Demokratie lebt vom Austausch, vom Zuhören und Mitreden, auch auf medialer Ebene

Bürgermediale Beiträge in den Medien leisten einen wichtigen Beitrag für die lokale Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Wir möchten diese Beiträge sichtbar machen und zeichnen mit dem Preis für mediale Partizipation herausragende Audio- und audiovisuelle Produktionen von Bürgerinnen und Bürgern in NRW aus. Der Preis für mediale Partizipation 2025 wurde in Kooperation mit NRWision durchgeführt. 

Bei der feierlichen Preisverleihung in der Mercateorhalle in Duisburg am 27.06.2025 wurden Preise in den Kategorien “Meinungsstark”, “Nah dran - mein Ort, meine Geschichte” und “Vielfalt in NRW” vergeben. Zusätzlich wurde ein Publikumspreis vergeben.

Preise

In jeder der drei Kategorien wurden jeweils ein erster und ein zweiter Preis verliehen, die mit 1.000 € bzw. 750 € dotiert waren. Der Publikumspreis war ebenfalls mit 1.000 € dotiert.

Über die Vergabe der Preise hat eine unabhängige Jury entschieden - mit Ausnahme des Publikumspreises, der per Online-Voting vergeben wurde.

Voraussetzungen zur Einreichung

Die Beiträge mussten zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 entweder im Bürgerfunk oder im Lernsender NRWision ausgestrahlt oder auf der Bürgermedienplattform NRWision veröffentlicht worden sein.

 

 

Meinungsstark

1. Preis: Offener TV-Kanal Bielefeld e. V. – Kanal 21

“Wunderkerzen statt blaue Herzen

2. Preis: Maximilian Hartmann

„dégagé ma fille, do“ 

 

 

Nah dran – mein Ort, meine Geschichte

1. Preis: Daniela de Wall/Ralf Grossek

“Die Wagnis oder der Weg zum Klo – 30 Jahre danach (1993-2023)

2. Preis: Detlef Drossel

„Die Natorper Mühle in Holzwickede“ 

 

 

Vielfalt in NRW

1. Preis: reelemotions

“Die Ernte teilen – Solidarische Landwirtschaft Vlotho

2. Preis: Bielefelder Jugendring/Filmhaus Bielefeld

„NetzLichter-TV – Das junge Fernsehmagazin“ 

 

 

Publikumspreis

1. Preis: Florian Polenz

“SV Welver 1925 e. V. – 50 Jahre Straßenkarneval

 

 

Meinungsstark

1. Preis: Kids vom HüKido

HüKido voll auf Demokratie”

2. Preis: Kreativfunk 

„Alte weiße Männer“ – Glosse und Kolleg:innengespräch

 

 

Nah dran – mein Ort, meine Geschichte 

1. Preis: Studio Eck

“Das Radio erzählt von sich selbst

SIEGER DES PUBLIKUMSPREISES 2025

2. Preis: Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln & Erzbischöfliches Berufskolleg Köln

“Erzieher on Air – Schülerinnen des Erzbischöflichen Berufskolleg Köln

 

 

Vielfalt in NRW 

1. Preis: Medienforum Duisburg

“Heldinnen und Helden der Arbeit – Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben

2. Preis: studiotv

“Demokratie leben