Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern

Einladung zur Veranstaltung am 24. Mai 2022

Freiheit zu schützen und Recht auch im Netz zu sichern, sind unsere dringendsten Aufgaben – und wir können sie nur gemeinsam bewältigen. Seit vier Jahren bieten wir daher ein Forum für den gemeinsamen Austausch an und das scheint aktuell wichtiger denn je. Daher laden wir Sie auch in diesem Jahr zu unserer Veranstaltung „Freiheit schützen – Recht gemeinsam sichern“ ein.

Die Veranstaltung gibt die Möglichkeit, weitere Expertinnen und Experten aus Medienregulierung, Politik, Justiz und Wissenschaft zu treffen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Medienaufsicht im Digitalen zu arbeiten. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, aktuelle Herausforderungen der Medienregulierung anzugehen, ein umfassendes Verständnis für die geltenden Rahmenbedingungen zu entwickeln und konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen.

In vier Workshops sollen im Laufe des Nachmittags Strategien für eine praxisorientierte und zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Tätigkeitsfelder erarbeitet werden. Eingebunden sind die Workshops in ein gemeinsames Rahmenprogramm mit Impulsvorträgen und Austausch im Plenum. Die Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr unsere Verpflichtung zur Demokratiesicherung, mit der wir uns gerade angesichst der aktuellen Geschehnisse beschäftigen wollen. Außerdem laden wir zu Workshops zu digitaler Medienaufsicht und dem Jugendmedienschutz angesichts der neuen europäischen Digitalgesetzgebung ein. Auch die Vermittlung zielgruppengerechter Medienkompetenz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in ihrem digitalen Alltag möchten wir mit Ihnen diskutieren.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

PROGRAMM DES TAGES

Ab 11.00 Uhr

Einlass

Ab 11.30 Uhr

Begrüßung und Impulsvortrag

Um 12.30 Uhr

Mittagspause

WORKSHOPS

Programm ab 13 Uhr

WORKSHOP 1: DIGITALE AUFSICHT

WORKSHOP 2: Jugendmedienschutz

WORKSHOP 3: ZIELGRUPPENGERECHTE MEDIENKOMPETENZ

WORKSHOP 4: DEMOKRATIESICHERUNG

Um 16.00 Uhr

Kaffeepause

Ab 16.30 Uhr

Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus den Workshops sowie Zusammenfassung, Ausblick und Schlusswort

Ab 17.30 Uhr

Gemeinsamer Ausklang

Zu den vor Ort geltenden Hygienemaßnahmen während der Veranstaltung melden wir uns kurz vorher per E-Mail bei Ihnen. Bitte zögern Sie nicht, sich mit Rückfragen bei uns zu melden.

Nele Nieuwenhuis
Telefon: 0211 - 77 007 123

und Morten Allmann
Telefon: 0211 - 77 00 7 - 111

E-Mail: freiheit-schuetzen@medienanstalt-nrw.de