Suche

459 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone?

Smartphone-Nutzung beitragen und damit präventiv wirksam sein können. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt die Forschung zur Medienentwicklung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Forschungsergebnisse dienen unter anderem als Grundlage [...] 26.06.2019 Landesanstalt für Medien NRW und Universität Duisburg-Essen entwickeln Selbsttest zur Reflexion der Smartphone-Nutzung Ständig online – Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone? Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Smartphone auf Neuigkeiten [...] ändlich abläuft, dass uns das tatsächliche Ausmaß unserer Smartphone-Nutzung gar nicht bewusst ist. Die Landesanstalt für Medien NRW hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen daher einen Selbsttest zur Reflexion

Pressemitteilungen

Ausschreibungsfrist zum Public-Value-Verfahren beendet

sein und so ein höheres Maß an Aufmerksamkeit bekommen. Die Public-Value-Satzung der Medienanstalten finden Sie auf der Website der Medienanstalten . Diese sieht die Veröffentlichung der Angebote, die zukünftig von der leichten Auffindbarkeit [...] Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) als zuständigem Organ der Medienanstalten anhand einer Gesamtschau festgelegt. Die verfahrensführende Anstalt ist die Landesanstalt für Medien NRW. Mit einer Entscheidung über die Vergabe wird bis Frühjahr 2022 [...] 01.10.2021 Ausschreibungsfrist zum Public-Value-Verfahren beendet Weit über 300 Anträge sind bei der Landesanstalt für Medien NRW eingegangen Übernahme der Pressemitteilung der DLM 20/2021 vom 1. Oktober 2021 Am 30. September um 12 Uhr hat die Aussch

Pressemitteilungen

#watchdog23: Online-Werbung - zwischen Chancen, Recht und Verantwortung

der Landesanstalt für Medien NRW, Clarissa Jungbluth , Moderatorin bei HSE, und Gesa Schölgens , Verbraucherzentrale NRW. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Veranstaltungsseite bei den Medienanstalten . Wir freuen uns, Euch [...] 23 Sonja Backhaus , Juristische Referentin, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Dr. Nele Heins , Fachreferentin für Werbung (BLM) Nathalie Schaller , Referentin für Recht, Telemedien und Aufsicht, Landesanstalt für Kommunikation (LFK) 17:55 Uhr: [...] Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Koordinator des Fachausschusses Regulierung 18:30 Uhr: Family-Influencing: Content mit Kindern – how to? Impuls zum Thema Cornelia Holsten , Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) Geraldine de

Pressemitteilungen

430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen

430.000 Euro, um aus guten Ideen erfolgreiche Projekte zu machen. Medienanstalt NRW fördert Medienunternehmen dabei, KI in ihrer Organisation zu integrieren – nun stehen die neun geförderten Unternehmen fest. Für den Umgang mit Künstlicher [...] ng gibt es bisher nur wenige Best Practices für Medienunternehmen. Doch das kann sich jetzt ändern. Nachdem es so viele Bewerbungen wie noch nie auf das Media Innovation Förderprogramm der Medienanstalt NRW gab, stehen die neun geförderten Unternehmen [...] n nun fest. Mit insgesamt 430.000 Euro unterstützt die Medienanstalt NRW Medienorganisationen bei der Einführung von KI-Technologie, indem wir die Umsetzung konkreter Projekte mit bis zu 365.000 Euro fördern (Media Innovation Förderprogramm) und strategische

Pressemitteilungen

Akzeptanzstudie KI im Journalismus

Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. KI in den Medien setzt sich durch und braucht klare Regeln Wie der Einsatz von KI zielgerichtet gelingen kann und zu mehr Vielfalt in den Medien führt, zeigt ein Experiment mit zwei Projekten [...] 21.03.2024 Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Studie zur Akzeptanz von KI im Journalismus Überwiegende Mehrheit der Nutzenden sieht Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Medien positiv und fordert Regulierung für ihren Einsatz Google-Suchen [...] auszugleichen. Das kann Medienunternehmen helfen, Vielfalt fördern und die Qualität im Journalismus stärken. Eine jetzt erschienene Studie zur Akzeptanz von künstlicher Intelligenz im Journalismus der Landesanstalt für Medien NRW zeigt: Auch Nutzende

