Suche

468 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Sommer, Sonne, Handyzeit

Internet nichts zu suchen. Die Medienwelt der Kinder entdecken Im hektischen Alltag ist es oft nicht leicht, den Medienkonsum der Kinder aktiv zu begleiten. Ferienzeiten bieten sich an, um sich einmal die Medienwelt der eigenen Kinder zeigen und vor [...] Umgang mit digitalen Medien in den Sommerferien Sommerzeit bedeutet Sonne, gute Laune und lange Ferien. Mit Beginn dieser unbeschwerten Zeit sehen wir vieles nicht mehr so eng. Trotzdem sollten einige Grundregeln in Sachen Medienkonsum bestehen bleiben. [...] it und Sommerfeeling zu beachten gilt, weiß ZEBRA, das Beratungsportal der Landesanstalt für Medien NRW zu allen Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien. Vorsicht bei Kinderfotos – zu nackt fürs Netz? Fotos vom Familienurlaub werden besonders gerne

Pressemitteilungen

Erste Etappe für den Digital Services Act

Veränderungen im Medienbereich und die Notwendigkeit, in diesem Feld auf die Digitalisierung auch gesetzgeberisch zu reagieren. Konkret bedeutet dies vor allem eine moderne Regulierung von sozialen Netzwerken und digitalen Medienangeboten. Die Direktore [...] Act DLM legt EU-Kommission ihre Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum DSA vor Übernahme der Pressemitteilung der Medienanstalten 11/2020 vom 8. September 2020 Heute endet die Konsultationsfrist zum Digital Services Act Package der EU-Kommission. Mit [...] Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) begrüßt dieses Vorhaben. In ihrer Stellungnahme appelliert sie daran, einen verlässlichen europäischen Regulierungsrahmen zu finden, der die europäische Zusammenarbeit stärkt. Gleichzeitig seien insbesondere

Pressemitteilungen

Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten

Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten Medienanstalt NRW veröffentlicht Studie zu Verbesserungspotenzialen in europäischer Digitalgesetzgebung Kaum ein Vorhaben der Europäischen Kommission wird aktuell so intensiv [...] rt, einige Punkte werfen jedoch Fragen und Diskussionsbedarfe auf. Die Landesanstalt für Medien NRW mit ihrem Direktor und Europabeauftragten der Medienanstalten, Dr. Tobias Schmid, setzt sich dafür ein, diese Fragen zu klären und zu konstruktiven Di [...] Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR), hat zu diesem Zweck im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, dem 16. Juni, seine von der Medienanstalt NRW beauftragte Studie vorgestellt: „Updating the rules

Pressemitteilungen

Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences

Land NRW, Landesanstalt für Medien und Film- und Medienstiftung NRW verlängern Partnerschaft mit der International Academy of Television Arts & Sciences Übernahme der Pressemitteilung vom 2. September 2021 der Filmstiftung NRW Fortsetzung der [...] Regisseur:innen und Produzent:innen waren zudem Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Tobias Schmid (Direktor Landesanstalt für Medien NRW), Henning Tewes (Geschäftsführer RTL Television) und Nathaniel Brendel (Senior Director [...] und Film- und Medienstiftung die Fortsetzung der Partnerschaft zwischen NRW und der International Academy of Television Arts & Sciences. Seit 13 Jahren präsentieren die Partner gemeinsam mit einer Delegation von Fernsehschaffenden den Medien- und Fernsehstandort

Pressemitteilungen

Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien

12/2025 vom 14.07.2025 Der Jugendschutz ist seit jeher eine der zentralen Aufgaben der Medienanstalten. Deshalb begrüßen die Medienanstalten die heute von der EU-Kommission vorgestellten Leitlinien zur Umsetzung von Artikel 28 Absatz 1 des Digital Services [...] 14.07.2025 Stärkerer Jugendschutz im Netz: Medienanstalten begrüßen neue EU-Leitlinien EU-Vorgaben nach Art. 28 Absatz 1 des DSA stärken Schutz Minderjähriger online – sinnvolle Ergänzung zum nationalen Gefüge Übernahme der DLM-Pressemitteilung 12/2025 [...] die Vorgaben für die Einhaltung von Jugendschutzstandards im Internet weiter verdichten. Neben dem Vorgehen, das die Medienanstalten seit Jahren gegen jugendgefährdende Online-Angebote betreiben, gibt nun auch die EU-Kommission eine Benchmark für sichere

