Das sind die Nominierten für den Campusradio-Preis 2025
Medienanstalt NRW prämiert herausragende Beiträge der Hochschulradios aus NRW und liefert praxisorientierte Impulse beim Campusradio-Tag
Die Entscheidung ist gefallen: Nach intensiver Sichtung von mehr als 120 vielfältigen Einreichungen hat die Fachjury des Campusradio-Preises 2025 die besten Einreichungen ausgewählt. 18 Beiträge schaffen es in die finale Nominierungsrunde. Die festliche Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt am 5. Dezember 2025 in der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf.
Mit dem Campusradio-Preis fördern wir engagierte Mediennachwuchskräfte und stärken die Beteiligung junger Menschen an der Medienvielfalt und Meinungsbildung in Nordrhein-Westfalen. An zwölf Hochschulstandorten im Bundesland engagieren sich Studierende in eigenen Campusradios und leisten mit fundierter Berichterstattung einen wichtigen Beitrag zur Demokratiesicherung. Gerade in Zeiten gezielter Desinformation kommt der kritischen Medienarbeit eine zentrale Rolle zu. Sie stärkt gesellschaftliche und demokratische Prozesse und wirkt aktiv Manipulation entgegen. Dieses Engagement wird jährlich mit dem Campusradio-Preis ausgezeichnet.
Sechs Kategorien im Wettbewerb
Die diesjährige Auszeichnung geht an herausragende Leistungen in sechs unterschiedlichen Kategorien: „Moderation", „Hochschule", „Wissenschaft", „Musik", „Wirtschaft und Politik" sowie „Bester Beitrag unter 4 Minuten". Über die Nominierungen hat eine unabhängige Jury aus erfahrenden Medienschaffenden entschieden.
Zur Jury gehören in diesem Jahr: Christoph Flach (Radiotrainer, Dozent ARD.ZDF medienakademie), Shahrzad Golab (freie Journalistin, u. a. Deutschlandfunk), Sarah Mibus (Musikexpertin, Formatberaterin und Dozentin), Anis Mičijević (Podcast-Redakteur, Moderator von „Handelsblatt Today"), Johanna Tänzer (Moderatorin, RADIO NRW) sowie Michael Thuge (Chefredakteur, Radio Leverkusen). Die unabhängigen Jurymitglieder verfügen über umfassende Expertise aus verschiedenen Bereichen der Medienbranche – von Campusradios über private und öffentlich-rechtliche Sender bis hin zu Verlagshäusern.
Alle Informationen zu den Nominierten sind auf unserer Website zu finden: https://www.medienanstalt-nrw.de/campusradio-preis.html.
Das gibt es zu gewinnen
Der Campusradio-Preis ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1.250 Euro prämiert. Außerdem kann die Jury einen Sonderpreis sowie einen Anerkennungspreis vergeben, die mit einer Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 1.250 Euro beziehungsweise 800 Euro dotiert sind. Der Vollpreis wird zusätzlich mit einer Skulptur ausgezeichnet.
Feierliche Preisverleihung und ein Campusradio-Barcamp bei uns „Zuhause“
Am 5. Dezember 2025 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in einer festlichen Zeremonie bei uns „Zuhause“ in der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf geehrt. Alle Nominierten sind eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen.
Im Vorfeld findet zudem der Campusradio-Tag statt, der mit Barcamp-Sessions, Austausch- und Networking-Gelegenheiten ein attraktives Rahmenprogramm bietet.
Alle weiteren Informationen zum Campusradio-Tag sowie zur Preisverleihung gibt es auf unserer Webseite unter: https://www.medienanstalt-nrw.de/campusradio-preis
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.