836 Treffer für „medien“
Die Nominierten des Campusradiopreises 2021 stehen fest!
2021 stehen fest! Am 10. Dezember zeichnet die Landesanstalt für Medien NRW herausragende Audiobeiträge der nordrhein-westfälischen Campusradios aus Die Landesanstalt für Medien NRW hat heute die Nominierten des Campusradiopreises 2021 bekanntgegeben
Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen 2007
- wie im Jahr 2004 - nun für das Jahr 2007 durchgeführt. Auf der Basis einer Stichprobenwoche, die von der GöfaK Medienforschung GmbH im Auftrag der DLM aufgezeichnet und für dieses Projekt einer Sonderauswertung unterzogen wurde, wurde untersucht [...] Karin Stengel, Michaela Maier: Nachrichtenfaktoren in deutschen TV-Nachrichten 1992-2007, in: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland - ALM (Hrsg.): ALM Programmbericht. Fernsehen in Deutschland 2008. Programmforschung
Klar haben wir schon einen Porno gesehen.
Minderjährige zu schützen. Mit Aufklärung und Anlaufstellen im Alltag und mit einem zuverlässigen Jugendmedienschutz im Digitalen. Mit Angeboten wie den Medienscouts NRW und unserem Vorgehen gegen den fehlenden Jugendschutz bei den größten Pornoplattformen der [...] Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW Pornos sind kein Kinderprogramm. Und doch kommen Kinder und Jugendliche heute schon deutlich vor ihrer Volljährigkeit [...] der Welt nehmen wir uns dem Thema an“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Studie. Die Umfrage haben wir in dieser Form erstmals 2023 durchgeführt und ein Vergleich der beiden Jahre liegt daher nahe.
forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede
der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung und auch in diesem Jahr liegen wieder aktuelle Zahlen [...] 2023 – 30%). Auch hier sind die jungen Zielgruppen aktiver als die älteren. Gute Neuigkeiten auch für Strafverfolgung und Medienaufsicht: Trotz leichtem Rückgang des Wertes nehmen immer noch Dreiviertel (75%) der Befragten die strafrechtliche Verfolgung von [...] im Netz als wirksamstes Mittel im Kampf gegen diese wahr, direkt gefolgt vom Löschen solcher Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). ► Ergebnisbericht forsa-Befragung 2023 zu: Hate Speech ► Zentrale Untersuchungsergebnisse
Immer mehr Kinder und Jugendliche machen Erfahrungen mit Cybergrooming
für Medien NRW hat KB&B Family Marketing Experts eine Studie zum Thema Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming durchgeführt. Erkenntnisinteresse der Studie waren neben den Formen von Cybergrooming, dem Mediennutzungsverhalten von Kindern
Preisverleihung Médaille Charlemagne 2022
angehören: Stadt Aachen, Stadt Maastricht, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Landesanstalt für Medien NRW, Film- und Medienstiftung NRW GmbH, Arte – der Europäische Kulturkanal, BBC World News, Deutsche Welle, Digitalpublisher und Zeitung [...] Historiker, Autor und Fernsehmoderator Sir Christopher Clark erhielt am 19. Mai in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Erstmals vergab der Verein in diesem Jahr zusätzlich einen Sonderpreis [...] der Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient
Geert Mak mit der Médaille Charlemagne ausgezeichnet
angehören: Stadt Aachen, Stadt Maastricht, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Landesanstalt für Medien NRW, Film- und Medienstiftung NRW GmbH, Arte - der Europäische Kulturkanal, BBC World News, Deutsche Welle, EOS Entertainment GmbH, Discovery [...] Geert Mak hat am heutigen Freitag, 15. Oktober, im Krönungssaal des Aachener Rathauses die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens" erhalten. Mit dieser Medaille wird seit dem Jahr 2000 im Umfeld der [...] der Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient
Sir Ian Kershaw mit der Karlsmedaille ausgezeichnet
angehören: Stadt Aachen, Stadt Maastricht, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Film- und Medienstiftung NRW, Arte - der Europäische Kulturkanal, BBC World News, Deutsche Welle, EOS Entertainment, Discovery [...] Sir Ian Kershaw hat am heutigen Donnerstag (3. Mai) im Krönungssaal des Aachener Rathauses die Karlsmedaille für europäische Medien, die „Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“ erhalten. Mit der Karlsmedaille wird seit dem Jahr 2000 im Vorfeld der [...] der Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient
Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen
ein Wandel in der Struktur öffentlicher Agenden feststellen? Es wird beschrieben, welche Ereignisse in der Mediengesellschaft in ihrer gegenwärtigen Ausprägung besonderen Nachrichtenwert besitzen, welche Rolle bei der Themenauswahl die Zielgruppe [...] deutschen Fernsehen. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren, Opladen (Leske+Budrich) 2003. LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 45 Zusammenfassung der Studie als PDF [pdf, 138 KB]
Masterclass
unterstützt Dich fünf Monate lang bei der strategischen Steuerung Deines Projekts. Das kostenfreie Qualifizierungsformat für Medienschaffende, angestellte und selbstständige Journalistinnen und Journalisten, Corporate Teams sowie Gründerinnen und Gründer bietet [...] Perspektiven auf drängende Branchenfragen. Die Media Innovation Masterclass bringt Menschen zusammen, die gemeinsam die Medienbranche zukunftsfähig machen möchten. Genau davon haben die Teilnehmenden der ersten Runde profitiert: „Die Masterclass unterstützte [...] begleiten – ein Riesenmehrwert für alle“, sagt Simone Jost-Westendorf , Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Konrad Weber unterstützt die Teilnehmenden dabei, die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Strategien für Herausforderungen