Suche
468 Treffer für „medien“
Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2018
Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2018 Preisverleihung im Anschluss an erfolgreichen Campusradio-Tag in Kooperation mit dem Deutschlandfunk Am Samstag, den 8. Dezember 2018, lud die Landesanstalt für Medien NRW zum 17. Campusradio-Tag [...] Inhalte interessieren.“ Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zeigte sich darüber hinaus begeistert: „Die Campusradios gestalten die Zukunft des Radios und der Medienbranche. Und wenn man sich heute die Preisträger und Nominierten anschaut [...] h“, „Interview“. Außerdem wurde ein Anerkennungspreis verliehen. Sämtliche Gewinner-Beiträge können Sie unter www.medienanstalt-nrw.de/crp18 nachhören. Alle Preisträger im Überblick: Kategorie „Moderation“ „Was uns bewegt" Frederik Steen bonnFM Kategorie
Die Zukunft des Hörfunks: Medienanstalt NRW startet Bedarfsabfrage für DAB+ am 1. Oktober
Die Zukunft des Hörfunks: Medienanstalt NRW startet Bedarfsabfrage für DAB+ am 1. Oktober Die Landesanstalt für Medien NRW startet am 1. Oktober mit einem „Call for Interest“ für DAB+. Hierdurch soll der konkrete Bedarf für Übertragungskapazitäten [...] kündigte Dr. Tobias Schmid , Direktor der Medienanstalt NRW, heute (25.9.), auf einer Informationsveranstaltung in Düsseldorf an. Der Fragebogen zum „Call for Interest“ ist ab 1. Oktober unter www.medienanstalt-nrw.de/dab+ abrufbar. „Digitale Übertragungswege [...] nicht abschließend beantwortet werden. Großer Druck auf UKW in den nächsten Jahren Auf der Fachtagung der Medienanstalt hat der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Goldhammer die Ergebnisse einer Szenario-Modellierung zur Zukunft des Audiomarktes in N
Jetzt für den Campusradio-Preis 2022 bewerben!
sich aus erfahrenen Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt. Mit dem Campusradio-Preis möchte die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Programmleistungen der Hochschulradios in Nordrhe [...] 2022 bewerben! Landesanstalt für Medien NRW zeichnet wieder die besten Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen aus Heute startet die Ausschreibung für den 20. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW und alle Campusradio-Macherinnen [...] zahlreiche Einreichungen! Für inhaltliche Rückfragen steht jederzeit Andreas Schmidt zur Verfügung: E-Mail: andreas.schmidt@medienanstalt-nrw.de Telefon: 0211 77007-127 Sie wollen noch mehr Hintergründe zur Campusradio-Szene erfahren? Jurymitglied Colleen
Sechster Aktionstag gegen Hasspostings
. Projektbeteiligt sind neben der Landesanstalt für Medien NRW unter anderem auch die ZAC NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Die Medienhäuser RTL Mediengruppe, Rheinische Post Online und der WDR sind seit Beginn des Projekts [...] effektive Identifizierung und die Sanktionierung strafrechtlich relevanter Hasspostings im Internet . Damit leisten Medienaufsicht, Medienhäuser und Strafverfolgungsbehörden einen Beitrag zur Erhaltung der Meinungsfreiheit. Denn Hasskommentare werden nicht [...] aft e. V. sowie das Deutschlandradio hinzugekommen. Seit der Aufnahme der operativen Arbeit haben die Medienhäuser und die Landesanstalt für Medien NRW in rund 771 Fällen Hasspostings zentral bei der ZAC NRW angezeigt. Bei einer Mehrzahl der Verstöße
ERGA macht erste Vorschläge zur Entwicklung des Digital Services Act
präsentieren die europäischen Medienregulierer ihre Ideen für eine zielführende Ausgestaltung der neuen europäischen Mediengesetzgebung. So wird beispielsweise eine engere Zusammenarbeit der Medienregulierer in grenzüberschreitenden Rechtsverstößen [...] Treffens stand die Diskussion über die Zukunft der europäischen Medienregulierung inmitten der aktuellen Debatte um das Digital Services Act Package. „Als europäische Medienregulierer ist es unsere Pflicht, die demokratischen Werte zu schützen. Oft genug [...] der Ausweitung der EU-weiten Zusammenarbeit Die Mitglieder der ERGA sehen den Schlüssel zu einer effektiven EU-weiten Medienregulierung in einer vertrauensvollen und lösungsorientierten Zusammenarbeit. Dies ist eines der Ergebnisse der 13. Plenarsitzung
Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone?
