29 Treffer für „medien“
Tagesordnung der Medienkommissionssitzung
für die kommende Sitzung der Medienkommission, sobald sie veröffentlicht wird. Tagesordnung Einladung/Tagesordnung zur 21. Sitzung der Medienkommission [pdf, 56 KB] Die Sitzungen der Medienkommission sind öffentlich. Wenn Sie an der Sitzung [...] Sitzung teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte mit Namen, Institution und Emailadresse unter gremienbuero@medienanstalt-nrw.de .
Ausschüsse
für Medienorientierung und Partizipation Der Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation befasst sich mit den Themen Medienkompetenz (z. B. Medienscouts NRW, ZEBRA, ... Weiterlesen Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang Der Ausschuss
Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang
für Medienvielfalt und Medienzugang Der Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang befasst sich mit folgenden Themen: Regulierung zu Zugang, Auffindbarkeit und Vielfaltssicherung auf Plattformen, Benutzeroberflächen und bei Intermediären [...] neue Regulierungsbedarfe aufgrund der Medienentwicklung Förderung der Vielfalt am Standort: Startups und Innovationen bei Unternehmen medienwirtschaftliche Entwicklungen Mitglied Stellvertretung Dr. Malte Abel Melanie Endemann Ulrich Beul Gabriele Tetzner
Medienorientierung: Partizipation
Techniken der Medienproduktion, damit sie eigene Film- und Audiobeiträge publizieren können. Neben vielen weiteren Partnerinnen und Partnern unterstützen die Medienbox besonders NRWision – die zentrale Plattform für Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen [...] n wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt die Medienbox NRW an: ein [...] Partizipation: Und jetzt alle! Medienbox NRW Die Werkzeugkiste für alle, die ihr Thema in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weiterlesen Demokratie braucht Teilhabe. Sie lebt vom Austausch, von Argumenten und Ansichten, vom Zuhören und Mitreden. Um die
Werbekennzeichnnung Influencer
im Austausch mit Influencern verbessert. Die Rechtslage für Werbung in den sozialen Medien hat sich auch auf Betreiben der Landesmedienanstalten konkretisiert. Vereinfacht gelten für Videos und Podcasts heute die gleichen Regeln wie für den [...] bieten wir Workshops zu häufigen Fragen an – und haben gemeinsam mit den anderen Landesmedienanstalten einen Leitfaden zur korrekten Werbekennzeichnung bei Online-Medien erstellt. Influencer Marketing Weiterlesen
Sitzungstermine der Medienkommission der LFM
der Medienkommission Hier finden Sie die aktuellen Sitzungstermine des Jahres. Die Sitzungen der Medienkommission sind öffentlich. Wenn Sie an der Sitzung teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte mit Namen, Institution und E-Mail-Adresse [...] unter gremienbuero@medienanstalt-nrw.de . Sitzungstermine Nr. Datum 1 20.01.2023 2 24.02.2023 (abgesagt) 3 24.03.2023 4 28.04.2023 5 16.06.2023 6 18.08.2023 7 15.09.2023 8 20.10.2023 9 17.11.2023 10 08.12.2023
Nicht jugendfrei
und gerade auf den reichweitenstärksten Portalen. Drei Beispiele, wie wir Jugendschutz effektiv vorantreiben. 1. Gewaltdarstellung und Pornografie Jugendmedienschutz Weiterlesen Sinnlose Gewalt gegen Menschen und Tiere ist grausam und darf nicht [...] Netz entfernt werden. Pornografie dagegen ist eine Frage des Geschmacks. Solange die Menschenwürde gewahrt wird. Und der Jugendschutz. Die Rechtslage ist eindeutig: Explizite Pornografie ist nicht jugendfrei und darf nur eingeschränkt verbreitet werden [...] größten internationalen Portale streiten wir jetzt vor Gericht. Wir erwarten Urteile mit Signalwirkung. Denn für effektiven Jugendschutz spielt es keine Rolle, in welchem Land Anbieter sitzen. Entscheidend ist, dass Kinder nicht frei auf Pornos und andere
Bereit für die Zukunft
ändern wir. Schon heute wirken wir als Landesanstalt für Medien NRW über Grenzen hinweg, Landesgrenzen und auch Staatengrenzen. Nie war die Zusammenarbeit der europäischen Medienregulierer enger. Und auch innerhalb von Deutschland bauen wir unsere Netzwerke [...] selbstbestimmte Mediennutzung und sind ansprechbar, wenn es dabei Fragen oder gar Ängste gibt. Heute besitzen mehr als 96 Prozent der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren ein Smartphone – und damit eine mobile Aufnahme-, Mediennutzungs- und Sendeeinheit [...] Strukturen. Das Spektrum unserer Arbeit wird größer, an unserem Auftrag ändert das nichts. Im Gegenteil. Wir stehen als Medienaufsicht für den Schutz der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer, der Vielfalt und der Menschenwürde ein. Das machen wir schon seit
Mitglieder
Mitglieder der Medienkommission Selbstauskünfte der Mitglieder der VII. Amtsperiode der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (Stand: Oktober 2023) [pdf, 297 KB] Entsendende Institution Mitglied stv. Mitglied Landtag NRW Dr. Günther Bergmann [...] Film und Medienverband NRW e.V. / Filmbüro NW e.V. / Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V., AG DOK, Region West Prof. Herbert Schwering Sonja Hofmann Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. / Gesellschaft für Medienpädagogik und Komm [...] Bezirk Nordrhein-Westfalen Julia Bandelow Daniela Zinkann Gewerkschaft ver.di, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Medien, Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union Prof. Dr. Bettina Lendzian Christof Büttner Deutscher Journalisten-Verband
Viel mehr als nur Löschen
– auf Websites, auf Plattformen oder in sozialen Medien. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – und hier aktiv zu sein, ist ein zentraler gesetzlicher Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Wir kontrollieren, verfolgen, bringen Verstöße zur [...] Beispiel Meldungen an die Behörden zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit zwischen uns als Medienaufsicht, der Staatsanwaltschaft, der Polizei und den Medienhäusern ist ein Vorbild für vergleichbare Initiativen in anderen Bundesländern. So lassen sich [...] die Nutzerinnen und Nutzer auf Deutsch angesprochen werden. So kann das Tool mutmaßliche Verstöße erkennen, die für Mediennutzerinnen und -nutzer in unserem Zuständigkeitsbereich relevant sind – und deswegen kommen schon jetzt Anfragen aus anderen eu