Suche
464 Treffer für „medien“
Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning Angebots
Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning-Angebots LFM NRW startet mit dem Aufbau einer neuen Online-Plattform zur Qualifizierung in den Bürgermedien Die Landesanstalt für Medien NRW plant ein E-Learning-Angebot für b [...] bürgermediale Qualifizierungsangebote . Damit soll der Zugang zur Qualifizierung in den Bürgermedien zukünftig noch mehr Menschen und noch einfacher ermöglicht werden. In drei separaten Vorgängen werden dafür die folgenden Aufträge auf Basis je eines [...] Bereich eine Teilnahmeerklärung (inkl. der in der Bekanntgabe angeführten Unterlagen) bis zum 22. Juni 2018 einreichen. Bürgermedien ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern, sich an der Schaffung und Veröffentlichung medialer Inhalte zu beteiligen. Die fo
Demokratische Streitkultur in der digitalisierten Welt erfordert Verantwortung aller und Aufsicht mit Augenmaß
Transformation schaffen. Für die Medien heißt es: Sie müssen ihrer journalistischen Sorgfaltsplicht gerecht werden. Die Technologie ist nur das Werkzeug – die Inhalte, die wir mit Hilfe der digitalen Medien erzeugen und in die virtuelle Welt entlassen [...] entscheidend". Mit der Überprüfung der Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten in bestimmten Telemedien hat der Gesetzgeber den Medienanstalten ein erstes Instrument zum Vorgehen gegen Desinformation im Netz an die Hand gegeben. Dr. Wolfgang Kreißig [...] erforderliche Verantwortung und das nötige Augenmaß hin: « Die Freiheit der Medien und das Recht auf freie Meinungsäußerung bilden den Kern unserer Demokratie. Als staatferne Medienaufsicht bewegen wir uns beim Kampf gegen Desinformation an einer sehr sensiblen
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung – Neues Material für Lehrkräfte
Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist [...] Problematisierung der Nutzung sozialer Medien soll es aber auch Verständnis wecken und nachvollziehbar machen, was die Anziehungskraft dieser Dienste ausmacht und warum Jugendliche diese so leidenschaftlich nutzen. Mobile Medien – Neue Herausforderungen Die neue [...] Reihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ dar. Alle drei Einheiten können unabhängig voneinander genutzt werden. Auf klicksafe.de und handysektor.de stehen darüber hinaus auch zahlreiche weitere Materialien für Eltern, Medienpädagog/innen und weitere
Studie zur Radikalisierung in sozialen Medien
Berücksichtigung finden. Die Landesanstalt für Medien NRW hat daher das Thema „Radikalisierung im Internet“ als Schwerpunktthema in die Ausbildung ihrer Medienscouts aufgenommen. Zudem führt die Landesanstalt für Medien NRW regelmäßig Elternabende durch, um auch [...] geben. Schulen und andere Bildungseinrichtungen können ihren Elternabend der Landesanstalt für Medien NRW zu diesem Thema hier buchen: www.elternundmedien.de [...] 14.10.2025 Studie zur Radikalisierung in sozialen Medien Junge Menschen mit Erfahrungen von Ausgrenzung und Rassismus müssen besser vor Radikalisierungsversuchen geschützt werden Soziale Netzwerke sind öffentliche Räume, in denen sich Unterhaltung, Meinung
Europa muss Wege finden - wer sonst?
von Politik, Medienregulierung, Wissenschaft und Industrie am Dienstag, 27. Oktober 2020, diskutiert. Unter dem Titel „safeguarding freedom – stabilising democracy“ luden die Medienanstalten gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW, dem Institut [...] Konferenz eine Gelegenheit dazu bietet“, eröffnete Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Europabeauftragter der Medienanstalten und Vorsitzender der ERGA den Konferenztag. Auch die Vertreterinnen der EU-Kommission, EU-Vizepräsidentin [...] Institut für Europäisches Medienrecht und der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union zu einer öffentlichen Konferenz ein. Besonders die Frage nach einem angemessenen Umgang mit Desinformation und die grenzüberschreitende Rech
Train your Skills!
