Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern
Einladung zur Veranstaltung am Donnerstag, 25. Mai 2023
Freiheit zu schützen und Recht auch im Netz zu sichern, sind unsere dringendsten Aufgaben – und wir können sie nur gemeinsam bewältigen. Seit nunmehr 5 Jahren bieten wir daher ein Forum für den gemeinsamen Austausch an und das erscheint aktuell wichtiger denn je. Daher laden wir Sie auch in diesem Jahr zu unserer Veranstaltung „Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern“ ein.
Die Veranstaltung gibt Ihnen und uns die Möglichkeit, gemeinsam an der Weiterentwicklung der Medienaufsicht zu arbeiten. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, aktuelle Herausforderungen der Medienregulierung anzugehen, ein umfassendes Verständnis für die geltenden Rahmenbedingungen zu entwickeln und konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen.
In vier Workshops sollen im Laufe des Nachmittags Strategien für eine praxisorientierte und zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Tätigkeitsfelder erarbeitet werden. Eingebunden sind die Workshops in ein gemeinsames Rahmenprogramm mit Impulsvorträgen und Austausch im Plenum. In diesem Jahr liegen unsere Themenschwerpunkte insbesondere bei Fragen unserer konkreten Regulierungstätigkeiten in den Bereichen Werbung, Journalistische Sorgfaltspflichten und Vielfaltsregulierung. Außerdem diskutieren wir in einem Workshop zum Thema Zielgruppengerechte Medienkompetenz neue methodische Ansätze wie das sogenannte Prebunking.
Dabei möchten wir auf Sie und Ihre Kompetenzen auf keinen Fall verzichten und würden uns daher freuen, Sie am 25. Mai 2023 in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie dabei sind und für welchen Workshop Sie sich interessieren – eine Kurzbeschreibung sowie das Programm des Tages finden Sie online. Gerne laden wir Sie anschließend zum gemeinsamen Ausklang des Tages bei einem Kaltgetränk ein. Wir freuen uns sehr, wenn Sie auch diesen Programmpunkt einrichten können.

PROGRAMM DES TAGES
Ab 11.00 Uhr
Begrüßung
Ab 11.30 Uhr
Keynote
Um 12.30 Uhr
Mittagspause
WORKSHOPS
Programm ab 13 Uhr
Ab 16.00 Uhr
Präsentation und Diskussion der Workshopergebnisse, Zusammenfassung, Ausblick und Schlusswort
Ab 17.30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang im Eigelstein
Bitte zögern Sie nicht, sich mit Rückfragen bei uns zu melden.
Nele Nieuwenhuis
Telefon: 0211 - 77 007 123
und Morten Allmann
Telefon: 0211 - 77 00 7 - 111
Bahnverbindungen
Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße
Haltestelle Wupperstraße
(5 Minuten Fußweg)
Straßenbahn 709 nach Neuss Theodor-Heuss-Platz
Haltestelle Stadttor
(7 Minuten Fußweg)
S-Bahn S8 nach Mönchengladbach
S-Bahn S11 nach Bergisch Gladbach
S-Bahn S28 nach Kaarst Kaarster See
Haltestelle Völklinger Straße
(10 Minuten Fußweg)
Parkmöglichkeiten
Q-Park Medienhafen / Kino
Zollhof 30
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
Parkhaus „Neuer Zollhof“ Düsseldorf
Gehry-Bauten
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
ampido Parkplatz Düsseldorf Medienhafen
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
Parkhaus am Sankt Martinus Krankenhaus
Völklinger Str. 14
40219 Düsseldorf
Standort öffnen
powered by eveeno.de
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.