98 Treffer für „desinformation“
ZEBRA gibt Tipps zum Erkennen und Eindämmen von Desinformation
Länder, Desinformation ist ein Angriff auf unsere freie und demokratische Gesellschaft. Was jede und jeder Einzelne gegen Desinformation und Fake News tun kann, erklärt ZEBRA , die Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW. Desinformation verbreitet [...] News ZEBRA gibt Tipps zum Erkennen und Eindämmen von Desinformation Falsch zugeordnete Bilder, ausgedachte Statistiken oder einfach nur plumpe Lügen. Die Methoden, mit denen gezielt Desinformation verbreitet wird, sind vielfältig. Dabei haben sie meist [...] Menschen unbeabsichtigt zur Verbreitung von Desinformation bei. Das nützt vor allem denen, die Fake News verbreiten und damit die Demokratie schwächen wollen. Und es schadet den Nutzenden, die durch Desinformation in ihrer Meinungsbildung manipuliert werden
Eine Regulierung von Desinformation ist möglich
Eine Regulierung von Desinformation ist möglich Medienanstalt NRW veröffentlicht juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung zu adäquaten Maßnahmen gegen Desinformation Desinformationskampagnen zu verhindern, ohne das Recht [...] gewinnen. Außerdem sollen konkrete Ansätze für eine mögliche zukünftige Regulierung von Desinformation aufgezeigt werden. „Oberste Priorität im Kampf gegen Desinformation hat der Schutz der Meinungsfreiheit – und damit auch das Prinzip der Staatsferne. Die [...] n der Marktteilnehmer im Umgang mit politischer Werbung und Desinformation. Prof. Dr. Wolfgang Schulz vom Leibniz-Institut für Medienforschung stellt fest: „Die Governance von Desinformation ist komplex. Es gibt dafür in einem Rechtsstaat keine einfachen
Wahrnehmung von Desinformation nimmt im Umfeld des Bundestagswahlkampfs tendenziell eher ab
Informationen rund um Desinformation finden Sie hier. Der vollständige Bericht zum Download: forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Desinformation, September 2021 [pdf, 306 KB] forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Desinformation, September 2021, schriftlicher [...] 21.10.2021 Wahrnehmung von Desinformation nimmt im Umfeld des Bundestagswahlkampfs tendenziell eher ab Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht zweite Welle ihrer forsa-Umfrage zu politischer Werbung und Desinformation im Bundestagswahlkampf 2021 Die [...] vor gezielten Desinformationskampagnen im Vorfeld der Bundestagswahl war groß. Die Wahrnehmung von politisch motivierter Desinformation ist in der heißen Phase des Wahlkampfs jedoch nicht unmittelbar gestiegen, es zeigt sich sogar eher eine leichte Abnahme
Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation
Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation durch Desinformation Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zu Desinformation und politischer Werbung In Zeiten wie diesen bedeutet Informationshoheit Macht – Macht, die auch missbraucht [...] Wahrnehmung von Desinformation in etwa gleich hoch geblieben, zwischen den Altersgruppen zeigen sich aber größere Unterschiede als noch zur letzten Bundestagswahl: Während die über 44-Jährigen in NRW politisch-motivierte Desinformation zur Landtagswahl [...] die Zahlen. Reaktionen auf politische Desinformation: Prüfen, Melden, Verbreitung stoppen Gleichzeitig kann beobachtet werden, dass die befragten Bürgerinnen und Bürger in NRW stärker auf politische Desinformation reagieren, wenn sie dieser begegnen –
Europäische Medienregulierer bewerten Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor
Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) Die COVID-19-Krise hat erneut eindringlich gezeigt, wie Desinformation dem öffentlichen [...] die von Desinformation ausgehen, sind greifbarer denn je. Passend dazu hat die ERGA (European Regulators Group for Audiovisual Media Services) gestern einen Bericht mit den Ergebnissen eines eingehenden Monitorings zum Umgang mit Desinformation veröffentlicht [...] Schwachstellen der aktuellen Maßnahmen gegen Desinformation hin und schlägt einen Wechsel von der derzeitigen Selbstregulierung von Internetunternehmen hin zu einer Ko-Regulierung vor. „Der Kampf gegen Desinformation ist von höchster Bedeutung für unsere Demokratie
Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter
Europäische Kommission einen Aktionsplan gegen Desinformation veröffentlicht. Zuvor hatten sich die großen Social Media-Plattformen selbst verpflichtet, aktiv gegen die Verbreitung von Desinformation vorzugehen. Der Aktionsplan enthielt unter anderem [...] 16.06.2020 Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht die Ergebnisse eines Monitorings im Auftrag der EU Plattformen wie Google, Facebook und Twitter ergreifen bereits [...] bereits Maßnahmen, um der Verbreitung von Desinformation in ihren Angeboten zu begegnen, aber das ist noch nicht genug. Diese und weitere Erkenntnisse haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung der Landes
Die Angst vor Desinformation und Manipulation steigt angesichts des digitalen Wahlkampfs
Die Angst vor Desinformation und Manipulation steigt angesichts des digitalen Wahlkampfs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zu Informationsverhalten bei Wahlen und politischer Desinformation Im dritten Jahr in Folge hat [...] Internet schon einmal politisch motivierte Desinformation wahrgenommen haben, bleibt weiterhin hoch und ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch gestiegen (2021: 71 %; 2020: 66 %). Die Sorge, dass Desinformation Einfluss auf demokratische Prozesse nehmen [...] zum Download Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation, forsa-Studie 2021 (Welle 1) [pdf, 3 MB] Ergebnisbericht_Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation, forsa-Studie 2021 (Welle 1) [pdf, 494 KB]
Verification Handbook
Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation Medienanstalt NRW veröffentlicht deutsche Übersetzung des Verification Handbook Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt [...] Nutzerinnen und Nutzern heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Mit der englischsprachigen [...] Verification Handbook hat Craig Silverman auf sehr anschauliche Art und Weise Techniken zusammengestellt, mit deren Hilfe Desinformation und Medienmanipulation in der digitalen Welt erkannt und untersucht werden können. Die Landesanstalt für Medien NRW kann
Demokratische Streitkultur in der digitalisierten Welt erfordert Verantwortung aller und Aufsicht mit Augenmaß
auf, wie Desinformation im Netz strategisch eingesetzt wird, wie verbreitet entsprechende Kampagnen sind und wie sich typische Formen von Desinformation auf die politische Diskussion auswirken. Der Themenverantwortliche für Desinformation und Direktor [...] Augenmaß Umgang mit Desinformation in Medien und sozialen Netzwerken im Superwahljahr im Fokus des digitalen DLM-Symposiums 2021 Übernahme der Pressemitteilung der DLM 07/2021 vom 14. Juni 2021 Für eine Demokratie ist Desinformation eine Herausforderung [...] Manipulation zu treffen. Der Plan schlägt Maßnahmen vor, um den Schutz von Journalistinnen und Journalisten zu erhöhen, Desinformation und Einmischung zu bekämpfen und gleichzeitig die Meinungsfreiheit umfassend zu schützen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln
Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung
Übernahme DLM-Pressemitteilung vom 27.01.2025 Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung Online-Plattformen ziehen sich zunehmend aus europäischem Selbstregulierungsinstrument zurück Die am 22. Januar 2025 [...] deutlich weniger sogenannter „Commitments“ als noch 2022. Betroffen sind vor allem die Bereiche Demonetarisierung von Desinformation, politische Werbung und Fact-Checking. Mit dem Rückzug aus zentralen Verpflichtungen werden VLOPs ihrer Verantwortung [...] nicht gerecht Besonders gravierend ist der Rückzug der Plattformen aus zentralen Verpflichtungen zur Demonetarisierung von Desinformation und zur Zusammenarbeit mit Faktencheckern. Außerdem versäumen es die Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und