Suche

105 Treffer für „desinformation“

Pressemitteilungen

Generative KI für alle? Zwischen Effektivität und Verantwortung

grundlegend – so sehen es Befürworter von KI. Doch generative KI birgt auch Risiken: Deepfakes, Deepfake Porn und Desinformation sind nur einige Beispiele dafür, wie KI-Inhalte zur Gefahr sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Demokratie werden [...] werden, Inhalte aktiv zu überwachen, und KI-Tools müssen deutlich machen, wann sie im Einsatz sind. Nur so können wir Desinformation besser eindämmen und das Vertrauen in KI-Inhalte stärken. Am Ende geht es darum, dass Menschen selbstbestimmt und informiert

Pressemitteilungen

Lösen Content Creator die Tagesschau ab?

Rolle bei der politischen Meinungsbildung junger Menschen spielen, jedoch besteht auch die Gefahr, dass sie Desinformationen verbreiten oder antidemokratische Werte vermitteln. Medienkompetenz und politische Teilhabe stärken, um Risiken zu minimieren [...] Medienkompetenz dieser Generation zu stärken, um die Risiken der selektiven Informationsnutzung und die Verbreitung von Desinformation zu reduzieren. In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmonitors haben Kommunikationswissenschaftlerinnen der Ludwig-Ma

Pressemitteilungen

Unaufhörlich relevant: Das sind die besten Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen

und Vertreter der nordrhein-westfälischen Audiobranche für die Meinungsfreiheit und den Schutz vor Manipulation und Desinformation hervor: „Relevanz entsteht dort, wo journalistische Arbeit nah an den Menschen und aktuellen Geschehnissen ist – kritisch [...] Morgen mit Sebastian Wiese & Timo Teichler Sebastian Wiese und Timo Teichler Radio Bielefeld Stifter: RTL+ Kategorie “Gegen Desinformation” LEVolution - Jugendmagazin oder Instrumentalisierung von Rechtsaußen? Isabel Leifeld und Raphael Gaede Radio Leverkusen

Pressemitteilungen

Mit KI gegen Antisemitismus und Hassrede im Internet

Besonders in sozialen Netzwerken werden antisemitische Parolen, Kennzeichen islamistischer Terrororganisationen und Desinformation zur Militäroffensive gegen die Hamas in Gaza verbreitet. Das europäische Medienrecht sieht vor, dass solche Inhalte von [...] bringen. Das ist in diesen Zeiten, in denen die Kommunikationen in den sozialen Netzwerken mehr denn je von Polarisierung, Desinformation, Fake News und auch illegalen Inhalten wie Volksverhetzung geprägt ist, wichtiger denn je. Wer die Grenzen des Strafrechts

Pressemitteilungen

MEDIENKARRIERE NRW: Das praxisnahe Event für deinen Start in die schönste Branche der Welt

in Medienhäusern in NRW, modernem Lokaljournalismus, dem Weg von der Uni ins Medien-Startup oder dem Erkennen von Desinformation. Im Programm mit dabei sind renommierte Medienschaffende aus der Praxis wie die Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg [...] sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei. „Vor dem Hintergrund der Gefahren von Fakenews und Desinformation sowie im Angesicht der Fragen verbunden mit Künstlicher Intelligenz braucht es guten menschengemachten Journalismus mehr

Pressemitteilungen

Social Media wird politischer – Branche diskutiert Lösungen für mehr Transparenz

Blase (RobBubble) über journalistische Sorgfaltspflichten, die Arbeit von (News-)Influencern und den Kampf gegen Desinformation. Robin Blase brachte zum Ausdruck, dass immer mehr Influencer gesellschaftspolitische Themen aufgreifen würden. Nach seiner [...] Herausforderung für die nächste Zeit wird es sein, eine Balance zu finden zwischen der Freiheit im Netz und dem Umstand, dass Desinformation und Hass ein demokratiegefährdendes Potenzial entwickeln. Wir werden uns genau ansehen müssen, wo zum Beispiel Technik

Pressemitteilungen

Audiopreis 2024

Bedeutung der medialen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen für die Meinungsfreiheit und den Schutz vor Manipulation und Desinformation. Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei: [...] Die außergewöhnliche Qualität der unzähligen täglich laufenden Beiträge ist der beste Schutz vor Verschwörungsmythen und Desinformation“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Der Audiopreis 2024 wurde in den Kategorien „Recherche“