Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?
Medienkompetenz und Jugendmedienschutz – Eine Fachtagung der Landesanstalt für Medien NRW

Fotos zur Veranstaltung
Alle Bilder (c) Uwe Völkner / FOX
Weiterlesen
Smart Speaker, Smart Homes und digitale Assistenten sind nur einige der Trends, die zukünftig verstärkt unseren Alltag bestimmen werden. Begriffe wie Hassrede, Influencer oder Fake News haben längst Eingang in den öffentlichen Diskurs gefunden. Wie verändern diese und ähnliche Entwicklungen die Mediennutzung? Welche Auswirkungen haben diese auf Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung?
Diese und weitere Fragen haben wir im Rahmen der Fachtagung „Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?“ am 9. Oktober 2018, in der Mercatorhalle in Duisburg, mit rund 200 Teilnehmenden in Vorträgen und Workshops diskutiert.
Im Vordergrund der Veranstaltung stand der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen all denen, die sich mit den Themen Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung beschäftigen. In Workshops, Inputs und Vorträgen konnten sich Expertinnen und Experten Interessierte hinsichtlich aktueller Medienentwicklungen beraten und informieren.
- Workshop: Verfolgen - Löschen - Counter Speech. Wie umgehen mit Hass im Netz? - Nora Fritzsche (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.) [pdf, 3 MB]
- Vortrag: Diditale Zukunftstrends und Innovationen - Florian Beutenmüller (Handysektor) [pdf, 524 KB]
- Workshop: Alles smart —außer mir? - Florian Beutenmüller (Handysektor) [pdf, 2 MB]
- Workshop: Was geht bei Instagram, YouTube und Co.? - Kim Beck (Handysektor) [pdf, 817 KB]