Forschungsmonitoring Informationsintermediäre
Projektlaufzeit: seit 2018 fortlaufend
Neue Informationsintermediäre haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Um die Auswirkungen dieser Entwicklung zu beobachten, veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW seit dem Jahr 2018 ein regelmäßiges Forschungsmonitoring zu diesem Thema. Die Monitorings erscheinen viermonatlich und erfassen deutsch- und englischsprachige Forschungsaktivitäten, die sich mit den Effekten der Intermediäre auf die öffentliche Meinungsbildung auseinandersetzen, und ordnen diese kritisch ein.
Darüber hinaus wird in dem Monitoring auf laufende und neu initiierte Forschungsprojekte im deutschen und europäischen Raum aufmerksam gemacht sowie thematisch relevante Konferenzen angekündigt.
Der „Forschungsmonitor Informationsintermediäre“ wird im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRWerstellt und durch den unabhängigen Think Tank iRights.Lab erarbeitet.
Wenn Sie regelmäßig über das Forschungsmonitoring informiert werden wollen, können Sie Sich hier zu unserem Forschungsverteiler anmelden.
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 1: Oktober 2018 [pdf, 628 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 2: März 2019 [pdf, 654 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 3: Juli 2019 [pdf, 652 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 4: November 2019 [pdf, 654 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 5: März 2020 [pdf, 150 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Sonderausgabe (6): Juli 2020 [pdf, 131 KB]
- Forschungsmonitor Informationsintermediäre, Ausgabe 7: Dezember 2020 [pdf, 614 KB]