22 Treffer für „DAB+“
Zuweisungsentscheidung für DAB+ getroffen
Zuweisungsentscheidung für DAB+ getroffen audio.digital NRW wird Plattformanbieterin des landesweiten DAB+-Multiplex mit sechzehn zusätzlichen Programmen für NRW Die Landesanstalt für Medien NRW weist der audio.digital NRW GmbH die gesamten [...] gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+-Bedeckung für den Betrieb einer Plattform zu. Diese Entscheidung hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW in ihrer Sitzung am Freitag, 7. Mai 2021, getroffen. Grundlage der [...] sind sich heutzutage bei diesem Thema schon einmal alle einig? Sehr selten. Mit der Entscheidung zur Vergabe der verfügbaren DAB+-Kapazitäten ist jedoch genau das gelungen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit
Landesweites UKW-Programm
Nordrhein-Westfalen maßgeblich bereichert werden. Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat die Landesanstalt für Medien NRW auch DAB+-Übertragungskapazitäten ausgeschrieben, bei denen die Vergabe bereits läuft. Insgesamt umfasst die landesweite UKW-Kette derzeit
UKW-Übertragungskapazitäten für landesweites Hörfunkprogramm
NRW, die Bedeutung der UKW-Ausschreibung. Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat die Landesanstalt für Medien NRW auch DAB+-Übertragungskapazitäten ausgeschrieben, bei denen die Vergabe bereits läuft. „Die Medienkommission begrüßt es sehr, dass zukünftig
Zuweisungsanträge für DAB+-Kapazitäten liegen vor
träge für DAB+-Kapazitäten liegen vor Landesanstalt für Medien NRW prüft Zuweisungsanträge von 15 Antragstellerinnen und -stellern Am Dienstag endete die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+. Der Landesanstalt
Kampf gegen Desinformation und Hilfe bei Medienfragen
durch gezielte Projekt- und Produktförderung, durch die Bereitstellung finanzieller Hilfen und der Ausschreibung der DAB+-Frequenzen einen intensiven Austausch mit der Branche gegeben. Dieser wird unter anderem durch ein umfangreiches Forschungsprojekt
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
Blick behalten, um praxistaugliche Regeln zu entwickeln. Neue DAB+-Frequenzen Eine Maßnahme, die für eine breite Medienvielfalt sorgen wird, ist die Ausschreibung von landesweiten DAB+-Frequenzen. Damit können ca. 15 zusätzliche lineare Radioprogramme [...] Medien NRW zieht Bilanz über die Umsetzung ihrer Audio-Strategie "Audio-Jahr 2020" umfasst Veranstaltungen, die Vergabe der DAB+-Frequenzen, Förderprogramme und den Audiopreis Ein Jahr ist es nun her, dass die Landesanstalt für Medien NRW das „Audio-Jahr [...] Zutaten im Audio-Jahr 2020: Digitale Netzwerk-Veranstaltungen, gezielte Förderung von Unternehmen, die Ausschreibung neuer DAB+-Frequenzen sowie Wertschätzung in Form eines Branchenpreises. Gezielte Förderung von Audio-Innovationen Eine weitere wichtige
DAB+ in NRW
täten für den digitalen Standard DAB+. Das Verbreitungsgebiet der nun ausgeschriebenen DAB+-Übertragungskapazitäten umfasst das gesamte Landesgebiet von Nordrhein-Westfalen. Dabei wird eine landesweite Versorgung mit ca. 15 Angeboten angestrebt. Den [...] 17.11.2020 DAB+ in NRW Ausschreibung der neuen Übertragungskapazitäten beginnt Vor gut zwei Wochen hatte die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW darüber entschieden, nun beginnt sie: Die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten [...] entsprechend der Bedarfsmeldung der Landesanstalt für Medien NRW begonnen wird. Voraussetzung dafür ist ein zügiger Ausbau des DAB+-Sendernetzes, sodass ein möglichst flächendeckender Empfang der neuen Angebote im Verlauf des nächsten Jahres ermöglicht wird
Mehr DAB+ in NRW
Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ aus. Damit wird die landesweit einheitliche digitale Verbreitung bzw. Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und vergleichbaren Telemedien ermöglicht. Mit DAB+ wird das Audioangebot in Nordrhein-Westfalen [...] möglichst vielfältigen Medienlandschaft in NRW beizutragen. Die kommende Ausschreibung der DAB+-Kapazitäten ist ein gutes Beispiel dafür.“ Das Verbreitungsgebiet der DAB+-Übertragungskapazitäten, die nun ausgeschrieben werden, umfasst ganz Nordrhein-Westfalen [...] 30.10.2020 Mehr DAB+ in NRW Entscheidung für Ausschreibung der neuen Übertragungskapazitäten getroffen Nordrhein-Westfalen steht vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der Medienkommission schreibt die
Eckpunkte der Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ vorgestellt
der Beitrag zum Erhalt des bestehenden Hörfunkangebots sowie die Nutzung digitaler Verbreitungswege, insbesondere DAB+. Es erfolgt keine Veränderung im gewachsenen Zwei-Säulen-Modell, welche die dort verankerte redaktionelle Unabhängigkeit der
DAB+: Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Liste der Interessenten
Zwischenergebnis Bedarfsabfrage DAB+ Landesanstalt veröffentlicht Liste der Interessenten Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 47* Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen [...] bieter und Plattformbetreiber. Die Landesanstalt für Medien wird nach der weiteren Auswertung die Zuordnung der benötigten DAB+-Kapazitäten bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Entscheidung der Medienkommission zu dieser Bedarfsanmeldung [...] dem Land NRW zur Verfügung stellen kann. Weitere Informationen unter: www.medienanstalt-nrw.de/regulierung/hoerfunk/dab.html *Update vom 1.02.2019: Aufgrund einer Nachmeldung liegt die Zahl der Interessenten jetzt bei 47 und nicht wie ursprünglich