
Das NRW Media Traineeship ist dein Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. In einem 18-monatigen und exklusiven On the Job-Training vermittelt dieses Trainee-Programm Arbeitserfahrung im journalistischen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Bereich und das in drei unterschiedlichen Medienunternehmen im Bundesland. Lern mit uns die Vielfalt der Medienberufe und Medienunternehmen kennen. Starte jetzt deine Medienkarriere in NRW.
Was erwartet dich?
Du bist bei der Landesanstalt für Medien NRW angestellt und erhältst zugleich Einblicke in einige der interessantesten Medienunternehmen in NRW. Du durchläufst drei Praxisstationen bei unseren Partnern und arbeitest an spannenden Projekten zu den Themen Content, Distribution und Technologie. Begleitet wirst du von Mentorinnen und Mentoren der Medienpartner, professionellen Coaches und uns. In dieser Zeit erhältst du ein Gehalt von 2.500 Euro pro Monat.
Was bringt dir das Traineeship?
Das NRW Media Traineeship verschafft dir einen Überblick über die Medienlandschaft in NRW. Du erlangst Berufserfahrung in drei ganz unterschiedlichen, aber hochrelevanten Bereichen und findest berufliche Orientierung. Mit Absolvierung des Traineeships hast du ein ganzheitliches Verständnis von der Medienbranche NRW, weißt für dich, welchen Platz du in dieser Branche einnehmen willst und hast die dazu nötigen Kompetenzen und Skills erworben. Vom Big Player bis zum Start Up durchläufst du unterschiedliche Unternehmensgrößen, um die Vorteile der verschiedenen Strukturen für dich zu erkunden. Du baust dir dabei ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten auf, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte bedienen und dir beim anschließenden Jobeinstieg nützlich sein werden. Außerdem entwickelst du dich durch die enge Begleitung von Coaches nicht nur beruflich weiter, sondern wächst auch persönlich.
Passt das Traineeship für dich?
Du brennst für „die Medien“ und hast einen Schwerpunkt im Bereich Journalismus, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder Recht? Du hast ein offenes Mindset und liebst es, neue Menschen, Themen und Orte kennenzulernen? Du hast den Ehrgeiz, die Zukunft der Medienbranche NRW an der Schnittstelle von Content, Distribution und Technologie mitzugestalten? Dann bewirb dich! Für uns ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein Volontariat keine Bewerbungsvoraussetzung.
Inhalte des Traineeship
Die Schwerpunkte des Traineeships sind die Bereiche Content, Distribution & Vermarktung sowie Technologie & Daten. Unsere Partnerunternehmen sind so ausgewählt, dass sie dir exklusive Einblicke und lehrreiche Inputs zu diesen Themen liefern und du mit ihnen an spannenden Projekten arbeiten kannst. Begleitet wirst du von Coaches, die mit dir sowohl an deinen journalistischen Grundtechniken arbeiten, darüber hinaus aber auch Future Skills wie agile Formate und Produktentwicklung, journalistische Entwicklungen und deine Persönlichkeitsentwicklung im Auge haben.
Ablauf des Traineeship
Das Programm des NRW Media Traineeship beginnt Anfang Mai mit zwei Kick-Off Wochen in der Landesanstalt für Medien NRW. Du lernst die anderen Trainees kennen und gemeinsam starten wir deinen Weg durch die Medienwelt in NRW. Ab Mitte Mai beginnt die erste Praxisphase bei einem der Partner. Rund fünf Monate arbeitest du vor Ort an spannenden Projekten und lernst das Unternehmen mit seinen Schwerpunkten kennen. Nach jedem Praxisblock folgt ein einmonatiger Block in der Medienanstalt NRW, in dem du das Gelernte zusammen mit einem Coach reflektierst, weiter an deinen Kompetenzen und Skills arbeitest und zusätzlichen die Arbeit einer Medienanstalt NRW kennenlernen kannst. So wechseln sich Praxisblock und Theoriepart ab. Nach dem letzten Praxisblock ist ein zweiwöchige Abschlussphase in der Medienanstalt NRW geplant, in der wir gemeinsam mit den Partnern und Coaches das Traineeship reflektieren, evaluieren und den Abschluss feiern.
Partner













Zeitplan des Traineeship
- 6. Februar bis 6. März 2023: Bewerbungsphase
- 13.-17 März 2023: digitale Vorstellungsgespräche
- Ab 27. März: Zu- und Absagen
- 2. Mai: Kick-Off in der Landesanstalt für Medien NRW
- 15. Mai: Start der ersten Praxisphase bei einem Medienpartner
- 16. Oktober 2023: Coachingphase in der Medienanstalt NRW
- 13. November 2023: zweite Praxisphase bei einem Medienpartner
- 15. April 2024: Coachingphase in der Medienanstalt NRW
- 13. Mai 2024: Letzte Praxisphase bei einem Medienpartner
- 14. – 31 Oktober 2024: Reflexion, Evaluation und Abschluss in der Medienanstalt NRW
FAQ
Für wen ist das Programm gedacht?
Das NRW Media Traineeship ist für Einsteiger und Einsteigerinnen in die Medienbranche mit Wohnsitz in NRW gedacht. Eine Altersgrenze gibt es nicht.
