Suche
674 Treffer für „medien“
bereits abgemeldet
E-Mails von uns empfangen haben, liegt ein Fehler vor. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine Nachricht an presse@medienanstalt-nrw.de . War Ihre Abmeldung ein Versehen? Ein einfacher Klick genügt, um sich erneut als Abonnent anzumelden: Newsletter
FSM-Eignungsprüfung von „JusProg“ ist rechtlich unbedenklich
Effektivität des Jugendschutzprogramms Übernahme der Pressemitteilung der KJM 02/2021 vom 8. Februar 2021 Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hält die von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) durchgeführte Eignungsprüfung mehrerer [...] ugendschutzprogramm für Android“ (Version 1.0.1) und „JusProg“ für Windows (Version 8.3.0) gemäß § 11 Abs. 1 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) durchgeführt. Im Rahmen der regulierten Selbstregulierung hat die KJM diese Entscheidung überprüft und [...] die Schutzwirkung von „JusProg“ erweitert. Durch das Vorgehen der KJM sind also wichtige Verbesserungen im Kinder- und Jugendmedienschutz erzielt worden. Für einen umfassenden Schutz im Netz ist diese Erweiterung jedoch noch immer nicht ausreichend. Denn
TEIL' ICH NICHT!
entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!
TRUST ISSUES? GOOD, USE THEM.
entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!
SHARING IST NICHT IMMER CARING.
entgegenzuwirken. Wer Fragen zu diesem oder weiteren Medienthemen hat, kann sich gerne an das Team von ZEBRA - dem Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW - wenden. Hier geht’s zur Webseite: Hallo, wir sind ZEBRA!
Journalismus Lab: Innovationsförderung
Innovationsförderung am Medienstandort NRW: Neun Projekte in der aktuellen Förderrunde Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW hat die geförderten Projekte des Programms Audio Innovation 2022 und die Fellows des neuen Batches [...] und Projekte: Das Media Innovation Fellowship unterstützt Medien-Startups bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Mit dem Programm “Audio Innovation” werden Projekte bestehender Medienunternehmen im Bereich Audio finanziell gefördert. [...] Batches für das Media Innovation Fellowship bekannt gegeben. „Vielfalt am Medienstandort NRW zu stärken, ist die Aufgabe des Journalismus Lab – im Fokus steht hierbei neben dem journalistischen Anspruch immer auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Unsere F
Hass im Netz trifft häufig Politikerinnen und Politiker
(79 %). Die Initiative „ Verfolgen statt nur Löschen “ tut genau das. Hier arbeiten Staatsanwaltschaft, Medienunternehmen und Medienaufsicht in NRW aktiv zusammen, um das Internet vor Hass und Hetze zu schützen. Sie setzen sich gemeinsam für die Verfolgung [...] Anzeige gebracht werden. Und auch Sie können sich mit Hasskommentaren an die Landesanstalt für Medien NRW wenden und diese melden: beschwerde@medienanstalt-nrw.de Die vollständigen Ergebnisse der Erhebung finden Sie hier . Weitere Informationen zu unserem
Jetzt mitmachen: Handysektor ruft zur Smartphone-Challenge auf
Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit [...] instagram.com/handysektor Snapchat: Handysektor Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 141 E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation
Zuweisungsanträge für landesweites UKW-Programm liegen vor
Zuweisungsanträge für landesweites UKW-Programm liegen vor Landesanstalt für Medien NRW prüft 14 Zuweisungsanträge von 13 Antragstellerinnen und -stellern Die Ausschreibung der landesweiten UKW-Kette für die Verbreitung oder Weiterverbreitung [...] ung eines analogen landesweiten Hörfunkprogramms endete am Dienstag, dem 15. Juni 2021. Nun liegen der Landesanstalt für Medien NRW Anträge von 13 Antragstellerinnen und Antragstellern mit 14 Programmen vor. Im Einzelnen haben sich die folgenden Hörf [...] landesweiten Hörfunkprogramms. Über sie können voraussichtlich 6,5 Millionen Menschen in NRW erreicht werden. Wenn der Medienanstalt NRW darüber hinaus zukünftig weitere UKW-Übertragungskapazitäten zugeordnet werden, die zur Optimierung oder Erweiterung
Manipulation ist kein Ausrutscher
Manipulation ist kein Ausrutscher Landesanstalt für Medien NRW weitet Aktion gegen Desinformation aus Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir“ geht in die zweite Phase mit Fokus auf der Frage: Wem nützt Desinformation? Neue Inhalte auf [...] haben das Potenzial, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Um dem entgegenzuwirken, startete die Landesanstalt für Medien NRW bereits im Februar 2025 die Kampagne „Quelle: Vertrau mir“ mit dem Ziel, vor allem junge Menschen rund um die Bundestagswahl [...] können wir ihre Wirkung durchschauen und ihr etwas entgegensetzen“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Manipulation dort entgegentreten, wo sie stattfindet. Die zentrale Anlaufstelle der Kampagne bleibt die erweiterte K
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.