Pressemitteilungen

Neue forsa-Zahlen zu Desinformation

Medien. Und hier ist auch die Wahrnehmung von politischer Werbung besonders hoch: Die überwiegende Mehrheit (89%) der Befragten, die sich über soziale Medien zu Wahlen und Wahlkämpfen informiert, hat bereits Wahlwerbung in sozialen Medien gesehen [...] manipuliert werden. Ergebnisse stärken die Bedeutung freier, pluralistischer und unabhängiger Medien. Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, spricht sich angesichts der Sorge vieler Menschen vor manipulativer politischer Desinformation [...] klassischen Medien, sondern auch im Online-Bereich verpflichtend ist , um auf die große Verunsicherung der Bevölkerung hinsichtlich der Qualität von Online-Informationen zu reagieren. Wir müssen das Internet – und damit auch die sozialen Medien – als ve

Pressemitteilungen

Demokratische Streitkultur in der digitalisierten Welt erfordert Verantwortung aller und Aufsicht mit Augenmaß

Transformation schaffen. Für die Medien heißt es: Sie müssen ihrer journalistischen Sorgfaltsplicht gerecht werden. Die Technologie ist nur das Werkzeug – die Inhalte, die wir mit Hilfe der digitalen Medien erzeugen und in die virtuelle Welt entlassen [...] entscheidend". Mit der Überprüfung der Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten in bestimmten Telemedien hat der Gesetzgeber den Medienanstalten ein erstes Instrument zum Vorgehen gegen Desinformation im Netz an die Hand gegeben. Dr. Wolfgang Kreißig [...] erforderliche Verantwortung und das nötige Augenmaß hin: « Die Freiheit der Medien und das Recht auf freie Meinungsäußerung bilden den Kern unserer Demokratie. Als staatferne Medienaufsicht bewegen wir uns beim Kampf gegen Desinformation an einer sehr sensiblen

Pressemitteilungen

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung – Neues Material für Lehrkräfte

Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist [...] Problematisierung der Nutzung sozialer Medien soll es aber auch Verständnis wecken und nachvollziehbar machen, was die Anziehungskraft dieser Dienste ausmacht und warum Jugendliche diese so leidenschaftlich nutzen. Mobile Medien – Neue Herausforderungen Die neue [...] Reihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ dar. Alle drei Einheiten können unabhängig voneinander genutzt werden. Auf klicksafe.de und handysektor.de stehen darüber hinaus auch zahlreiche weitere Materialien für Eltern, Medienpädagog/innen und weitere

Pressemitteilungen

Neue Pressesprecherin der Landesanstalt für Medien NRW

Zuvor war Nieuwenhuis in einer großen deutschen PR-Agentur tätig. Sie hat einen Masterabschluss in Medienkulturwissenschaften und Medienmanagement. Direktor Dr. Tobias Schmid betont, wie wichtig es ist, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit strategisch [...] 19.12.2020 Neue Pressesprecherin der Landesanstalt für Medien NRW Nele Nieuwenhuis übernimmt zum Jahreswechsel die Funktion von Dr. Peter Widlok Nele Nieuwenhuis übernimmt ab Januar 2021 die Funktion der Pressesprecherin. Sie folgt damit auf Dr. Peter [...] Peter Widlok, der zuvor langjähriger Pressesprecher der Medienanstalt war und zum Jahresende in den Ruhestand gegangen ist. Die 29-Jährige arbeitet bereits seit Oktober 2018 als Referentin in der Gruppe Kommunikation unter der Leitung von Sabrina Nennstiel

Pressemitteilungen

Audio Summit 2019

der Landesanstalt für Medien NRW. Staatssekretär Nathanael Liminski betonte: „Der lokale Hörfunk ist ein wichtiger Garant für die soziale Stabilität einer bürgernahen Demokratie und Innovationsmotor für die Medienlandschaft in unserem Land. Wir werden [...] n zu öffnen“, sagte Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Dr. Tobias Schmid. Einigkeit herrschte am heutigen Tag darüber, dass Audioinhalte auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Mediennutzung vieler Menschen spielen werden. In Zukunft wird es [...] 14.11.2019 Innovation im Hörfunkmarkt Branchentreffen in der Landesanstalt für Medien NRW Wie kann die lokale Hörfunklandschaft von der technologischen Entwicklung des Audiomarktes profitieren? Unter dieser Fragestellung diskutierten heute, am 15. November