
#watchdog22: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz
17. November 2022 | 17.30 Uhr | Stadtgarten Köln und als Livestream
Im Rahmen von „#watchdog22: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz“ versammelten sich Akteure aus der Social-Media-Branche, des Influencer Marketings sowie aus anderen Online-Medien. Sie bereicherten die Veranstaltung mit Impulsen zu aktuellen Themen in den Bereichen Social Media, Podcast und wichtigen Veränderungen der Gesetzeslage bei der Werbekennzeichnung.
PROGRAMM
Begrüßung
17:30 – 17:40 Uhr
Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg im Gespräch mit Geraldine de Bastion.
I. Geschenkt, aber nicht umsonst – Werbekennzeichnung nach neuen Urteilen des BGH und des OLG Frankfurt
17:40 – 18.25 Uhr
Die bisherige BGH-Rechtsprechung stellte bei der Werbekennzeichnungspflicht vor allem auf das Entgelt der Unternehmen für die werbliche Präsentation eines Produkts in den Social-Media-Angeboten ab. Durch die jüngste Influencer-Rechtsprechung aus diesem Jahr wird diese Rechtslage durch neue Aspekte relativiert. Es kommt nicht nur auf den Empfang eines Entgelts an – allein die Erwartung der Hersteller, dass ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Produkt in Online-Medien präsentiert wird, kann eine Werbekennzeichnungspflicht auslösen.
Die im Mai 2022 aktualisierte Werbekennzeichnungs-Matrix reagiert auf diese neue Rechtsprechung und greift nun jene Fälle auf, in denen auch ohne Entgelt kennzeichnungspflichtige Werbung vorliegt. Es werden insoweit nun Fälle aufgegriffen, in denen Influencer kein Entgelt für die werbliche Präsentation eines Produkts oder einer Dienstleistung bekommen haben, aber wegen eines werblichen Überflusses ihrer Präsentation doch kennzeichnungspflichtige Werbung machen.
Geraldine de Bastion spricht darüber mit
- Dr. Arne Hasse, Richter des 6. Zivilsenats des OLG Frankfurt
- Aaron Troschke, YouTuber und Geschäftsmann
- Dr. Sven Dierkes, Rechtsanwalt und Experte für Werberecht
- Prof. Christian Krebs LL.M., Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM)
Ferner soll es auch um die Werbekennzeichnungspflicht bei Linkedin und XING gehen. Diese Social-Media-Plattformen bieten mittlerweile auch werbliche Elemente an. Die aktuelle Werbekennzeichnungs-Matrix erfasst auch kommerzielle Angebote auf diesen Plattformen.
II. Hier rein – dort raus? Die Welt der Podcast-Werbung
18:25 – 19:10 Uhr
Podcasts boomen und werden auch für den Werbemarkt immer relevanter. Doch warum ist das so und wie sieht das in der Praxis aus? Welche Formate und welche Themen kommen besonders gut an? Und was hat es mit Begriffen wie Werbe-Targeting und Dynamic Ad Insertion auf sich?
Geraldine de Bastion spricht darüber mit
- Matthias Schenk, Leiter Partner Management, RMS
- Bastian Albert, Geschäftsführer audiotakes (podcast.de)
- Sibylle Neumeier, Publisher- und Plattform-Managerin und Product Strategy Managerin bei AUDIO NOW
III. Swipe durch mein Leben – von gutem Content und erfolgreichem Werben bei TikTok
19:10 – 19:35 Uhr
TikTok ist mittlerweile in aller Munde und viele blicken staunend auf die Erfolgsgeschichte der Plattform. Um zu verstehen, wie TikTok überhaupt funktioniert, welchen Content es dort gibt und wie Werbung dabei genutzt wird, holt uns die erfolgreiche TikTok-Creatorin Laura Sophie (@laurasophie) in ihre Welt.
Anschließend spricht Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, mit ihr über die Erfahrungen aus ihrem Leben auf Social Media und ihren Erfolg auf der Plattform.
Die Learnings des heutigen #watchdog22
19:35 Uhr – 19:45 Uhr
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Get-together
19:45 Uhr – ca. 21.30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang des Abends.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.