1993
01.12.1993
Sendestart von Viva.
30.10.1993
Vergabe des 2. LfR-Hörfunkpreises in Krefeld.
01.10.1993
Die Rundfunkkommission beschließt, dass die Nutzer der ersten beiden terrestrischen TV-Frequenzketten gemäß Rundfunkstaatsvertrag ihre werktäglichen Regionalsendungen von 17.30 bis 18.00 Uhr (SAT.1) und von 18.00 bis 18.30 Uhr (RTL) ausstrahlen sollen.
25.08.1993
Die Rundfunkkommission erteilt die bundesweite Zulassung für das Fernsehmusikprogramm Viva.
01.07.1993
Dr. Norbert Schneider löst Klaus Schütz als LfR-Direktor ab.
16.06.1993
Die E.M.A. NRW weist für die 39 untersuchten Lokalfunkstationen 27 % Tagesreichweite aus.
13.-16.06.1993
5. Medienforum NRW im Kölner Hotel Maritim.
22.05.1993
Die Rundfunkkommission konstituiert sich zu Beginn ihrer zweiten, sechsjährigen Amtszeit neu und bestätigt Helmut Hellwig (1. Vorsitzender) und Helmut Elfring (2. Vorsitzender) in ihren Ämtern.
21.05.1993
Die Rundfunkkommission regelt in ihrer letzten Sitzung der ersten Amtszeit die Nutzung der zweiten terrestrischen TV-Frequenzkette neu und erteilt SAT.1 und DCTP die Zulassung.
25.01.1993
Sendestart von Vox.
15.01.1993
Die Rundfunkkommission wählt Dr. Norbert Schneider zum Nachfolger von Klaus Schütz als LfR-Direktor.