilakt zwischen freier Meinungsäußerung und -bildung auf der einen und Verhinderung von Desinformation und Propaganda in den Medien auf der anderen Seite? Acht Studien sowie das Interview mit Vertr.-Prof. Dr. Pablo Jost geben

Pressemitteilungen

„Unsichtbare Stimmen – Ausschluss und Rückzug aus Online-Diskursen“

Gefühlen. Wir stecken mitten in einer globalen Krise und auch die Forschung muss sich dem natürlich widmen. Desinformation, Verschwörungstheorien und Hass sind zu weltweit wiederkehrenden Kennzeichen der Online-Diskurse geworden. Informatio [...] wissenschaftlichen Betrachtung sowie aufsichts- und strafrechtlichen Bewertung. Verschiedene Untersuchungen stellen fest: Desinformation, Verschwörungstheorien und Hass verbreiten sich immer öfter auch über Messengerdienste wie etwa WhatsApp oder Telegram