Suche

464 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

ERGA arbeitet an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act

an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act Europäische Medienregulierer haben sich zum Sommerplenum getroffen Europäische Medienregulierung muss grenzüberschreitend funktionieren und gleichzeitig nationale Bedürfnisse respektieren [...] e, digitale Medienaufsicht beizutragen", bewertet Dr. Tobias Schmid, Vorsitzender der ERGA, die Arbeit der internationalen Gruppe. Teil der Plenarsitzung war auch die Positionsbestimmung der ERGA zum DSA. Die europäischen Medienregulierer begrüßen dieses [...] vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Und diese kann als Blaupause für eine effektive, sektorübergreifende europäische Medienregulierung der Zukunft dienen. Wir hoffen, dass im weiteren Verlauf der entstehenden europäischen Gesetzesinitiativen die Chance

Pressemitteilungen

Jetzt für das Media Innovation Fellowship bewerben!

bewerben! Das unabhängige Förderprogramm für Medien-Startups startet in die dritte Runde Du hast ein Team und eine Idee oder einen Prototypen für ein digitales innovatives Medienprodukt, das ein reales Problem am Markt löst? Ihr habt überprüft [...] dem Media Innovation Fellowship unterstützt Euch das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW bei der Weiterentwicklung und Gründung Deines Medien-Startups. Die ausführliche Ausschreibung und wichtige Details zur Bewerbung findet Ihr hier und unter: [...] Value Proposition Canvas, Prototyping & Testing. Bei allen Fragen zum Fellowship hilft Euch Anna Funke unter anna.funke@medienanstalt-nrw.de gerne weiter. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!

Pressemitteilungen

Jeder hat das Recht.

Jeder hat das Recht. Landesanstalt für Medien NRW feiert mit Plakatkampagne die Meinungsfreiheit und Artikel 5 des Grundgesetzes Am 23. Mai wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt und die Landesanstalt für Medien NRW feiert diesen besonderen Geburtstag mit [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW zum Launch der Kampagne. Begleitet wird unsere Kampagne in den nächsten zwei Wochen von zahlreichen Beiträgen auf LinkedIn. Die Kolleginnen und Kollegen der Medienanstalt NRW haben sich Gedanken zum Geburtstag [...] unser Zusammenleben und unsere Arbeit für die freie und unabhängige Medienordnung prägen. Was ihnen dazu eingefallen ist, findet man ab sofort auf dem LinkedIn-Account der Medienanstalt NRW und auf unserer Website. Außerdem lohnt es sich, da draußen die

Pressemitteilungen

Die Angst vor Desinformation und Manipulation steigt angesichts des digitalen Wahlkampfs

Dr. Hektor Haarkötter, Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW. Die Ergebnisse der forsa-Befragung zum [...] des digitalen Wahlkampfs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zu Informationsverhalten bei Wahlen und politischer Desinformation Im dritten Jahr in Folge hat die Landesanstalt für Medien NRW das Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt [...] möchten wir gerne in unserer medienpolitischen Mittagspause „Desinformation im Wahljahr“ diskutieren. Schalten Sie gerne ein: Am 27. Juli 2021, 13.30 Uhr, live auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW. Im Rahmen dieses Events

Pressemitteilungen

Herzliche Einladung zum Audio Summit NRW 2023

für Medien NRW, Zollhof 2, 40221 Düsseldorf Unsere Moderatorin Verena Gründel , Chefredakteurin der W&V, wird Sie durch folgendes Programm führen: 15:30 Uhr: Begrüßung Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 15:45 Uhr: [...] Geschäftsmodelle schaffen einen vielfältigen Audiostandort" Dr. Petra Gerlach , Leiterin Abteilung Medienpolitik und Innovation, Landesanstalt für Medien NRW 16:30 Uhr: Paneldiskussion "Was braucht der Audiostandort NRW?" Dr. Nicole Grünewald , Präsidentin [...] Strategy, RTL Deutschland GmbH Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 17:20 Uhr: Fazit und Ausblick Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier

Pressemitteilungen

Demokratische Werte online garantieren

des demokratischen Systems sein können. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und die Gruppe der europäischen Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste (ERGA) haben dies zum Anlass genommen, sich im Rahmen der öffentlichen [...] Den Schutz demokratischer Werte auch online zu garantieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben, an denen Politik und Medienregulierung derzeit arbeiten. Mit ihrem European Democracy Action Plan will die Europäische Kommission darauf reagieren und sicherstellen [...] che Manipulation von Online-Debatten. Außerdem setzen sich DLM sowie die ERGA für eine verstärkte Zusammenarbeit der Medienregulierer auf europäischer Ebene ein, um sich auch grenzüberschreitend effektiv für den Schutz demokratischer Werte einsetzen zu

Pressemitteilungen

Jetzt für den Campusradio-Preis 2021 bewerben!

die sich aus erfahrenen Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt. Mit dem Campusradio-Preis möchte die Landesmedienanstalt NRW in diesem Jahr wieder herausragende Programmleistungen der Hochschulradios [...] o-Preis 2021 bewerben! Landesanstalt für Medien NRW ehrt besondere Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute startet die Ausschreibung für den 19. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW und alle Campusradio-Macherinnen und

Pressemitteilungen

Campusradio-Preis 2022 verliehen

Steen, Medientrainer und Hochschuldozent, bestätigte als ehemaliger Campusfunker die Bedeutung der Campusradios als Grundausbildungsstätte und Einstieg in die Berufswelt des Rundfunks. Mechthild Appelhoff, Leiterin Medienorientierung der Landesanstalt [...] Studierenden und tragen damit zur Medienvielfalt bei. Das möchten wir unterstützen und fördern.“ Dramaturgischer Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Verleihung des Campusradio-Preises der Landesanstalt für Medien NRW. Die Vorsitzende der Campusradio-Jury [...] 09.12.2022 Campusradio-Preis 2022 verliehen Landesanstalt für Medien NRW kürte die besten Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute kamen die Campusradio-Schaffenden aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines digitalen Campusradio-Gipfels

Pressemitteilungen

Medienpolitische Mittagspause am Dienstag, 15. Februar, 13.30 Uhr

auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW. Im Rahmen dieses Events stellt Ihnen Dr. Meike Isenberg, Leiterin der Forschung der Landesanstalt für Medien NRW , einige zentrale Ergebnisse unserer repräsentativen Befragung [...] Landtags , die Perspektive der Politik ein. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . Wir freuen uns, Sie im digitalen Publikum begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen oder [...] 04.02.2022 Herzliche Einladung zur Medienpolitischen Mittagspause „Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz“ Unser Leben findet viele Stunden am Tag im Netz statt. Zum Glück ist das heute möglich, sonst wäre ja in der aktuellen Pandemie

Pressemitteilungen

Medienschaffende in NRW aufgepasst: 2023 wird euer Jahr!

Medienbranche zukunftsfähig zu machen. Bewerben können sich Einzelpersonen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter Freiberuflerinnen, Gründer und Mitarbeitende von Medienunternehmen. Mitbringen [...] lt für Medien NRW startet 2023 die Media Innovation Masterclass. Bewerbungen für die kostenfreie Weiterbildung für angestellte und selbstständige Journalistinnen und Journalisten, Medienschaffende, Corporate Teams sowie Gründerinnen und Gründer sind ab [...] 01.12.2022 Medienschaffende in NRW aufgepasst: 2023 wird euer Jahr! Bewerbt Euch jetzt für die Media Innovation Masterclass und setzt Euer Projekt in vier Monaten berufsbegleitend auf. Wir unterstützen Euch dabei. Das Journalismus Lab der Landesanstalt