Suche
460 Treffer für „medien“
Ausgezeichnet: Campusradio-Preise 2023 verliehen
für Medien NRW kürte herausragende Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Im Rahmen des Campusradio-Tages wurden heute die Gewinnerinnen und Gewinner des Campusradio-Preises geehrt. Mit dem Preis würdigt die Landesanstalt für Medien NRW [...] Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und motiviert zur Mitarbeit am attraktiven und vielfältigen Medienstandort NRW. And the Winner is… Die Jury aus Audioexpertinnen und -experten verlieh acht Campusradio-Preise sowie zwei Anerkennungspreise in [...] Nachhaltigkeitsaktion, sie beleuchten aber ebenso gesellschaftlich breit diskutierte Themen wie das Bild von Pflegeberufen in den Medien oder die Krankheit Endometriose. Die Sonderpreise der Jury gingen an zwei herausragende Aktionen: Radio Q aus Münster berichtete
Verurteilung zu 11 Monaten auf Bewährung für Verbreitung von Hass im Netz
für Medien NRW das heutige Urteil. Ziele des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ in NRW sind eine effektive Identifizierung und die Sanktionierung strafrechtlich relevanter Hasspostings im Internet. Damit leisten Medienaufsicht, Medienhäuser und [...] unterzogen. Projektbeteiligt sind neben der Landesanstalt für Medien NRW unter anderem auch die ZAC NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Die Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland , Rheinische Post Online und der WDR sind seit [...] Erscheinung getreten. Gegenstand der Gerichtsverhandlung waren vier Postings, die sie im vergangenen Jahr in den sozialen Medien verbreitet hatte. In drei Fällen hatte die Täterin dabei verfassungsfeindliche Kennzeichen verwendet und einmal den Tatbestand
Gemeinsam stark für unsere Demokratie
im Netz verschrieben. Sie wurde 2017 gestartet und vereint Vertreterinnen und Vertreter von Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäusern mit dem Ziel, Rechtsdurchsetzung im Internet zu erleichtern und so ein deutliches Zeichen gegen [...] andere vermutete Rechtsverstöße bei der Landesanstalt für Medien NRW melden. Unter nachstehendem Link ist das einfach und anonym möglich, jede Meldung wird geprüft: www.medienanstalt-nrw.de/beschwerde . Sollten Sie Rückfragen haben oder Unterstützung bei [...] bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hassdelikten gegen Kommunalpolitikerinnen und -politiker ein. Die Landesanstalt für Medien NRW fungiert dabei als Ansprechpartnerin für betroffene Politikerinnen und Politiker, unterstützt bei der Anzeigestellung
Unveränderte Gefahrenlage: Cybergrooming im Fokus von RTL-Sendung
für Medien NRW klärt mit RTL im Live-TV zu Cybergrooming auf RTL-Sendung „Angriff auf unsere Kinder – Der Feind im Chat“ am 11. September um 20:15 Uhr widmet sich dem Thema Cybergrooming. Live-Beteiligung der Landesanstalt für Medien NRW: Expertinnen [...] persönlichen Umfeld Cybergrooming erlebt hat, kann dies unkompliziert bei der Landesanstalt für Medien NRW melden: www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming . Unsere Juristinnen und Juristen prüfen die eingegangenen Meldungen und bringen die Fälle nach [...] Kinder und Jugendliche im digitalen Raum dar. Täter agieren gezielt, manipulativ und oft im Verborgenen. Die Landesanstalt für Medien NRW begrüßt daher ausdrücklich, dass RTL dieses sensible Thema in einer investigativen Live-Sendung aufgreift. Wie schnell
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing
„Arbeitsgruppe Kinder-Influencing“, die aus sieben interdisziplinären Institutionen der Handlungsfelder Medienpädagogik, Jugendmedienschutz und Kindermedien besteht und von Media Smart e. V. koordiniert wird, umfangreiche Handlungsempfehlungen entwickelt. [...] finden Sie im Anhang und hier . Weitere Informationen über die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und ihre Mitglieder finden Sie hier , Informationen zu den Medienanstalten finden Sie hier .
Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet
Verständigungsverfahren durch die Landesanstalt für Medien NRW vergeben. Interessierte Sender können sich um eine Förderung bewerben Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis [...] Landesanstalt für Medien NRW zunächst auf eine Verständigung zwischen den Antragstellenden hin. Ist eine Verständigung nicht zu erzielen oder entspricht die Verständigung nicht den geltenden Anforderungen, trifft die Landesanstalt für Medien NRW eine Vorr [...] 09.07.2025 Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt eine DAB+-Übertragungskapazität für die Region Münsterland und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die Ausschreibung einer DAB+-
Audiopreis 2024
Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, betonten die besondere Bedeutung der medialen [...] und Sebastian Wiese Radio Bielefeld Stifter: Landesanstalt für Medien NRW Kategorie „Audiowerbung“ Best of Wupper Küchen Dirk Suhrborg Produktion: Björn Brunzel / Schulte & Enkmann Medien Service GmbH Auftraggeber: Wupper Küchen GmbH Radio Wuppertal Stifter: [...] Moderation, Live-Reportage und Podcast Robin Niehaus Radio WMW Stifter: Landesanstalt für Medien NRW Der Audiopreis 2024 ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Landesanstalt für Medien NRW gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedankt sich bei allen
Solidarpakt Lokalfunk NRW
den Infrastrukturanbietern und der Landesanstalt für Medien NRW auf den „Solidarpakt Lokalfunk NRW“ geeinigt. Dieser schützt journalistisch-redaktionelle Arbeitsplätze und die Medienvielfalt, indem er dem Lokalfunk finanzielle Unterstützung zusichert [...] h-redaktionelle Arbeitsplätze bedroht. Entlassungen in diesem Bereich hätten jedoch unmittelbare Auswirkungen auf die Medienvielfalt und damit auf die Versorgung der Bevölkerung mit lokalen Informationen, die besonders in Krisenzeiten wichtig sind. Neben [...] ein entscheidender finanzieller Faktor. Diese Erkenntnisse ergeben sich aus einer Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW zuvor durchgeführt hatte. Mit dem „Solidarpakt Lokalfunk NRW“ ist es nun gelungen, die Distributionskosten für den Lokalfunk
Alles unter Kontrolle?! – Prominente Unterstützung für klicksafe am Safer Internet Day
eindrücklich, wie viel gute medienpädagogische Arbeit geleistet wird, die zugleich Eltern, Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen direkt zu Gute kommt. Sie hilft ihnen dabei, einen möglichst sicheren und eigenständigen Umgang mit Medien zu erlernen. Aber auch [...] unbeschwertes Aufwachsen auch im Zeitalter der digitalen Medien zu ermöglichen. Dafür braucht es auch einen zeitgemäßen, nachvollziehbaren und effektiven gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz“, sagte Staatsseketär im Bundesministerium für Familie [...] mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen
Safer Internet Day 2020
#checkwemdufolgst ruft klicksafe in den sozialen Medien dazu auf, Inhalte und Profile immer genau zu prüfen. Durch den klicksafe Profilbildgenerator kann jeder seinem Profilbild in den sozialen Medien den offiziellen Safer Internet Day Rahmen verpassen [...] Förderung der Medienkompetenz entscheidend und die Aufgabe von klicksafe relevanter denn je.“ Von besonderem Interesse war auch der Input von Quang Anh Paasch, Sprecher von Fridays for Future Berlin, der über die Nutzung der sozialen Onlinemedien bei der Umsetzung [...] Gästen aus Politik, Gesellschaft, Journalismus und dem Social Web. Der Gastgeber Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK – medienanstalt-rlp, ordnet das Thema des diesjährigen SID ein: „Auf der ganzen Welt finden heute am von der EU initiierten Safer Internet
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.