Besonders gut passt das Traineeship für Menschen, die es lieben an Schnittstellen zu arbeiten, die Medienbranche in ihrer Gesamtheit erfassen möchten und sich (noch) nicht auf einen Teilbereich festlegen möchten oder konnten.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Es ist keine zwingende Voraussetzung, dass du bereits ein Studium oder Volontariat abgeschlossen hast. Kenntnisse im Bereich Journalismus, Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Marketing, Medienrecht oder angrenzende Fächer erleichtern dir den Einstieg.
Haltung und Mindset sind für uns jedoch entscheidender! Neugier, Offenheit, Flexibilität, Motivation, Freude am interdisziplinären Arbeiten, Lust auf strategisches Denken machen dich zum perfekten Trainee.
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Wir können drei Traineestellen besetzen.
Mitte März führen wir digital die Bewerbungsgespräche (13.-17.3.). Bis Ende März erhältst du Rückmeldung, ob du dabei bist und bei welchen Medienpartnern du deine Stationen absolvieren kannst.
Start des Programms ist der 2. Mai. In 18 Monaten lernst du die Medienbranche in NRW kennen. Los geht’s mit zwei Wochen Kick-Off in der Medienanstalt NRW, im Anschluss beginnt die erste Praxisstation. Fünf Monate erhältst du Einblick bei einem Medienpartner und arbeitest dort an Projekten mit. Im Anschluss gibt es wieder einen Monat theoretischen Input bei uns, in der Medienanstalt NRW. So wechseln sich Theorie und Praxis bis Oktober 2024 ab. Zum Abschluss treffen wir uns wieder in der Medienanstalt NRW und feiern gemeinsam den Abschluß
Was sind die Rahmenbedingungen des Programms?
- Du bist bei der LFM NRW angestellt.
- Du arbeitest Vollzeit und hast eine 39 Stunden Woche.
- Du hast 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr.
- Du erhältst 2.500 Euro pro Monat.
- Du arbeitest bei uns in Düsseldorf und vor Ort bei den Medienpartnern in NRW.
- In einzelnen Phasen ist Remotearbeit voraussichtlich möglich. Dies hängt aber von den Projekten und Stationen ab. Grundsätzlich ist zunächst Präsenz in allen Station erforderlich.
Kann ich mir meine Praxisstationen aussuchen?
Nein, wir übernehmen das Matching der Praxisstationen und entscheiden nach Bewerberlage und Lebenslauf, wer wozu passt.
Unternehmen haben uns Schwerpunkte und Stationen genannt, in denen die Trainees arbeiten können und ob dafür bestimmte Qualifikationen notwendig sind.
Du kannst uns aber deine Wunschstationen nennen. Wir versuchen beide Seiten zu berücksichtigen.
Welche Projekte übernehme ich in den Praxisstationen? Wie eigenständig kann ich dort arbeiten?
Das NRW Media Traineeship ist ein Ausbildungsprogramm, dieser Charakter steht im Vordergrund.
Konkrete Projekte können zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht benannt werden. Es handelt sich aber um Schnittstellenprojekte, die die Themen Content, Distribution und Technologie abdecken.
Eigenständiges Arbeiten hängt von den unterschiedlichen Partnern ab – in einem StartUp ist eigenständiges Arbeiten eventuell eher möglich als bei den ganz großen Partnern. Unser Ziel ist es, eine gute Mischung für jeden einzelnen Trainee zu schaffen.
Wie werde ich im Laufe des Traineeship begleitet?
Du wirst im gesamten Projektzeitraum von zwei Mitarbeiterinnen der Medienanstalt NRW begleitet, die für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung stehen.
Dir stehen zudem in den Theorieblöcken verschiedene Coaches an der Seite. Sie vermitteln nicht nur inhaltlich und methodisches Wissen, sondern helfen dir auch dabei, persönlich zu wachsen.
In jedem Praxisblock wird dir im Unternehmen ein Mentor oder eine Mentorin an die Seite gestellt, so dass du auch vor Ort immer eine Ansprechperson hast.
Was passiert in den "Theorieblöcken” in der Medienanstalt NRW?
Du erhältst unterschiedlichen Themeninput.
- Fachkompetenz: journalistische Grundlagen und Vertiefungen
- Methodenkompetenz & Future Skills (Bspw.: Agiles Arbeiten, Design Thinking etc.)
- Persönlichkeitsentwicklung (Stärkenanalyse, Haltung & Werte, Resilienz etc.)
Zudem erhältst du Praxiseinblicke in die Arbeit der Medienanstalt NRW.
Werde ich nach Abschluss des Traineeship übernommen?
Unser Ziel ist, dass du nach dem NRW Media Traineeship weißt, wo du hin willst. Wir wünschen uns, dass wir dir den Einstieg in die Branche erleichtern, sowohl durch das fachliche Wissen als auch durch Coachings und praktische Trainings z.B. Bewerbungstrainings.
Du baust dir in den 18-Monaten ein großartiges Netzwerk auf, was die Chance auf einen Jobeinstieg erhöht. Du hast die Möglichkeit, drei Medienpartner und die Medienanstalt NRW von dir als Arbeitnehmer zu überzeugen.
Eine Übernahme können wir aber leider nicht versprechen.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.