Pressemitteilungen

Ausgezeichnet: Campusradio-Preise 2023 verliehen

für Medien NRW kürte herausragende Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Im Rahmen des Campusradio-Tages wurden heute die Gewinnerinnen und Gewinner des Campusradio-Preises geehrt. Mit dem Preis würdigt die Landesanstalt für Medien NRW [...] Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und motiviert zur Mitarbeit am attraktiven und vielfältigen Medienstandort NRW. And the Winner is… Die Jury aus Audioexpertinnen und -experten verlieh acht Campusradio-Preise sowie zwei Anerkennungspreise in [...] Nachhaltigkeitsaktion, sie beleuchten aber ebenso gesellschaftlich breit diskutierte Themen wie das Bild von Pflegeberufen in den Medien oder die Krankheit Endometriose. Die Sonderpreise der Jury gingen an zwei herausragende Aktionen: Radio Q aus Münster berichtete

Pressemitteilungen

Verurteilung zu 11 Monaten auf Bewährung für Verbreitung von Hass im Netz

für Medien NRW das heutige Urteil. Ziele des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ in NRW sind eine effektive Identifizierung und die Sanktionierung strafrechtlich relevanter Hasspostings im Internet. Damit leisten Medienaufsicht, Medienhäuser und [...] unterzogen. Projektbeteiligt sind neben der Landesanstalt für Medien NRW unter anderem auch die ZAC NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Die Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland , Rheinische Post Online und der WDR sind seit [...] Erscheinung getreten. Gegenstand der Gerichtsverhandlung waren vier Postings, die sie im vergangenen Jahr in den sozialen Medien verbreitet hatte. In drei Fällen hatte die Täterin dabei verfassungsfeindliche Kennzeichen verwendet und einmal den Tatbestand

Pressemitteilungen

Gemeinsam stark für unsere Demokratie

im Netz verschrieben. Sie wurde 2017 gestartet und vereint Vertreterinnen und Vertreter von Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäusern mit dem Ziel, Rechtsdurchsetzung im Internet zu erleichtern und so ein deutliches Zeichen gegen [...] andere vermutete Rechtsverstöße bei der Landesanstalt für Medien NRW melden. Unter nachstehendem Link ist das einfach und anonym möglich, jede Meldung wird geprüft: www.medienanstalt-nrw.de/beschwerde . Sollten Sie Rückfragen haben oder Unterstützung bei [...] bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hassdelikten gegen Kommunalpolitikerinnen und -politiker ein. Die Landesanstalt für Medien NRW fungiert dabei als Ansprechpartnerin für betroffene Politikerinnen und Politiker, unterstützt bei der Anzeigestellung

Pressemitteilungen

Unveränderte Gefahrenlage: Cybergrooming im Fokus von RTL-Sendung

für Medien NRW klärt mit RTL im Live-TV zu Cybergrooming auf RTL-Sendung „Angriff auf unsere Kinder – Der Feind im Chat“ am 11. September um 20:15 Uhr widmet sich dem Thema Cybergrooming. Live-Beteiligung der Landesanstalt für Medien NRW: Expertinnen [...] persönlichen Umfeld Cybergrooming erlebt hat, kann dies unkompliziert bei der Landesanstalt für Medien NRW melden: www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming . Unsere Juristinnen und Juristen prüfen die eingegangenen Meldungen und bringen die Fälle nach [...] Kinder und Jugendliche im digitalen Raum dar. Täter agieren gezielt, manipulativ und oft im Verborgenen. Die Landesanstalt für Medien NRW begrüßt daher ausdrücklich, dass RTL dieses sensible Thema in einer investigativen Live-Sendung aufgreift. Wie schnell

Pressemitteilungen

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing

„Arbeitsgruppe Kinder-Influencing“, die aus sieben interdisziplinären Institutionen der Handlungsfelder Medienpädagogik, Jugendmedienschutz und Kindermedien besteht und von Media Smart e. V. koordiniert wird, umfangreiche Handlungsempfehlungen entwickelt. [...] finden Sie im Anhang und hier . Weitere Informationen über die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und ihre Mitglieder finden Sie hier , Informationen zu den Medienanstalten finden Sie hier .