837 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Alles unter Kontrolle?! – Prominente Unterstützung für klicksafe am Safer Internet Day

eindrücklich, wie viel gute medienpädagogische Arbeit geleistet wird, die zugleich Eltern, Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen direkt zu Gute kommt. Sie hilft ihnen dabei, einen möglichst sicheren und eigenständigen Umgang mit Medien zu erlernen. Aber auch [...] unbeschwertes Aufwachsen auch im Zeitalter der digitalen Medien zu ermöglichen. Dafür braucht es auch einen zeitgemäßen, nachvollziehbaren und effektiven gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz“, sagte Staatsseketär im Bundesministerium für Familie [...] mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt. klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen

Pressemitteilungen

Audio im Automobil

Zukunft dieser Branche. Denn eine zukunftsfähige Medienbranche ist der Garant für die Sicherung von Journalismus und Vielfalt“, eröffnete Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Workshop-Tag. "Aktuelle Studien zeigen, wie [...] 10.09.2020 Audio im Automobil Co-Creation Workshop der Landesanstalt für Medien NRW Audio und Automobil passen gut zusammen. Denn mehr als die Hälfte aller Deutschen nutzt Autofahrten, um Radio, Podcasts, Hörbücher oder Musik zu hören. Damit ist das Auto [...] Das birgt Potential für erfolgreiche Zusammenarbeit und gewinnbringende Weiterentwicklung. Daher hat die Landesanstalt für Medien NRW am vergangenen Dienstag, 8. September 2020, zu einem Co-Creation Workshop eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, wie

Pressemitteilungen

Ausschreibung für den NRW-Hörfunkpreis

NRW-Hörfunkpreis der Landesanstalt für Medien beginnt Einsendeschluss für Beiträge ist der 2. August 2019 (12 Uhr mittags) Heute, am 28. Mai 2019 , startet die Ausschreibung für den NRW-Hörfunkpreis. Die Landesanstalt für Medien NRW würdigt mit ihrem NRW-Hörfunkpreis [...] vergeben werden, sind mit jeweils 1.250 Euro dotiert. Medienethischer Sonderpreis für den Hörfunk Die evangelischen Kirchen und die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen vergeben den medienethischen Sonderpreis für Beiträge, die sich am christlichen [...] publizistische Qualität im privaten Radio zu fördern. Links zu den Ausschreibungen Ausschreibung: Redaktionelle Beiträge / Medienethischer Sonderpreis / Sozialpreis NRW Ausschreibung: Lokale Werbung Die Beiträge müssen online unter folgendem Link eingereicht

Pressemitteilungen

Handysektor testet die wichtigsten Apps für Jugendliche

com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir dich fit, so dass du selbst kompetent entscheiden kannst, wie du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller

Pressemitteilungen

Handysektor: Regeln statt Verbote

com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir Dich fit, so dass Du selbst kompetent entscheiden kannst, wie Du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller

Pressemitteilungen

Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung

finden Sie hier: disinfocode.eu/subscriptions-forms . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und transparenten Berichterstattung zu politischer Werbung in den sozialen Medien zu bekennen. Statt Verantwortung zu übernehmen, reduzieren einige Unternehmen ihr Engagement unter dem Code in diesen Bereichen [...] und stabil aufgesetzt sein, um gegenüber denen Bestand zu haben, die nicht bereit sind, Verantwortung zu tragen. Als Medienanstalten stehen wir in der ERGA und bald im Media Board bereit, gemeinsam mit der EU-Kommission, den Digitalkoordinatoren und den

Publikationen

Democracy Gym

entstanden in einer Kooperation von medien+bildung.com und klicksafe. Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz sowie der Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Als Grundlage für diese Broschüre [...] ein Muskel, der trainiert werden muss. Die Broschüre „Democracy Gym“ greift diesen Gedanken auf. Sie bündelt elf medienbasierte Methoden für die pädagogische Praxis in Schule und außerschulischer Jugendbildung. „Democracy Gym“ besteht aus zwei [...] Broschüre diente das Unterrichtsmaterial „Fit for Democracy“, das ebenfalls gemeinsam von klicksafe und medien+bildung.com entwickelt wurde.

Alle Materialien rund um das Thema Demokratie finden Sie auf der klicksafe-Themenseite Demokratiebildung.

Hinweis

Pressemitteilungen

Fünfter Aktionstag gegen Hasspostings

. Projektbeteiligt sind neben der Landesanstalt für Medien NRW unter anderem auch die ZAC NRW und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA). Die Medienhäusern RTL Mediengruppe, Rheinische Post Online und der WDR sind seit Beginn des Projekts [...] effektive Identifizierung und die Sanktionierung strafrechtlich relevanter Hasspostings im Internet . Damit leisten Medienaufsicht, Medienhäuser und Strafverfolgungsbehörden einen Beitrag zur Erhaltung der Meinungsfreiheit. Denn Hasskommentare werden nicht

Materialien und Publikationen

Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik

Norbert Schneider: Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik. Berlin (Vistas), 2005. 200 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 50. ISBN 3-89158-410-5. [...] Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik Suchmaschinen sind im Internet die wichtigsten Orientierungshilfen für den Nutzer. Die meisten Seiten im World Wide Web, das täglich um rund sieben Millionen neue Angebote wächst, sind überwiegend [...] hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der LlfM auf der Konferenz 'Suchmaschinen – Neue Herausforderungen für die Medienpolitik' relevante Problemfelder thematisiert. Der vorliegende Band dokumentiert die im Rahmen der Konferenz diskutierten Sichtweisen

Seiten

Medienpolitische Mittagspause

sind erschreckend und sie fordern uns - als Medienaufsicht, als Rechtsstaat, als Gesellschaft. Das Event können Sie auch jetzt noch auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW anschauen. Im Rahmen dieses Events stellt Ihnen [...] Landtags , die Perspektive der Politik ein. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . [...] Hier klicken, um das Video zu aktivieren. Bitte erlauben Sie „Marketing“ Cookies, um dieses Video anschauen zu können. Medienpolitische Mittagspause „Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz“ Unser Leben findet viele Stunden am Tag im Netz