2003
21.11.2003
Vergabe des 12. LfM-Hörfunkpreises in Dortmund.
15.11.2003
1. Medienversammlung der LfM in Dortmund
01.08.2003
tv.nrw muss nach einem Beschluss des Medienkommission sein Programmfenster im Raum Köln/Bonn so lange einstellen, bis Zweifel an einer marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens M. DuMont Schauberg ausgeräumt sind. Nach einem Gesellschafterwechsel gehört tv.nrw zu 70% der APM Medien Agentur und zu 30 Prozent dem Verlag DuMont Schauberg. APM-Eigentümer Georg von Auersperg ist mit der Verlegerfamilie DuMont verwandt.
11.07.2003
Die Medienkommission verlängert die Lizenzen von RTL und Sat.1. für die terrestrische Ausstrahlung.
22.-25.06.2003
15. medienforum.nrw in der KölnMesse.
26.05.2003
Vorstellung der Medienkompetenz-Materialien "Kinder und Werbung - Bausteine für den Kindergarten", finanziert von der LfM sowie den Landesmedienanstalten von Hessen und Rheinland-Pfalz.
16.05.2003
Fachtagung der LfM in Kooperation mit T-Systems über den digitalen Hörfunk (DAB) in NRW.
09.05.2003
Mit einer Resolution fordert die Medienkommission ein bundesweites Konzept für die Einführung des terrestrischen digitalen Fernsehens.
17.03.2003
Die LfM veranstaltet gemeinsam mit dem Europäischen Medieninstitut zum dritten Mal den Transatlantischen Dialog Düsseldorf - New York, diesmal zum Thema "Traditionelle Ökonomie und New Economy".
13.02.2003
Die LfM gründet in Düsseldorf gemeinsam mit neun anderen Landesmedienanstalten den "Verein Internet-ABC", der über die Online-Plattform www.internet-abc.de die sichere und kompetente Nutzung des Internets vermitteln soll.
17.01.2003
Die Medienkommission beschließt die Bildung zweier Ausschüsse. Vorsitzender des Ausschusses für Haushalt und Finanzen wird Hermann-Josef Arentz, die Leitung des Ausschusses für Medienentwicklung übernimmt Anke Brunn. Temporär werden Ausschüsse für die Themen Bürgermedien, Internet & Jugendschutz, Qualitätskennzeichen und Medienversammlung eingesetzt.
Von der Medienkommission werden außerdem die Förderung des Dortmunder "Ausbildungs- und Erprobungskanals" sowie des Medienkompetenz-Netzwerkes "mekonet" beschlossen sowie die Übernahme von 5 Prozent der Gesellschafteranteile an der Filmstiftung NRW.
09.01.2003
Das neugestaltete Online-Angebot der LfM startet behindertenfreundlich mit einer "barrierefreien Version".