Suche
12 Treffer für „frequenzen“
Audio
heißt, sie lizenziert private Veranstalter. Programm von 44 Sendern auf über 100 Frequenzen Aktuell existieren in NRW 44 lokale Radiosender auf über 100 Frequenzen, jeder mit eigenem Lokalprogramm. Außerhalb der Sendezeiten des Lokalprogramms wird [...] radiobielefeld.de Frequenzen: Friedrichsdorf 97,6; Bielefeld 98,3 Stadt Bochum Radio Bochum Sendestart: 4. August 1990 Huestraße 25 44787 Bochum Tel: 0234 / 6 89 99-0 Fax: 0234 / 6 89 99-10 redaktion@radiobochum.de www.radiobochum.de Frequenz: Bochum 98,5 [...] erl.de Frequenzen: Lüdinghausen 88,2; Dülmen 106,3; Coesfeld 107,4 Stadt Dortmund Radio 91.2 Sendestart: 14. September 1991 Silberstraße 21 44137 Dortmund Tel: 0231 / 95 77-0 Fax: 0231 / 95 77-50 redaktion@radio912.de www.radio912.de Frequenz: Dortmund
DAB+ Ausschreibung Region Münsterland
einer Förderung eine Frequenzzuweisung erhalten oder im Portfolio eines Plattformanbieters vorgesehen werden. Die Darlegung der wirtschaftlichen und organisatorischen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Frequenznutzung darf allerdings nicht von der [...] Medien NRW. Der jeweilige Förderbescheid enthält entsprechende Vorbehalte. KANN MAN EINE FÖRDERUNG ERHALTEN, OHNE EINE FREQUENZZUWEISUNG ZU ERHALTEN ODER EINEN VERTRAG MIT EINEM ANBIETER EINER MEDIENPLATTFORM ABZUSCHLIESSEN BZW. UMGEKEHRT? Eine Förderung [...] voraussichtlich frühestmöglichen Sendestart in der Region Münsterland bereitgestellt werden. KÖNNEN DIE ANTRÄGE AUF FREQUENZZUWEISUNG UND AUF FÖRDERUNG JEWEILS ZUSAMMEN ABGEGEBEN WERDEN? MÜSSEN DIESE SICH AUFEINANDER BEZIEHEN? Die Anträge können zusammen
UKW-Übertragungskapazitäten für landesweites Hörfunkprogramm
Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Bedeutung der UKW-Ausschreibung. Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat die Landesanstalt für Medien NRW auch DAB+-Übertragungskapazitäten ausgeschrieben, bei denen die Vergabe bereits läuft [...] Vorsitzender der Medienkommission, die Entscheidungen des Gremiums. Insgesamt umfasst die landesweite UKW-Kette derzeit 27 Frequenzen. Über sie können voraussichtlich 6,5 Millionen Menschen in NRW erreicht werden. Sobald auf die Ausschreibung im Ministerialblatt
UKW-Verständigungsverfahren in NRW: Meilenstein auf dem Weg der Einigung
auf einen „Letter of Intent“ einigen konnten – ein bisher einmaliger Vorgang bei der Vergabe einer einzelnen UKW-Frequenz-Kette. Das Ziel dabei ist es, eine gemeinsame Unternehmung mit verschiedenen Gesellschaftern und unterschiedlichen Gesell [...] Absichtserklärung werden die Hörerinnen und Hörer noch mehr journalistische Hörfunkbeiträge nutzen können. Die bereitstehenden Frequenzen werden damit sinnvoll genutzt“, sagt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt [...] der Bewerbungsfrist Mitte Juni des letzten Jahres ursprünglich 13 Hörfunkveranstalter mit 14 Programmen für die analogen Frequenzen eines landesweiten Hörfunkprogramms beworben. Da somit insgesamt mehr Kapazitäten beantragt wurden als zur Verfügung stehen
Landesweites UKW-Programm
Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat die Landesanstalt für Medien NRW auch DAB+-Übertragungskapazitäten ausgeschrieben, bei denen die Vergabe bereits läuft. Insgesamt umfasst die landesweite UKW-Kette derzeit 27 Frequenzen. Über sie können vorau
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
behalten, um praxistaugliche Regeln zu entwickeln. Neue DAB+-Frequenzen Eine Maßnahme, die für eine breite Medienvielfalt sorgen wird, ist die Ausschreibung von landesweiten DAB+-Frequenzen. Damit können ca. 15 zusätzliche lineare Radioprogramme in [...] NRW zieht Bilanz über die Umsetzung ihrer Audio-Strategie "Audio-Jahr 2020" umfasst Veranstaltungen, die Vergabe der DAB+-Frequenzen, Förderprogramme und den Audiopreis Ein Jahr ist es nun her, dass die Landesanstalt für Medien NRW das „Audio-Jahr 2020“ [...] Zutaten im Audio-Jahr 2020: Digitale Netzwerk-Veranstaltungen, gezielte Förderung von Unternehmen, die Ausschreibung neuer DAB+-Frequenzen sowie Wertschätzung in Form eines Branchenpreises. Gezielte Förderung von Audio-Innovationen Eine weitere wichtige Un
Media Broadcast GmbH erhält Zuweisung für DAB+ Regio in NRW
Köln/Bonn/Aachen Niederrhein/Duisburg/Essen Ostwestfalen/Lippe Südwestfalen/Dortmund Wuppertal/Düsseldorf/Mönchengladbach Die Frequenzen der Region Münsterland standen zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht zur Verfügung und sollen zu einem späteren Zeitpunkt [...] en ist auch eine finanzielle Förderung für Sender verbunden, die zukünftig ihre Inhalte über die zugewiesenen digitalen Frequenzen verbreiten werden. Hörfunkveranstalter, die sich mit einem vielfältigen Programmangebot mit lokalen und regionalen jour
Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen
gezielte Projekt- und Produktförderung, durch die Bereitstellung finanzieller Hilfen und der Ausschreibung der DAB+-Frequenzen einen intensiven Austausch mit der Branche gegeben. Dieser wird unter anderem durch ein umfangreiches Forschungsprojekt
Medienkommission gibt grünes Licht für neuen privaten Radiosender in NRW
für ein landesweit ausgerichtetes Hörfunk-Vollprogramm und der entsprechende Antrag auf Zuweisung der verfügbaren Hörfunk-Frequenzkette vom Gremium genehmigt. Der geplante Sender wird mit seiner Ausrichtung als landesweites privates Vollprogramm für junge
Recht und Aufsicht
so vielfältig wie jetzt. Alleine in Nordrhein-Westfalen gibt es 44 private lokale Radiosender auf über 100 Frequenzen. Dazu kommen zahlreiche regionale Fernsehsender, Medienplattformen und das Internet. Auch die Übertragungswege und -techniken
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.