Smartphone-Nutzung beitragen und damit präventiv wirksam sein können. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt die Forschung zur Medienentwicklung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Forschungsergebnisse dienen unter anderem als Grundlage [...] 26.06.2019 Landesanstalt für Medien NRW und Universität Duisburg-Essen entwickeln Selbsttest zur Reflexion der Smartphone-Nutzung Ständig online – Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone? Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Smartphone auf Neuigkeiten [...] ändlich abläuft, dass uns das tatsächliche Ausmaß unserer Smartphone-Nutzung gar nicht bewusst ist. Die Landesanstalt für Medien NRW hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen daher einen Selbsttest zur Reflexion
Ausschreibungsfrist zum Public-Value-Verfahren beendet
sein und so ein höheres Maß an Aufmerksamkeit bekommen. Die Public-Value-Satzung der Medienanstalten finden Sie auf der Website der Medienanstalten . Diese sieht die Veröffentlichung der Angebote, die zukünftig von der leichten Auffindbarkeit [...] Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) als zuständigem Organ der Medienanstalten anhand einer Gesamtschau festgelegt. Die verfahrensführende Anstalt ist die Landesanstalt für Medien NRW. Mit einer Entscheidung über die Vergabe wird bis Frühjahr 2022 [...] 01.10.2021 Ausschreibungsfrist zum Public-Value-Verfahren beendet Weit über 300 Anträge sind bei der Landesanstalt für Medien NRW eingegangen Übernahme der Pressemitteilung der DLM 20/2021 vom 1. Oktober 2021 Am 30. September um 12 Uhr hat die Aussch
#watchdog23: Online-Werbung - zwischen Chancen, Recht und Verantwortung
der Landesanstalt für Medien NRW, Clarissa Jungbluth , Moderatorin bei HSE, und Gesa Schölgens , Verbraucherzentrale NRW. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Veranstaltungsseite bei den Medienanstalten . Wir freuen uns, Euch [...] 23 Sonja Backhaus , Juristische Referentin, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Dr. Nele Heins , Fachreferentin für Werbung (BLM) Nathalie Schaller , Referentin für Recht, Telemedien und Aufsicht, Landesanstalt für Kommunikation (LFK) 17:55 Uhr: [...] Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Koordinator des Fachausschusses Regulierung 18:30 Uhr: Family-Influencing: Content mit Kindern – how to? Impuls zum Thema Cornelia Holsten , Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) Geraldine de
430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen
430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen. Medienanstalt NRW fördert Medienunternehmen dabei, KI in ihrer Organisation zu integrieren – nun stehen die neun geförderten Unternehmen fest. Für den Umgang mit Künstlicher [...] ng gibt es bisher nur wenige Best Practices für Medienunternehmen. Doch das kann sich jetzt ändern. Nachdem es so viele Bewerbungen wie noch nie auf das Media Innovation Förderprogramm der Medienanstalt NRW gab, stehen die neun geförderten Unternehmen [...] n nun fest. Mit insgesamt 430.000 Euro unterstützt die Medienanstalt NRW Medienorganisationen bei der Einführung von KI-Technologie, indem wir die Umsetzung konkreter Projekte mit bis zu 365.000 Euro fördern (Media Innovation Förderprogramm) und strategische
Akzeptanzstudie KI im Journalismus
Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. KI in den Medien setzt sich durch und braucht klare Regeln Wie der Einsatz von KI zielgerichtet gelingen kann und zu mehr Vielfalt in den Medien führt, zeigt ein Experiment mit zwei Projekten [...] 21.03.2024 Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Studie zur Akzeptanz von KI im Journalismus Überwiegende Mehrheit der Nutzenden sieht Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Medien positiv und fordert Regulierung für ihren Einsatz Google-Suchen [...] auszugleichen. Das kann Medienunternehmen helfen, Vielfalt fördern und die Qualität im Journalismus stärken. Eine jetzt erschienene Studie zur Akzeptanz von künstlicher Intelligenz im Journalismus der Landesanstalt für Medien NRW zeigt: Auch Nutzende
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.