Suche
96 Treffer für „klicksafe“
ZEBRA – Wir helfen. Unabhängig und zuverlässig.
Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, jugendschutz.net, die EU-Initiative klicksafe und die Beratungsplattform JUUUPORT e.V. „'Dafür sind wir nicht zuständig', werden Sie bei ZEBRA nicht hören. Unser neues [...] des Landes Nordrhein-Westfalen , dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen , der EU-Initiative klicksafe , der Beratungsplattform JUUUPORT e.V. sowie jugendschutz.net garantiert ZEBRA, alle Fragen zuverlässig und sicher zu beantworten [...] des Landes Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, jugendschutz.net, klicksafe und JUUUPORT e.V. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat eine Schirmherrschaft übernommen. Die Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst! - So schützt Du Dich vor Sextortion
ist es, Geld zu verlangen oder bestimmte Forderungen zu stellen (z.B. nach weiteren Nacktaufnahmen).
Der Flyer von klicksafe und JUUUPORT bietet konkrete Fallbeispiele, praktische Tipps zum Schutz vor Sextortion, Handlungsempfehlungen für Betroffene
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von
Unsere Regeln für den Klassenchat
des Schuljahres gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Regeln für den Klassengruppenchat festgelegt werden. klicksafe bietet hierzu in Kooperation mit Handysektor die Unterrichtseinheit „Regeln für den Klassenchat“ an. Passend zur Unterri
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Nudges? Und wann werden digitale Medien zu Stressfaktoren im Alltag? klicksafe und die Medienscouts NRW bieten für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein Begleitmaterial an, das diese und weitere
Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht
können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Das klicksafe-Infoblatt bietet Hilfestellung zu diesen und weiteren Fragestellungen.
"Mama, darf ich dein Handy?“
Herausgeber: EU-Initiative klicksafe in Kooperation mit Saferinternet.at, 17 Seiten
Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zum Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag
Datenschutz – Tipps für Eltern
Daten anderer Personen und das richtige Vorgehen bei Datenschutzverletzungen werden behandelt.
Mit der Checkliste von klicksafe können Eltern und ihre Kinder über die Inhalte des Flyers ins Gespräch kommen und die Daten der Familie besser schützen.
Medienerziehung: Wie umgehen mit Krieg?
Informationen für Kinder und Jugendliche? Und wo bekommen sie Rat und Hilfe, um mit den Sorgen umgehen zu können? Das klicksafe-Infoblatt liefert Erziehenden zu diesen und weiteren Fragen Hilfestellung.
Ommm online - Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern
fällt vielen von uns – ebenso wie Jugendlichen – zunehmend schwer. Ziel des neuen Unterrichtsmaterials von klicksafe in Kooperation mit Handysektor ist es deshalb, über die Strategien der Anbieter sowie die Anziehungskraft sozialer Medien
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.