Suche
677 Treffer für „medien“
klicksafe-Kampagne #FitForDemocracy mit prominenter Unterstützung zum heutigen Safer Internet Day
mit Influencer*innen Ziel der Online-Kampagne ist es, junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und für Medienkompetenz zu sensibilisieren. Denn Demokratie ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren [...] eindringlich auf, dass es bei der Internetnutzung nicht nur um reine Sicherheitstechnik geht, sondern vielmehr um das Medienverhalten eines jeden Einzelnen mit seinen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander. Dafür muss man sich fit im Netz bewegen [...] Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Auf der Website www.klicksafe.de finden Nutzer*innen
#Watchdog23: Online-Werbung – zwischen Chancen, Recht und Verantwortung
2023, 17.30 bis 20.30 Uhr im Stadtgarten Köln Auch 2023 gibt es wieder vieles zu besprechen. Deswegen laden die Medienanstalten zur diesjährigen #Watchdog-Veranstaltung in Köln ein. Merkt Euch jetzt schon den Termin vor. Denn in diesem Jahr gilt:
„Personalisieren und polarisieren – wie demokratisch sind Online-Wahlkämpfe?“
sind Online-Wahlkämpfe?“ Veröffentlichung einer neuen Ausgabe von „fyi – Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“ Man kann nicht behaupten, wir hätten viel Erfahrung mit digitalen Wahlkämpfen und dabei stecken wir mittendrin. Der Wahlkampf
Programmgrundsätze
journalistischen Sorgfaltsstandards sind im sogenannten Pressekodex festgelegt. Im Zentrum steht die Verpflichtung der Medien zu einer wahrheitsgemäßen Berichterstattung. Erweisen sich veröffentlichte Behauptungen nachträglich als falsch, sind diese
„Unsichtbare Stimmen – Ausschluss und Rückzug aus Online-Diskursen“
diären und hinein in private Gruppenchats. Dieser Vorgang nennt sich Deplatforming. Personen, die in klassischen sozialen Medien gegen geltendes Recht oder Plattformregeln verstoßen, werden von ihnen ausgeschlossen und ziehen sich in geschütztere Räume
Einladung zum Journalismus-Hackathon: hacking://local_media
Begleitung, konstruktivem Feedback und erfreulichen Geldpreisen? Vor Ort NRW, das Journalismus-Lab der Landesanstalt für Medien NRW, lädt gemeinsam mit dem Barcamp.Ruhr, der Agile.Ruhr, den Webworkern Ruhr und flowedoo zum kostenlosen Hackathon, bei
„Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses“
Auch die neueste Ausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären, herausgegeben von der Landesanstalt für Medien NRW, gibt einen Überblick zu neuen Veröffentlichungen, aktuellen Forschungsprojekten und Veranstaltungshinweisen. Das vorliegende
Medienbox NRW to go: Deine Beiträge im Bürgerfunk
Material erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen, wie sie mithilfe der Zertifizierung für den Bürgerfunk ihre Beiträge im Radio veröffentlichen können.
Handreichung Medienscouts NRW
(vergriffen/nicht im OBS)
Medienerziehung: Wie umgehen mit Krieg?
Verstörende Bilder von Krieg und Terror bestimmen regelmäßig die Nachrichtenlage. Zudem verbreiten sich auf Social-Media-Diensten und in Videoportalen teils drastische Aufnahmen von Toten und Verletzt
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.