Suche
34 Treffer für „dab+“
Zuweisungsanträge für DAB+-Kapazitäten liegen vor
träge für DAB+-Kapazitäten liegen vor Landesanstalt für Medien NRW prüft Zuweisungsanträge von 15 Antragstellerinnen und -stellern Am Dienstag endete die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+. Der Landesanstalt
Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen
durch gezielte Projekt- und Produktförderung, durch die Bereitstellung finanzieller Hilfen und der Ausschreibung der DAB+-Frequenzen einen intensiven Austausch mit der Branche gegeben. Dieser wird unter anderem durch ein umfangreiches Forschungsprojekt
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
Blick behalten, um praxistaugliche Regeln zu entwickeln. Neue DAB+-Frequenzen Eine Maßnahme, die für eine breite Medienvielfalt sorgen wird, ist die Ausschreibung von landesweiten DAB+-Frequenzen. Damit können ca. 15 zusätzliche lineare Radioprogramme [...] Medien NRW zieht Bilanz über die Umsetzung ihrer Audio-Strategie "Audio-Jahr 2020" umfasst Veranstaltungen, die Vergabe der DAB+-Frequenzen, Förderprogramme und den Audiopreis Ein Jahr ist es nun her, dass die Landesanstalt für Medien NRW das „Audio-Jahr [...] Zutaten im Audio-Jahr 2020: Digitale Netzwerk-Veranstaltungen, gezielte Förderung von Unternehmen, die Ausschreibung neuer DAB+-Frequenzen sowie Wertschätzung in Form eines Branchenpreises. Gezielte Förderung von Audio-Innovationen Eine weitere wichtige
DAB+ in NRW
täten für den digitalen Standard DAB+. Das Verbreitungsgebiet der nun ausgeschriebenen DAB+-Übertragungskapazitäten umfasst das gesamte Landesgebiet von Nordrhein-Westfalen. Dabei wird eine landesweite Versorgung mit ca. 15 Angeboten angestrebt. Den [...] 17.11.2020 DAB+ in NRW Ausschreibung der neuen Übertragungskapazitäten beginnt Vor gut zwei Wochen hatte die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW darüber entschieden, nun beginnt sie: Die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten [...] entsprechend der Bedarfsmeldung der Landesanstalt für Medien NRW begonnen wird. Voraussetzung dafür ist ein zügiger Ausbau des DAB+-Sendernetzes, sodass ein möglichst flächendeckender Empfang der neuen Angebote im Verlauf des nächsten Jahres ermöglicht wird
Mehr DAB+ in NRW
Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ aus. Damit wird die landesweit einheitliche digitale Verbreitung bzw. Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und vergleichbaren Telemedien ermöglicht. Mit DAB+ wird das Audioangebot in Nordrhein-Westfalen [...] möglichst vielfältigen Medienlandschaft in NRW beizutragen. Die kommende Ausschreibung der DAB+-Kapazitäten ist ein gutes Beispiel dafür.“ Das Verbreitungsgebiet der DAB+-Übertragungskapazitäten, die nun ausgeschrieben werden, umfasst ganz Nordrhein-Westfalen [...] 30.10.2020 Mehr DAB+ in NRW Entscheidung für Ausschreibung der neuen Übertragungskapazitäten getroffen Nordrhein-Westfalen steht vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der Medienkommission schreibt die
DAB+ in North Rhine-Westphalia
DAB+ in North Rhine-Westphalia Applications should be made for statewide and regionalised transmission capacities Application for DAB+ in North Rhine-Westphalia: The Media Authority of North Rhine-Westphalia shall request the assignment of transmission [...] on capacities for statewide uniform and statewide regionalised DAB+ coverage. The Media Commission of the Media Authority of North Rhine-Westphalia decided this today (March 15). With regard to regionalised coverage, there is a goal of bidding either [...] local, and statewide offerings.” This registration is part of the assignment application which is used to request the required DAB+ capacities with the state chancellery of North Rhine-Westphalia. In a subsequent step, the Federal Network Agency will then
The future of radio
DAB+ The use of the DAB+ standard to disseminate digital radio is of increasing significance in Europe and the Federal Republic of Germany. In order to facilitate the use of DAB+ transmission capacities in North Rhine-Westphalia, the Media [...] information The federal states have submitted a DAB+ demand schedule concept for precautionary consideration as part of the Federal Network Agency's frequency planning. For North Rhine-Westphalia, the DAB+ demand schedule foresees the following for private [...] diverse range of programmes and programme-related services provided by private radio broadcasters . What are the next steps for DAB+ in North Rhine-Westphalia? Based on the determined demand forecast, in March 2019 the Media Authority of North Rhine-Westphalia
Eckpunkte der Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ vorgestellt
der Beitrag zum Erhalt des bestehenden Hörfunkangebots sowie die Nutzung digitaler Verbreitungswege, insbesondere DAB+. Es erfolgt keine Veränderung im gewachsenen Zwei-Säulen-Modell, welche die dort verankerte redaktionelle Unabhängigkeit der
DAB+: Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Liste der Interessenten
Zwischenergebnis Bedarfsabfrage DAB+ Landesanstalt veröffentlicht Liste der Interessenten Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 47* Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen [...] bieter und Plattformbetreiber. Die Landesanstalt für Medien wird nach der weiteren Auswertung die Zuordnung der benötigten DAB+-Kapazitäten bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Entscheidung der Medienkommission zu dieser Bedarfsanmeldung
Die Zukunft des Hörfunks: Medienanstalt NRW startet Bedarfsabfrage für DAB+ am 1. Oktober
Zukunft des Hörfunks: Medienanstalt NRW startet Bedarfsabfrage für DAB+ am 1. Oktober Die Landesanstalt für Medien NRW startet am 1. Oktober mit einem „Call for Interest“ für DAB+. Hierdurch soll der konkrete Bedarf für Übertragungskapazitäten in NRW [...] NRW festgestellt werden. Hörfunkveranstalter werden aufgefordert, bis zum 29. Oktober 2018 ihr Interesse an einer DAB+-Verbreitung mitzuteilen. Angebote mit NRW-Bezug sind dabei besonders willkommen. Dies kündigte Dr. Tobias Schmid , Direktor der Medienanstalt [...] Informationsveranstaltung in Düsseldorf an. Der Fragebogen zum „Call for Interest“ ist ab 1. Oktober unter www.medienanstalt-nrw.de/dab+ abrufbar. „Digitale Übertragungswege gewinnen auch im Hörfunk zunehmend an Bedeutung. Ziel der Landesanstalt für Medien NRW
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.