für Medien NRW startet eine neue Runde ihres Förderprogramms für Trainings & Workshops. Mit diesem Programm unterstützen wir gezielt Weiterbildungsangebote, die auf aktuelle Herausforderungen des Medienmarkts eingehen und Medienschaffenden dabei helfen [...] Bewerbungsfrist ist am 9. April 2020. Das Ziel der Weiterbildungsförderung ist es, Medienschaffende bei der Entwicklung und Nutzung innovativer Medienformate, -produkte und Distributionswege zu unterstützen. Wir sind der Meinung, dass gezielte Weiterbildungen [...] helfen, innovative Medienformate, -produkte und -distributionswege zu entwickeln. Bewerben können sich alle Institutionen und Personen, die in NRW moderne journalistische Fortbildungen mit Expertise planen und erfolgreich umsetzen können. Die Bewerbungsfrist
Erste Etappe für den Digital Services Act
Veränderungen im Medienbereich und die Notwendigkeit, in diesem Feld auf die Digitalisierung auch gesetzgeberisch zu reagieren. Konkret bedeutet dies vor allem eine moderne Regulierung von sozialen Netzwerken und digitalen Medienangeboten. Die Direktore [...] Act DLM legt EU-Kommission ihre Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum DSA vor Übernahme der Pressemitteilung der Medienanstalten 11/2020 vom 8. September 2020 Heute endet die Konsultationsfrist zum Digital Services Act Package der EU-Kommission. Mit [...] Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) begrüßt dieses Vorhaben. In ihrer Stellungnahme appelliert sie daran, einen verlässlichen europäischen Regulierungsrahmen zu finden, der die europäische Zusammenarbeit stärkt. Gleichzeitig seien insbesondere
Sommer, Sonne, Handyzeit
Internet nichts zu suchen. Die Medienwelt der Kinder entdecken Im hektischen Alltag ist es oft nicht leicht, den Medienkonsum der Kinder aktiv zu begleiten. Ferienzeiten bieten sich an, um sich einmal die Medienwelt der eigenen Kinder zeigen und vor [...] Umgang mit digitalen Medien in den Sommerferien Sommerzeit bedeutet Sonne, gute Laune und lange Ferien. Mit Beginn dieser unbeschwerten Zeit sehen wir vieles nicht mehr so eng. Trotzdem sollten einige Grundregeln in Sachen Medienkonsum bestehen bleiben. [...] it und Sommerfeeling zu beachten gilt, weiß ZEBRA, das Beratungsportal der Landesanstalt für Medien NRW zu allen Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien. Vorsicht bei Kinderfotos – zu nackt fürs Netz? Fotos vom Familienurlaub werden besonders gerne
Quelle Internet?
die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) , der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb , der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) unterstützt und zusammen mit der Meinung [...] stimmten 25 % der Aussage zu, dass Medien und Politik Hand in Hand arbeiten, um die Meinung der Bevölkerung zu manipulieren (weitere 28 % sagten teils/teils). 24 % glaubten, dass die Bevölkerung in Deutschland von den Medien systematisch belogen werde (weitere [...] und schnelle Hilfe bei Medienfragen. Nur die Kombination aus Kompetenzvermittlung und sinnvolle rechtliche Vorgaben ist eine erfolgreiche Strategie im Kampf gegen Desinformation.“ Dr. Eva Flecken , Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb):
Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten
Effiziente Strukturen nutzen und Staatsferne der Medienaufsicht achten Medienanstalt NRW veröffentlicht Studie zu Verbesserungspotenzialen in europäischer Digitalgesetzgebung Kaum ein Vorhaben der Europäischen Kommission wird aktuell so intensiv [...] rt, einige Punkte werfen jedoch Fragen und Diskussionsbedarfe auf. Die Landesanstalt für Medien NRW mit ihrem Direktor und Europabeauftragten der Medienanstalten, Dr. Tobias Schmid, setzt sich dafür ein, diese Fragen zu klären und zu konstruktiven Di [...] Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR), hat zu diesem Zweck im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, dem 16. Juni, seine von der Medienanstalt NRW beauftragte Studie vorgestellt: „Updating the rules
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.