Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten

Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß, Prof. Dr. Joachim Trebbe, GöfaK Medienforschung GmbH, Potsdam

Projektlaufzeit: seit 1998 fortlaufend

Im Auftrag der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) unter Federführung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Das Ziel der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung ist es, die Gesamtheit der Programmleistungen zu untersuchen, die von den bundesweit ausgestrahlten Fernsehvollprogrammen (RTL, RTL II und VOX, Sat.1, ProSieben und Kabel 1 sowie ARD/Erstes Programm und ZDF) erbracht werden, und die Entwicklung der Programmstrukturen und Programminhalte zu verfolgen. Nach einer Pilotstudie im Jahr 1997 wird seit 1998 zweimal jährlich eine Stichprobe der acht Fernsehvollprogramme im Umfang von sieben aufeinander folgenden Wochentagen aufgezeichnet und analysiert. Die Ergebnisse der Studie werden kontinuierlich in verschiedenen Publikationen veröffentlicht und die aktuellen Ergebnisse auf der Homepage der Medienanstalten eingestellt.