Suche
679 Treffer für „medien“
Reinvent Local Media
Wir stellen die vier neuen Startups im Fellowship des Journalismus Lab vor Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW fördert mit seinem Fellowship interdisziplinäre Teams mit innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content [...] begleiten. Mit je 15.000 Euro Prototyping-Budget, individuellem Coaching und einem Netzwerk aus Gründerinnen und Gründern, Medienhäusern und potentiellen Investoren beschleunigen wir ihre Entwicklung. Beim DJV-Journalistentag NRW am Samstag haben Sie die Chance [...] aus einer Forschungskooperation der Universität zu Köln und dem Deutschlandfunk entstanden und will als B2B-Unternehmen Medienhäusern helfen, diversere und transparente redaktionelle Empfehlungen auszuspielen. „Nackt und Neugierig“ ist der Wissenspodcast
Ausschreibung für den 27. Hörfunkpreis beginnt
werden, sind mit jeweils 1.250 Euro dotiert. Medienethischer Sonderpreis für den Hörfunk Die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen vergeben den medienethischen Sonderpreis für Beiträge, die sich am christlichen [...] 30. November 2018 in Düsseldorf statt Heute startet die Ausschreibung für den Hörfunkpreis, mit dem die Landesanstalt für Medien NRW jährlich herausragende Beiträge im lokalen Hörfunk in NRW würdigt. Ausgezeichnet werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] zwei 2. Preise können ebenfalls vergeben werden. Link zu den Ausschreibungen • Ausschreibung: Redaktionelle Beiträge / Medienethischer Sonderpreis / Sozialpreis NRW • Ausschreibung: Lokale Werbung Die Beiträge müssen online eingereicht werden. Die Einr
Audio Summit NRW
Unternehmen schaffen einen vielfältigen Audio-Standort Dr. Petra Gerlach, Leiterin Abteilung Medienpolitik und Innovation, Landesanstalt für Medien NRW 16.30 Uhr Paneldiskussion Was braucht der Audiostandort NRW? Moderation: Verena Gründel, Chef [...] Enrique Tarragona Andrea Zuska DAS WAR DAS PROGRAMM 15.30 Uhr Begrüßung Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 15.45 Uhr Keynotes: Business Case Audio Enrique Tarragona, Geschäftsführer ZEIT ONLINE GmbH Markus Langer, Chief Content [...] Andrea Zuska, Senior Vice President Content Strategy, RTL Deutschland GmbH Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 17.20 Uhr Fazit und Ausblick 17.30 Uhr Ende der Veranstaltung Das war der Audio Summit NRW 2022 Zwischen Wettbewerb und
Tagebuchstudie LFM NRW
vergangenen Europa- und Landtagswahlen wurde viel über den Einfluss sozialer Medien auf ihre Wahlentscheidung diskutiert. Eine Tagebuchstudie der Landesanstalt für Medien NRW hat diesen Einfluss jetzt genauer untersucht: 50 Teilnehmende im Alter von [...] aber kurz, visuell auffällig und ansprechend gestaltet sein. Parteien, politische Influencerinnen und Influencer oder Nachrichtenmedien, die diese Erwartungen eher erfüllen, hinterlassen bei unseren Befragten einen professionellen und vertrauenswürdigen [...] der Parteien, diese Plattformen adressatengerecht zu nutzen“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Studie. Ansprechender Content bestärkt bestehende Tendenzen, aber die Wahlentscheidung fällt nicht durch
Die Nominierten des Audiopreises 2022 stehen fest
Die Nominierten des Audiopreises 2022 stehen fest Am 23. September zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen aus Die Jurys haben zugehört, diskutiert und entschieden. Seit heute sind die [...] mit nach Hause nehmen darf, erfahrt ihr am 23. September 2022 bei der Preisverleihung, im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2022 können sich auf einen Geldpreis in Höhe von jeweils 2.500 Euro und
Die Nominierten des Audiopreises 2021 stehen fest
Die Nominierten des Audiopreises 2021 stehen fest Am 26. November zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen aus Seit heute sind die Nominierten des Audiopreises 2021 bekannt. Aus über 150 [...] Nominierten am 26. November 2021 bei der Preisverleihung, die dieses Jahr wieder vor Ort im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen stattfinden kann. Alle Nominierten finden Sie hier. Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2021 können sich auf einen
Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen.
praxisorientierten Publikation „Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen“ gibt die Landesanstalt für Medien NRW Online-Redakteurinnen und -Redakteuren sowie anderen Betroffenen einen 10-Punkte-Plan gegen Hassrede im Netz an die Hand [...] Debatten zivilisieren können.
Die empfohlenen Maßnahmen sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Landesanstalt für Medien NRW, das mit Unterstützung der Google Germany GmbH umgesetzt wurde und für das Wissenschaftler das Diskussionsverhalten der
Zeitreihe forsa Hassrede
▶ Hate Speech 2023 Ergebnisse der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung und auch in diesem Jahr liegen [...] 2023 – 30%). Auch hier sind die jungen Zielgruppen aktiver als die älteren. Gute Neuigkeiten auch für Strafverfolgung und Medienaufsicht: Trotz leichtem Rückgang des Wertes nehmen immer noch Dreiviertel (75%) der Befragten die strafrechtliche Verfolgung von [...] im Netz als wirksamstes Mittel im Kampf gegen diese wahr, direkt gefolgt vom Löschen solcher Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). Vorherige Studien Zentrale Untersuchungsergebnisse 2022 Ergebnisbericht 2021 Zentrale Unte
Gesponsert?
innerhalb einer Plattform, sondern in allen Medien. „Transparenz schadet bekanntlich nur demjenigen, der etwas zu verbergen hat“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Vorschlag der EU-Kommission. „Wir begrüßen [...] ahl im vergangenen Jahr besser zu verstehen und eventuellen regulatorischen Bedarf zu erkennen, hat die Landesanstalt für Medien NRW eine Studie in Auftrag gegeben. Das Team um Prof. Dr. Jörg Matthes von der Universität Wien hat dazu fünf Graubereiche [...] anmutender Kommunikation sind Ausdruck der freien Meinungsäußerung“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Studienergebnisse. „Dort jedoch, wo Geld dafür geflossen ist, ist im Sinne der Transparenz für Nutzerinnen und Nutzer
klicksafe Elternkampagne #JedesVierteKind zum Thema Cybergrooming
18-Jährigen und somit jedes vierte Kind, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW von Dezember 2021, ist online schon einmal von fremden Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert worden. Jedes siebte [...] damit sie Warnsignale erkennen und im Ernstfall richtig handeln können“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Dein Kind teilt Fotos mit Freunden. Oder Fremden?“ Mit solchen provokanten Fragen spricht klicksafe im Rahmen ihrer [...] de/JedesVierteKind-Pressekit zum Download. Für Interviews stehen die klicksafe-Expertinnen und Experten der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung. Am 15. September 2022 startete klicksafe in Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de mit
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.