Medienscouts NRW
Projektname: Medienscouts NRW
Schwerpunkt: Beratungsangebot an Schulen zur Prävention
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Träger: Landesanstalt für Medien NRW
Website:www.medienscouts-nrw.de
Das Angebot Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass Jugendliche als Medienscouts Schülerinnen und Schüler bei ihrer Mediennutzung beraten und ihnen die Fragen beantworten, die sich ihnen rund um die Themen Smartphone-Nutzung, Soziale Netzwerke, Internet & Co. stellen. Mit Hilfe des Projektes lernen und vermitteln Schülerinnen und Schüler durch den Ansatz der „Peer-Education“ die Kompetenzen, die Voraussetzung sind für einen sicheren, fairen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien.
Zugleich sorgen die Medienscouts an den Schulen für
- eine Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften auf Augenhöhe,
- eine neue Form des Lehrens und Lernens,
- eine jugendgerechte Vermittlung von Medienkompetenz,
- Beratungsangebote, die sich an den Problemen und Bedarfen der Jugendlichen orientieren sowie
- das Ausloten eigener Grenzen.
Seit Projektstart 2011 nehmen in NRW über 5.200 Schülerinnen und Schüler und mehr als 2.300 Beratungslehrkräfte an ca. 1.000 Schulen teil. Zum Erfolg des Projekts tragen eine Vielzahl wichtiger Partner in den Kommunen wie die Medienzentren, die Kompetenzteams, die Regionalen Bildungsbüros, die Schulämter sowie die Polizei- und Suchtprävention bei. Das Angebot wird durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.