Suche

676 Treffer für „medien“

Publikationen

Schütz' dich vor Cybergrooming - Arbeitsmaterial für die Medienscouts NRW

dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechperson bei medienbezogenen Fragen und Problemen.

Das [...] Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem Aufklärungsfilm „Prävention von Cybergrooming“ entwickelt und ist bundesweit für Peer-to-Peer-Projekte dieser Art einsetzbar.

Ergänzend zu dem Video sollen Kindern und Jugendlichen [...] und Mitschülern ins Gespräch zu kommen. Neben möglichen Aufgaben für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit werden den Medienscouts zudem wertvolle Tipps sowie Hilfsangebote und Anlaufstellen an die Hand gegeben.  

Materialien und Publikationen

Aufsicht im Fernsehen

Sorgfaltspflicht. Die Landesmedienanstalten haben die Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland arbeitsteilig organisiert. Die Zuständigkeit für die Aufsichtsfunktion hat jeweils die Landesmedienanstalt, die dem Sender die entsprechende [...] im Fernsehen jedoch nicht nur gbedenkliche, sondern auch objektiv rechtswidrige Inhalte ausgestrahlt. Die Landesanstalt für Medien NRW überwacht, ob Fernsehsender die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Sie prüft etwa, ob die Bestimmungen des Jugendschutzes [...] kümmern uns entweder selbst um Ihr Anliegen oder leiten es an die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Landesmedienanstalt weiter.

Pressemitteilungen

Demokratische Werte online garantieren

des demokratischen Systems sein können. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und die Gruppe der europäischen Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste (ERGA) haben dies zum Anlass genommen, sich im Rahmen der öffentlichen [...] Den Schutz demokratischer Werte auch online zu garantieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben, an denen Politik und Medienregulierung derzeit arbeiten. Mit ihrem European Democracy Action Plan will die Europäische Kommission darauf reagieren und sicherstellen [...] che Manipulation von Online-Debatten. Außerdem setzen sich DLM sowie die ERGA für eine verstärkte Zusammenarbeit der Medienregulierer auf europäischer Ebene ein, um sich auch grenzüberschreitend effektiv für den Schutz demokratischer Werte einsetzen zu

Pressemitteilungen

Jetzt für den Campusradio-Preis 2021 bewerben!

die sich aus erfahrenen Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt. Mit dem Campusradio-Preis möchte die Landesmedienanstalt NRW in diesem Jahr wieder herausragende Programmleistungen der Hochschulradios [...] o-Preis 2021 bewerben! Landesanstalt für Medien NRW ehrt besondere Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute startet die Ausschreibung für den 19. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW und alle Campusradio-Macherinnen und

Pressemitteilungen

Campusradio-Preis 2022 verliehen

Steen, Medientrainer und Hochschuldozent, bestätigte als ehemaliger Campusfunker die Bedeutung der Campusradios als Grundausbildungsstätte und Einstieg in die Berufswelt des Rundfunks. Mechthild Appelhoff, Leiterin Medienorientierung der Landesanstalt [...] Studierenden und tragen damit zur Medienvielfalt bei. Das möchten wir unterstützen und fördern.“ Dramaturgischer Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Verleihung des Campusradio-Preises der Landesanstalt für Medien NRW. Die Vorsitzende der Campusradio-Jury [...] 09.12.2022 Campusradio-Preis 2022 verliehen Landesanstalt für Medien NRW kürte die besten Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute kamen die Campusradio-Schaffenden aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines digitalen Campusradio-Gipfels

Pressemitteilungen

Medienpolitische Mittagspause am Dienstag, 15. Februar, 13.30 Uhr

auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW. Im Rahmen dieses Events stellt Ihnen Dr. Meike Isenberg, Leiterin der Forschung der Landesanstalt für Medien NRW , einige zentrale Ergebnisse unserer repräsentativen Befragung [...] Landtags , die Perspektive der Politik ein. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . Wir freuen uns, Sie im digitalen Publikum begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen oder [...] 04.02.2022 Herzliche Einladung zur Medienpolitischen Mittagspause „Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz“ Unser Leben findet viele Stunden am Tag im Netz statt. Zum Glück ist das heute möglich, sonst wäre ja in der aktuellen Pandemie

Pressemitteilungen

Medienschaffende in NRW aufgepasst: 2023 wird euer Jahr!

Medienbranche zukunftsfähig zu machen. Bewerben können sich Einzelpersonen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter Freiberuflerinnen, Gründer und Mitarbeitende von Medienunternehmen. Mitbringen [...] lt für Medien NRW startet 2023 die Media Innovation Masterclass. Bewerbungen für die kostenfreie Weiterbildung für angestellte und selbstständige Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende, Corporate Teams sowie Gründerinnen und Gründer sind ab [...] 01.12.2022 Medienschaffende in NRW aufgepasst: 2023 wird euer Jahr! Bewerbt Euch jetzt für die Media Innovation Masterclass und setzt Euer Projekt in vier Monaten berufsbegleitend auf. Wir unterstützen Euch dabei. Das Journalismus Lab der Landesanstalt

Pressemitteilungen

Privater Hörfunk in Nordrhein-Westfalen erhält weitere finanzielle Hilfen im Zuge der Corona-Pandemie

Die bereitgestellten Mittel werden nun durch die Landesanstalt für Medien NRW vergeben. Nathanael Liminski , Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und für Medien zuständiger Staatssekretär: „Unsere Lokalsender stehen gerade in Krisenzeiten [...] 000 Euro für die Unterstützung der Radiostationen in Nordrhein-Westfalen / Vergabe der Mittel durch die Landesanstalt für Medien NRW Die Staatskanzlei teilt mit: Zur Überbrückung der Folgen der COVID-19-Pandemie erhalten 47 Radiosender in Nordrhein-Westfalen [...] die wirtschaftliche Unabhängigkeit des privaten Hörfunks zu sichern.“ Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien, zu den Hilfszahlungen: „Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige, lokale und für die Meinungsbildung der

Pressemitteilungen

Love is Love – Handysektor Themenspecial

com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: peter.widlok@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation [...] Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei uns gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger – stattdessen machen wir dich fit, so dass du selbst kompetent entscheiden kannst, wie du mit digitalen Medien umgehen willst. Die Webseite ist ein [...] ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt. Kontaktinformationen Redaktion Handysektor - c/o mecodia Florian Beutenmüller

Pressemitteilungen

Studie zu Erfahrungen mit Pornografie und Sexting-Verhalten von Minderjährigen

Inhalte verwehrt bleibt. Wie sich die Medienanstalt NRW für das Einhalten des deutschen Jugendmedienschutzrechts einsetzt, können Sie hier nachlesen. Zum anderen klärt die Medienanstalt NRW weiterhin auf, beispielsweise mit einer Aufmerk [...] dass das Durchsetzen der gesetzlichen Jugendmedienschutz-Standards vor allem zum Schutz von Kindern gar nicht hoch genug bewertet werden kann“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuellen Zahlen. Maßnahmen gegen [...] 2023 STUDIE UNTERSUCHT DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ERFAHRUNGEN MIT PORNOGRAFIE UND SEXTING-VERHALTEN UNTER MINDERJÄHRIGEN Medienanstalt NRW veröffentlicht repräsentative Befragung zur Erfahrung von Minderjährigen mit Sexting und Pornografie Jede dritte Person