Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW
Seit dem 29. Oktober 2021 können die Bürgerinnen und Bürger in NRW zehn neue private DAB+ Programme empfangen. Im Jahr 2022 kamen sechs weitere hinzu.
Mit dem Start des landesweiten DAB+ Multiplex gibt es einen deutlichen Zuwachs an Angebotsvielfalt in NRW, insbesondere aufgrund der landesbezogenen Ausrichtung der Sender. Das umfangreiche Angebot mit 16 verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen. Erfreulich ist auch die Vollauslastung des DAB+ Multiplexes gleich in der Startphase.
Für die Zukunft des Audiomarkts in NRW ist dies eine große Bereicherung. Das bereits bestehende, vielfältige Audioangebot mit seinen zahlreichen Lokalsendern in UKW wird nochmal aufgewertet. Außerdem weist das Angebot eine große technische Reichweite auf. 89 Prozent der Bevölkerung empfangen das neue Angebot mit einer Zimmerantenne zu Hause, mobiler Empfang im Auto ist auf rund 93 Prozent der Fläche von NRW gewährleistet, die Autobahnen sind zu 98 Prozent abgedeckt. Ein weiterer Ausbau ist geplant. Eine Liste der vielfältigen, verschiedenen Programme, die im landesweiten DAB+ Multiplex empfangbar sind, können der Internetseite www.dabplus.de/programme/ entnommen werden. Die Programme des landesweiten Multiplex im Kanal 9 D können mit Hilfe des Sendersuchlaufs gefunden werden. Im Internet gibt es außerdem die Möglichkeit zu prüfen, welche DAB+ Programme an Ihrem Wohnort empfangen werden können. Hier der Link zur Internetseite: www.dabplus.de/empfang
DAB+-Regional: Call for Interest läuft gerade
Es steht die nächste Markterweiterung an: Die Landesanstalt für Medien NRW bereitet die Ausschreibung eines zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+-Multiplex (DAB+-Regio) vor. Und Sie können uns dabei helfen, diese Ausschreibung möglichst gut an die Bedürfnisse Ihrer Branche anzupassen.
Ab sofort sind alle Hörfunkveranstalter, die Interesse an einer Verbreitung eines oder mehrerer Radioprogramme über DAB+ in Nordrhein-Westfalen haben, aufgerufen, am Call for Interest der Medienanstalt NRW teilzunehmen. Bitte teilen Sie uns dazu bis zum 30. März 2023 schriftlich mit, ob und in welcher Form Sie sich als Veranstalter an einer Nutzung von regionalen Übertragungskapazitäten auf einem zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+-Multiplex (DAB+-Regio) beteiligen wollen und in welcher Form Sie sich das vorstellen können. Hierauf aufbauend wird die Medienanstalt NRW im zeitlichen Nachgang über die Durchführung eines Verfahrens entscheiden.
Ziel der Medienanstalt NRW ist es, eine möglichst hohe Angebotsvielfalt zu erreichen und zur Stärkung der lokalen Vielfalt auch den Lokalfunk in NRW in der jeweiligen Region zu berücksichtigen. Außerdem wird eine flächendeckende Versorgung angestrebt. Genauere Informationen zum Call for Interest sowie die Aufteilung der Regionen entnehmen Sie bitte den Dokumenten, die ab sofort hier zur Verfügung stehen. Für eine Beteiligung an der späteren Ausschreibung ist eine Teilnahme am Call for Interest keine Voraussetzung. Die Ausschreibung von DAB+ Regio ist für das vierte Quartal 2023 geplant.
Die Dokumente zum Call for Interest DAB+-Regional
- Der Call for Interest [pdf, 185 KB]
- Die Karte mit der Regionalstrauktur DAB+ [pdf, 3 MB]
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.