Fachtag der medialen Partizipation 2023

26. Januar 2023 (Online)

Ob Podcast, Radio oder Videoproduktion: Die wichtige Bedeutung von medialer Partizipation zeigt sich besonders in so herausfordernden Zeiten, wie wir sie aktuell erleben. Bildungsorganisationen und Netzwerke, die partizipative Projekte anbieten, stehen häufig vor einer gemeinsamen Herausforderung: fehlende Sichtbarkeit. Großartige Angebote finden leider nicht immer den Weg zur gewünschten Zielgruppe.

Um uns diesem Problem anzunehmen, haben wir im Rahmen unseres Fachtags einen besonderen Blick auf die Sichtbarkeit von medialer Partizipation in bewegten Zeiten geworfen. Aus den spannenden Impulsvorträgen und Projektbeispielen wurden zahlreiche praktische Informationen und Tipps rund um die erfolgreiche Zielgruppenansprache abgeleitet, die sich auf die alltägliche partizipative Bildungsarbeit anwenden lassen.

Die Veranstaltung wurde von Susan Zare moderiert.

Ihr konntet leider nicht teilnehmen? Dann schaut doch mal bei der Medienbox vorbei.

Dort findet ihr zahlreiche spannende Lerneinheiten und könnt euch selbst aneignen, wie ihr zum Beispiel Video- oder Audioinhalte produzieren könnt.

Wenn ihr eure Moderations-Skills, oder euren Onlineauftritt verbessern wollt, schaut doch mal in einen der Kurse von unserer Moderatorin Susan Zare.

Die Impulsvorträge

Storytelling – Geschichten erfolgreich erzählen

Digitale Welten inklusiv gedacht!

Ansprachestrategien zur Partizipationsförderung älterer Menschen

Irgendwas mit Medien – Jugendliche für mediale Partizipation begeistern

Programm

1. Teil: Einstieg

15:45 Uhr: Technikcheck

16:00 Uhr: Begrüßung Dr. Tobias Schmid (Direktor Landesanstalt für Medien NRW)

16:15 Uhr: Talkrunde “Bedeutung und Sichtbarkeit von medialer Partizipation in bewegten Zeiten”

2. Teil: Aus Erfahrung lernen und Menschen erreichen

16:40 Uhr: Impulsvorträge: Menschen erreichen

  • Storytelling – Geschichten erfolgreich erzählen
    (Anne Schmidt, Agentur Neues Handeln – Standort Berlin)
  • Digitale Welten inklusiv gedacht
    (Bianca Rilinger, Heil- und Inklusionspädagogin, LeiterinInklusive Offene Tür Ohmstraße)
    ​​Kurze Pause
  • Ansprachestrategien zur Partizipationsförderung älterer Menschen
    (Marc Bagusch, Geschäftsführer ZWAR e. V.)
  • Irgendwas mit Medien – Jugendliche für mediale Partizipation begeistern
    (Thomas Bruchhausen, Medientrainer und -pädagoge, EXLEX e. V.)

​​​18:40 Uhr: Diskussion und Austausch

3. Teil: Fazit und Ausblick

19:05 Uhr: Ausblick und Feedback zur Veranstaltung

19:15 Uhr: Möglichkeit für Austausch und Vernetzung

20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung