72 Treffer für „unterrichtens“
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
eine Haltung entwickeln?). Sachinformationen bieten ausreichend Hintergrundinformationen für Lehrende. In zwölf Unterrichtseinheiten können Schülerinnen und Schüler unter anderem lernen, Quellen zu bewerten, Fakten von Meinungen zu unterscheiden,
Let's talk about Porno - Sexualität, Identität und Pornografie
Internet lebt von der Beteiligung der gesamten Gesellschaft. Ob Informationsveranstaltung, Projekttag oder eine Unterrichtsstunde – machen Sie mit und melden Sie Ihren Beitrag an.
Im Rahmen ausgewählter Projekte finden Sie Arbeitsmaterialien
Safer Internet Day am 9. Februar 2021
EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen „Was glaube ich? – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ ist das Thema des Safer Internet Day 2021 in [...] pünktlich zum Safer Internet Day am 09.02. unter anderem um weiteres Videomaterial, um das neue klicksafe-Handbuch mit Unterrichtsmaterialen und pädagogischen Praxisprojekten sowie um die Ergebnisse einer aktuell laufenden Umfrage von klicksafe und forsa ergänzt
111 Schulen erhalten begehrtes Abzeichen der Medienscouts NRW
Schulen dies u. a., indem sie: weitere Medienscouts ausbilden, in mindestens zwei verschiedenen Jahrgangsstufen Unterrichtseinheiten, Aktionstage oder Elternabende zum Thema anbieten mit außerschulischen Partnern wie kommunalen Medienzentren, Hochschulen
Download-Bereich
von Schülerinnen und Schülern zu stärken, bietet die Medienbox NRW drei kostenfreie und direkt einsatzbereite Unterrichtskonzepte für den Einsatz an Schulen: Dein eigener Podcast Die perfekten Videos Recherchiere richtig Schülerinnen und Schüler [...] lernen die Schülerinnen und Schüler praxisnah, wie Medien produziert und auf Fake News überprüft werden können. Die Unterrichtskonzepte sind professionell aufbereitet und tragen zum Erfüllen der Kompetenzbereiche „Informieren und Recherchieren“ sowie
"Mädelsabende" gewinnt klicksafe Preis 2019
www.klicksafe.de finden Nutzerinnen und Nutzer eine Vielzahl von aktuellen Informationen, praktischen Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Kinder, Jugendliche
Cybergrooming
unsere Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisieren. Das Aufklärungsvideo zum Cybergrooming kann hierbei sowohl im Unterricht zum Einsatz kommen als auch die wichtige Arbeit der Medienscouts unterstützen“, so Yvonne Gebauer , Ministerin für Schule
#staysafewithklicksafe
www.klicksafe.de finden Nutzerinnen und Nutzer eine Vielzahl von aktuellen Informationen, praktischen Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Kinder, Jugendliche
Alles neu macht der Mai: Frische Ideen und ein moderner Look für den Handysektor
Nachricht für Lehrkräfte: Die Inhalte aus der Pädagogenecke wandern zum Partnerportal klicksafe.de , so dass die Unterrichtsmaterialien auch weiterhin für Pädagoginnen und Pädagogen zur Verfügung stehen. Alle Multimedia-Inhalte wie (Erklär-) Videos,
Medienscouts Convention 2023
die ihre Medienscouts an diesem Tag begleiteten, bot Medienpädagoge Frank Schlegel einen Workshop zum Umgang mit KI im Unterricht an. Sina Dienstühler und Derya Lehmeier von der Landesanstalt für Medien NRW betrachteten gemeinsam mit den Lehrkräften