Suche
682 Treffer für „medien“
Alles smart?! Sprachsteuerung und Vernetzung überall
und wurde mit Unterstützung der Medienscouts NRW der Werner-von-Siemens-Realschule Düsseldorf erstellt. Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mit [...] Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem klicksafe-Erklärfilm „Siri, Alexa & Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“ entwickelt. Dieses Material ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte dieser Art einsetzbar [...] Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechpartner bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und bedarfsorientiert in ihrer täglichen Arbeit zu
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2023 stehen fest
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, begrüßten die mehr als 200 Gäste der Preisverleihung im Düsseldorfer Hyatt [...] und Hörer und noch besser für die Demokratie. Denn unabhängige und vielfältige Medien sind dafür unverzichtbar“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Der Audiopreis 2023 wurde in den Kategorien „Recherche“, „Vor Ort“, „Information [...] 22.09.2023 DIE GEWINNERINNEN UND GEWINNER DES AUDIOPREISES 2023 STEHEN FEST LANDESANSTALT FÜR MEDIEN NRW ZEICHNET AUDIOVIELFALT IN NORDRHEIN-WESTFALEN AUS Die Vielfalt des Audiomarktes in Nordrhein-Westfalen war unüberhörbar bei der Vergabe des Audiopreises
Medienscouts NRW Grundschule | Poster
Peer-to-Peer-Angebot „Medienscouts NRW Grundschule“ werden Grundschulkinder zu Medienexpertinnen und -experten, und können andere Kinder zum Austausch über Medienthemen anregen.
Das Angebot zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für eine kritische Einstellung
Zu nackt fürs Internet? Arbeitsmaterial
für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem klicksafe-Flyer für Jugendliche „Zu nackt fürs Internet?“ entwickelt. Dieses Material ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte dieser Art einsetzbar. Bei dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete [...] nen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechpartner bei medienbezogenen Fragen und Problemen.
Ziel des Begleitmaterials ist es, die jugendlichen Scouts bestmöglich, zielgruppengerecht und b [...] oder Besonderheiten der digitalen Kommunikation. Um die besonderen Bedarfe der nach dem Peer to Peer-Prinzip arbeitenden Medienscouts bestmöglich abzudecken, entstand das Material unter Einbindung der Meinungen und Ideen der Scouts selbst.
Das Material
Media Innovation Masterclass
Medienkarriere mit einem Praktikum bei Antenne Düsseldorf. Gefolgt von einer freien Mitarbeit, einem Volontariat und der Festanstellung als Redakteur. Anna-Lena Pütz Als Producerin für Digital Development ist die studierte Medienmanagerin seit 2024 [...] nen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter Freiberufler*innen, Gründer*innen Angestellte aus Medienunternehmen oder Unternehmen aus angrenzenden Branchen Dabei spielt die Ausbildung keine Rolle [...] Lab der Landesanstalt für Medien NRW Entscheidend sind die Qualifikation und Motivation der Bewerber*innen, die Qualität und Überzeugungskraft des Projekts, das Innovationspotential sowie der Mehrwert für den Medienstandort NRW. Das Ziel ist eine möglichst
Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen
„Public-Value-Angeboten“ der Medienanstalten. Diese müssen zukünftig beispielsweise auf Smart-TVs und anderen Medienplattformen für Nutzerinnen und Nutzer leichter auffindbar sein. Die Auswahl dieser Inhalte durch die Medienanstalten belohnt dieses Engagement [...] Initiative des Journalismus Lab und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 17.11.2021 Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht weitere Ergebnisse zur mobilen Audio-Nutzung sowie zur Auffindbarkeit von Radiosendern im Rahmen des Forschungsprojektes “On Track – Studien zu Audio
"Hallo liebe Community!" - Digitale Studienvorstellung und Handlungsempfehlungen
Online-Debatte aus Landesanstalt für Medien NRW stellt Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen vor Bestärkende Moderation in Kommentarspalten verbessert die Qualität der Diskussion und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das zeigt ein aktuelles Forschu [...] it können wir uns jedoch auch schon in der laufenden Debatte stark machen. Wir alle, Bürgerinnen und Bürger, Medienhäuser und Medienaufsicht, müssen unsere Verantwortung ernst nehmen und aus der leisen Mehrheit viele gut hörbare Stimmen im demokratischen [...] , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die vorliegenden Ergebnisse. Den einen „richtigen“ Weg gibt es bei der bestärkenden Moderation nicht. Die Wahl des passenden Stils hängt beispielsweise von der Medienmarke und ihrer Community ab. Wichtig ist
Forsazahlen Hassrede 2023
Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). Kooperationen wie solche zwischen dem BKA und den Medienanstalten setzen genau dort an. Und auch darüber hinaus bestehende Kooperationen der Medienaufsicht mit Angeboten wie „Stark im [...] MEHR GEHEN AKTIV DAGEGEN VOR Medienanstalt NRW veröffentlicht aktuelle forsa-Umfrage zu Betroffenheit und Wahrnehmung von Hassrede – mittlerweile zum siebten Mal in Folge Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative [...] Verantwortung für den öffentlichen Raum im Internet übernehmen muss und das auch immer mehr tut. Strafverfolgungsbehörden, Medienaufsicht und die Bevölkerung setzen sich gemeinsam gegen Hassrede ein und genauso muss das sein – wir brauchen jede Demokratin
Leichte Sprache - Die Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW
Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW Uns ist es wichtig, dass alle Menschen ihre Meinung sagen können. Wir finden das Recht auf Meinungs-Freiheit sehr wichtig. Die Landes-Anstalt für Medien NRW hat eine besondere Aufgabe. Wir passen auf, dass [...] dass alle die Regeln beachten, bei der Medien-Nutzung. Wichtig ist für uns dabei der Schutz von der Menschen-Würde der Jugend der Nutzerinnen und Nutzer der Vielfalt. Was bedeutet der Schutz von der Menschen-Würde? Alle Menschen haben eine Würde. Würde [...] Menschen sollen ohne Gefahren das Internet nutzen. Für die Sicherheit von jungen Menschen gibt es Gesetze. Die Landes-Anstalt für Medien NRW hilft dabei diese Gesetze durchzusetzen. Zum Beispiel findet man im Internet viele Darstellungen von Gewalt oder Sex.
hacking://media_innovation
für Medien NRW unter dem Motto hacking://media_innovation zum ersten Remote-Hackathon ein. Alle Menschen aus den Bereichen Journalismus, Development, Design oder Business-Development sind hier genau richtig. Interesse für Medieninnovation und Vielfalt [...] Stunden neue Ideen und entsprechende Prototypen zu entwickeln, die der Medienbranche und ihren Akteurinnen und Akteuren neue Impulse liefern. Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW lädt herzlich dazu ein, den Journalismus zu hacken! Ihr fragt [...] Vielfalt wird vorausgesetzt. Seid dabei, wenn an drei Tagen gemeinsam mit anderen motivierten Menschen neue Ideen für die Medienbranche entwickelt werden und meldet Euch jetzt zu unserem ersten Remote-Hackathon an! Donnerstag, 8. Oktober 2020, ab 19 Uhr Freitag
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.