Suche
464 Treffer für „medien“
Alles unter Kontrolle?! – Prominente Unterstützung für klicksafe am Safer Internet Day
eindrücklich, wie viel gute medienpädagogische Arbeit geleistet wird, die zugleich Eltern, Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen direkt zu Gute kommt. Sie hilft ihnen dabei, einen möglichst sicheren und eigenständigen Umgang mit Medien zu erlernen. Aber auch [...] unbeschwertes Aufwachsen auch im Zeitalter der digitalen Medien zu ermöglichen. Dafür braucht es auch einen zeitgemäßen, nachvollziehbaren und effektiven gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz“, sagte Staatsseketär im Bundesministerium für Familie [...] mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen
Safer Internet Day 2020
#checkwemdufolgst ruft klicksafe in den sozialen Medien dazu auf, Inhalte und Profile immer genau zu prüfen. Durch den klicksafe Profilbildgenerator kann jeder seinem Profilbild in den sozialen Medien den offiziellen Safer Internet Day Rahmen verpassen [...] Förderung der Medienkompetenz entscheidend und die Aufgabe von klicksafe relevanter denn je.“ Von besonderem Interesse war auch der Input von Quang Anh Paasch, Sprecher von Fridays for Future Berlin, der über die Nutzung der sozialen Onlinemedien bei der Umsetzung [...] Gästen aus Politik, Gesellschaft, Journalismus und dem Social Web. Der Gastgeber Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK – medienanstalt-rlp, ordnet das Thema des diesjährigen SID ein: „Auf der ganzen Welt finden heute am von der EU initiierten Safer Internet
Audio im Automobil
Zukunft dieser Branche. Denn eine zukunftsfähige Medienbranche ist der Garant für die Sicherung von Journalismus und Vielfalt“, eröffnete Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Workshop-Tag. "Aktuelle Studien zeigen, wie [...] 10.09.2020 Audio im Automobil Co-Creation Workshop der Landesanstalt für Medien NRW Audio und Automobil passen gut zusammen. Denn mehr als die Hälfte aller Deutschen nutzt Autofahrten, um Radio, Podcasts, Hörbücher oder Musik zu hören. Damit ist das Auto [...] Das birgt Potential für erfolgreiche Zusammenarbeit und gewinnbringende Weiterentwicklung. Daher hat die Landesanstalt für Medien NRW am vergangenen Dienstag, 8. September 2020, zu einem Co-Creation Workshop eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, wie
Handysektor testet die wichtigsten Apps für Jugendliche
com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir dich fit, so dass du selbst kompetent entscheiden kannst, wie du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller
Handysektor: Regeln statt Verbote
com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir Dich fit, so dass Du selbst kompetent entscheiden kannst, wie Du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller
Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung
finden Sie hier: disinfocode.eu/subscriptions-forms . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und transparenten Berichterstattung zu politischer Werbung in den sozialen Medien zu bekennen. Statt Verantwortung zu übernehmen, reduzieren einige Unternehmen ihr Engagement unter dem Code in diesen Bereichen [...] und stabil aufgesetzt sein, um gegenüber denen Bestand zu haben, die nicht bereit sind, Verantwortung zu tragen. Als Medienanstalten stehen wir in der ERGA und bald im Media Board bereit, gemeinsam mit der EU-Kommission, den Digitalkoordinatoren und den
Studie zu Cybergrooming
Minderjährigen (24 %) gibt im Jahr 2025 bei der jährlich durchgeführten Befragung der Landesanstalt für Medien NRW an, dies bereits in sozialen Medien oder Online-Games erlebt zu haben. Schon bei den unter 14-Jährigen sind 16 Prozent der Befragten von [...] Anzeige bringen möchte, kann dies unkompliziert bei der Landesanstalt für Medien NRW unter www.fragzebra.de/cybergrooming tun.“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Eltern sind wichtigste Bezugspersonen Als die Personen, mit denen [...] t für Medien NRW gegen Cybergrooming Die vollständigen Ergebniszusammenfassungen der Befragung sowie Unterrichtsmaterialien für alle Altersstufen und weiterführende Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW: www
Audio made in NRW
Die Medienkommission wird den Prozess weiter mit dem Ziel moderieren, die lokale und regionale Vielfalt für alle Hörerinnen und Hörer zu stärken“, so Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. [...] stehen gleichzeitig vor der finanziellen Herausforderung, ihre Angebote zu digitalisieren. Die Landesanstalt für Medien NRW und ihre Medienkommission setzen sich deshalb aktiv dafür ein, die europaweit einzigartige lokale Audiovielfalt zu schützen. Auch die [...] Frage auseinandersetzen, wie sie ihr Programm attraktiver gestalten können. Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Der Audiomarkt in NRW wirkt mit seiner lokalen Vielfalt wie ein Schutzschild gegen die Manipulation von Meinungen. Genau
Zebra wünscht euch ein fröhliches Meinungsfest
Meinungsfest. Und gibt drei Tipps, wie ihr Medien für den Meinungsaustausch an den Feiertagen nutzen könnt. Kennt ihr schon ZEBRA? ZEBRA ist das einmalige Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, bei dem ihr auf wirklich jede Frage zu [...] Fragen rund um Medien haben, können ihr eigene Frage einfach und unkompliziert über die Website www.fragzebra.de , WhatsApp (+49 173 4122 193) oder Instagram (@fragzebra) stellen. ZEBRA hat auch einen TikTok-Kanal. Unsere Medienexpertinnen und -experten [...] wir drei Tipps für den Meinungsaustausch unter dem Weihnachtsbaum, der euch so in diesem Jahr vielleicht sogar Spaß macht. Medien können dabei eine tolle Hilfe sein. Nutzt das Talkshow-Prinzip: Die Diskussion dreht sich mal wieder im Kreis und euch wird
Was ist denn jetzt mit dem Radio-Button im Auto?
und Sprachassistenten im Auto um Benutzeroberflächen im Sinne des Medienstaatsvertrags? Diese Frage ist Gegenstand eines juristischen Gutachtens, das die Medienanstalt NRW in Auftrag gegeben hat. Heute wurde das Gutachten von Prof. Dr. Ralf M [...] Rechtliches Gutachten zur Frage, ob Audiosysteme und Sprachassistenten im Auto die Anforderungen für Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag erfüllen müssen Radio hören die allermeisten Menschen in ihrem Auto. Doch schon lange ist das Radio nicht mehr das einzige [...] ist es daher, dass das Radio auch im Auto gut zu finden ist. Im Rahmen des Public-Value-Bestimmungsverfahrens, das die Medienanstalten in diesem Jahr durchgeführt haben, ist dem Radio eine einfache Auffindbarkeit zugesprochen worden. Offen ist jedoch noch
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.