Suche

28 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet

Verständigungsverfahren durch die Landesanstalt für Medien NRW vergeben. Interessierte Sender können sich um eine Förderung bewerben Mit dem „DAB+Regio-Förderprogramm“ beteiligt sich die Landesanstalt für Medien NRW über einen Zeitraum von drei Jahren mit bis [...] Landesanstalt für Medien NRW zunächst auf eine Verständigung zwischen den Antragstellenden hin. Ist eine Verständigung nicht zu erzielen oder entspricht die Verständigung nicht den geltenden Anforderungen, trifft die Landesanstalt für Medien NRW eine Vorr [...] 09.07.2025 Ausschreibung zu DAB+Regio für die Region Münsterland gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt eine DAB+-Übertragungskapazität für die Region Münsterland und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die Ausschreibung einer DAB+-

Pressemitteilungen

Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung

finden Sie hier: disinfocode.eu/subscriptions-forms . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und transparenten Berichterstattung zu politischer Werbung in den sozialen Medien zu bekennen. Statt Verantwortung zu übernehmen, reduzieren einige Unternehmen ihr Engagement unter dem Code in diesen Bereichen [...] und stabil aufgesetzt sein, um gegenüber denen Bestand zu haben, die nicht bereit sind, Verantwortung zu tragen. Als Medienanstalten stehen wir in der ERGA und bald im Media Board bereit, gemeinsam mit der EU-Kommission, den Digitalkoordinatoren und den

Pressemitteilungen

Studie zu Cybergrooming

Minderjährigen (24 %) gibt im Jahr 2025 bei der jährlich durchgeführten Befragung der Landesanstalt für Medien NRW an, dies bereits in sozialen Medien oder Online-Games erlebt zu haben. Schon bei den unter 14-Jährigen sind 16 Prozent der Befragten von [...] Anzeige bringen möchte, kann dies unkompliziert bei der Landesanstalt für Medien NRW unter www.fragzebra.de/cybergrooming tun.“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Eltern sind wichtigste Bezugspersonen Als die Personen, mit denen [...] t für Medien NRW gegen Cybergrooming Die vollständigen Ergebniszusammenfassungen der Befragung sowie Unterrichtsmaterialien für alle Altersstufen und weiterführende Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW: www

Pressemitteilungen

Lass mal auf WhatsApp wechseln

LASS MAL AUF WHATSAPP WECHSELN Schulministerium und Medienanstalt starten Initiative an Grundschulen in NRW gegen Cybergrooming Jedes vierte Kind ist in Deutschland von Cybergrooming betroffen. Kinder müssen die Gefahren kennen, bevor sie ihr [...] ihr erstes Handy bekommen. Gemeinsame Initiative von Schulministerium und Medienanstalt gegen Cybergrooming für alle Grundschulen in NRW. Es passiert täglich in Online-Games und in sozialen Netzwerken: Kinder tauschen sich im Internet mit Fremden aus [...] Cybergrooming. Und das kommt leider noch immer viel zu häufig vor. Das zeigen auch die Zahlen einer Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW. Im Jahr 2024 gab jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren an, bereits von fremden Erwachsenen im Internet angesprochen

Pressemitteilungen

Bündnis gegen Cybergrooming

Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) , der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein [...] Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC. Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des I [...] 05.02.2025 Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor

Pressemitteilungen

Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs?

in Medienkompetenz, innovationsfreudigen Journalismus und eine wirksame Plattformregulierung. Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmonitors zum Nachlesen finden Sie hier: Download fyi Vol. 19 | Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW [pdf [...] 07.2025 Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs? Neuer Forschungsmonitor der Medienanstalt NRW (fyi 19) erschienen Digitale Plattformen bestimmen, welche politischen Inhalte sichtbar sind – und lenken so den g [...] Algorithmen, Profitlogik und KI-Technologien verschieben die Spielregeln für Journalismus und politische Kommunikation. Medienkompetenz, neue Nachrichtenformate und wirksame Regulierung sind zentrale Stellschrauben für eine demokratisch gestaltete digitale

Pressemitteilungen

Das sind die Nominierten für den Audiopreis 2025

gegeben. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] ung am 12. September in Düsseldorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Mit dem Audiopreis ehrt die Medienanstalt NRW herausragende Beiträge aus dem NRW-Audiosektor. Besonders herausragende Leistungen der Audiolandschaft in Nordrhei [...] Bonn/Rhein-Sieg Moderation Rahaf Al Hamdan, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1 Gegen Desinformation , gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW Fake News Workshops für Schulen und Vereine, Lena Herms, Radio Herford und Radio Westfalica Faktencheck-Reihe zur Bun

Pressemitteilungen

Quelle: Vertrau mir

Land beeinflussen. Deshalb startet die Landesanstalt für Medien NRW insbesondere für jüngere Wählerinnen und Wähler heute eine Aufmerksamkeitskampagne gegen Desinformation in digitalen Medien. Ziel der Kampagne ist neben der Information auch die Sen [...] 10.02.2025 Quelle: Vertrau mir Landesanstalt für Medien NRW startet Aktion gegen Desinformation vor der Bundestagswahl Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok zur Bundestagswahl startet heute. Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir!“ sens [...] Missbrauch von Meinungsvielfalt unserer Demokratie schaden wollen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Dort stattfinden, wo Desinformation verbreitet wird. Ausgespielt wird die Kampagne auf den Instagram - und TikTok -Kanälen