Frage: Warum bist Du Medienscout geworden?
Antwort Medienscout Andrea (referierte gemeinsam mit anderen Medienscouts der Heinrich-Heine-Gesamtschule Duisburg in einem Workshop über beliebte Apps von Jugendlichen):
„Ich bin Medienscout geworden, weil eine Freundin von mir ist Medienscout geworden und dann wollt ich mir das auch ansehn und, ja, so hat das angefangen. Mir hat das sehr gefallen und mir hat auch sehr gefallen, dass man den Schülern hilft und dass man die Schüler unterstützen kann und das wollt ich halt weitermachen.“
Frage: Welche Apps nutzt du persönlich?
Antwort Andrea:
„Also ich benutze die Apps, zum Beispiel jetzt Instagram, Snapchat,, TikTok – halt die Medienwelt. Also, ich bin halt eine typische Jugendliche, ich benutze sehr gerne die Medienwelt und, ja.“
Frage: Mit welchen Problemen seid Ihr an Eurer Schule konfrontiert?
Antwort Andrea:
„Also unsere Probleme an unserer Schule sind Cybermobbing, Kettenbriefe, die werden halt ständig überall. Auch Tellonym, eine neue App, die jetzt auch seit nem Jahr oder so existiert. Da schreibt man halt, wenn man einen eigenen Account da hat. Man kann irgendeinen Accountnamen nehmen, auch wenn man halt nicht so heißt – heißt ja auch Tellonym, also auch anonym. Und dann kann man irgendwelche Sache schreiben und diese App wird dann auch sehr viel ausgenutzt, zum Beispiel für Beleidigungen oder auch Drohungen.“