• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
  • En
  • Suchen
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
  • En
  • De
  • Medienkompetenz Portal NRW
  • Projekte
    • Initiative Eltern + Medien
    • Medienscouts NRW
    • Medienpass NRW
    • Auditorix
    • nrwision
    • klicksafe
    • internet-abc
    • Handysektor
    • flimmo
    • juuuport
    • Die Häsch-Tecks
Schließen
  • Regulierung
    • Internet
      • Hassrede im Netz
      • Rundfunklizenzen für Live-Streaming Angebote
      • Jugendmedienschutz
        • Auch im Internet absolut unzulässig
        • Pornografie
        • Entwicklungsbeeinträchtigung
        • Rechtsextremismus und Kriegsverherrlichung
      • Persönlichkeitsrechte
      • Impressumspflicht
      • Werbung
    • Hörfunk
      • Privater Hörfunk in NRW
        • Sender und Verbreitungsgebiete
        • Qualifizierung im Lokalfunk
      • Weitere lizenzierte Veranstalter
      • DAB+
        • DAB+ in NRW
      • Internet-Radio
      • Hörfunkpreis
      • Werbung
    • Fernsehen
      • Sender mit LFM-Lizenz
      • Aufsicht im Fernsehen
        • Jugendmedienschutz
        • Programmgrundsätze
        • Persönlichkeitsrechte
        • Werbung
        • Gewinnspielsendungen
      • Analoge Kabelbelegung
      • Digitales Kabelfernsehen (DVB-C)
      • Digitales Antennenfernsehen (DVB-T2 HD)
      • DVB-T
      • Digitales Satellitenfernsehen (DVB-S)
      • Hybrid-Fernsehen (HbbTV)
    • Plattformen
    • Beschwerde
      • Prüfreport
      • Infos kompakt
    • Datenschutz
  • Förderung
    • Medienkompetenz
      • Leitbild Medienkompetenz
      • Selbstbestimmte Smartphone-Nutzung
        • ReSeT - der Test zur Smartphone-Nutzung
      • Projekte & Materialien
        • Internet
        • Fernsehen
        • Hören & Radio
        • Handy
        • Computerspiele
        • Medienübergreifend
        • Netzwerke & Datenbanken
      • Vernetzung
        • Transparenz
        • Partner-Netzwerke
        • Rahmenvereinbarungen
    • Bürgermedien
      • Regionalstellen Bürgermedien
      • Bürgerfunk
        • Zertifizierung
      • Bürgerfernsehen
      • Campusrundfunk
        • Campusradios NRW
      • Bürgermedienplattform
    • Forschung
      • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Projekte
        • Schriftenreihe Medienforschung
        • LFM-Dokumentationen
      • Forschungs-Mailverteiler
    • Journalismus Lab
      • Digitale Landkarte
      • Reinvent Local Media
      • Weiterbildungsangebote für Journalistinnen und Journalisten
  • Service
    • Positionen
      • Direktor
      • Vorsitzender der LFM-Medienkommission
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
    • Newsletter
    • Veranstaltungen und Preise
      • Campusradio-Preis
        • Campusradio-Preis 2019
        • Campusradio-Preis 2018
        • Campusradio-Preis 2017
      • #Watchdog19
      • Audio Summit
        • Veranstaltungsprogramm
      • Fachtagung Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?
        • Digitale Trends 2019
        • Digitale Trends 2018
      • Medienversammlung 2019
      • NRW-Hörfunkpreis
        • Hörfunkpreis 2019
        • Hörfunkpreis 2018
        • Hörfunkpreis 2017
      • Zahltag für den Journalismus?!
      • Local Media Innovation Day 2019
      • Bürgermedienpreis
        • Bürgermedienpreis 2017
        • Bürgermedienpreis 2015
        • Bürgermedienpreis 2014
        • Bürgermedienpreis 2013
    • Veranstaltungskalender
    • Ausschreibungen
    • Rechtsgrundlagen
      • Europarecht
      • Staatsverträge
      • Landesmediengesetz NRW
      • Satzungen
      • Richtlinien
      • Materialien
      • Sonstiges
    • Berichte
      • Medienkompetenzbericht
      • Medienkonzentrationsbericht / Medienvielfaltsbericht
      • Programmbeobachtung und -beschwerden
      • Technische Reichweite und Empfang regionaler Fensterprogramme
      • Jahresbericht
      • LFM NRW in Zahlen
      • Beteiligungen und Mitgliedschaften
      • Datenschutzbericht
    • Chronik
  • Über uns
    • Organisation und Organe
      • Direktor
      • Medienkommission
        • Mitglieder
        • Ausschüsse
        • Sitzungen
      • Beteiligungen und Mitgliedschaften
      • Landesmedienanstalten
    • Ansprechpartner
    • Stellenangebote und Praktika
    • Presse, Kontakt und Anfahrt
  • Publikationen
  • Medienkompetenz Portal NRW
  • Projekte
    • Initiative Eltern + Medien
    • Medienscouts NRW
    • Medienpass NRW
    • Auditorix
    • nrwision
    • klicksafe
    • internet-abc
    • Handysektor
    • flimmo
    • juuuport
    • Die Häsch-Tecks
1 / 6
  • Zurück
  • PauseAbspielen
  • Weiter
  • "Kuratierte Realitäten"

    Wie sich populistische Kräfte sozialer Medien bedienen - Veröffentlichung des vierten Forschungsmonitors zu Informationsintermediären

    Weiterlesen

  • Einladung zum Audio SUmmit

    Audio Summit NRW

    Schöne neue (Audio) Welt? Diese und weitere Fragen haben wir am 15. November mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche diskutiert.

    Mehr erfahren

  • Politische Werbung auf Social Media

    Studie „Microtargeting in Deutschland bei der Europawahl 2019“ von Simon Hegelich und Juan Carlos zeigt Regulierungsbedarf.

    Weiterlesen

  • #watchdog19

    Die Veranstaltung der Medienanstalten zu Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing fand am 21. November im Stadtgarten in Köln statt.

    Weiterlesen

  • Die Medienversammlung 2019

    Wie sieht die politische, journalistische und individuelle Kommunikation zukünftig aus? Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung.

    Weiterlesen

  • Money for nothing and content for free?

    Fünf Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Angebote

    Weiterlesen

Aktuelles

31.07.2019

Autor und Blogger Akif Pirinçci verurteilt

Pirinçci verliert gegen die Landesmedienanstalt - sowohl wegen Volksverhetzung als auch wegen Beleidigung (1.000€ Geldstrafe).

Weiterlesen

30.07.2019

"Pflicht zur Vielfaltssicherung auch im Internet"

Prof. Dr. Werner Schwaderlapp zu Intermediären und die Auswirkungen auf die Meinungsbildung.

Weiterlesen

24.07.2019

D21 Studie – Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen

Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Landesanstalt für Medien NRW haben das digitale Leben der NRW-Bevölkerung untersucht.

Weiterlesen

18.07.2019

"Zahltag für den Journalismus?!"

Ein Praxistag rundum Strategien zur Wertschöpfung in den Medien // 12. September 2019 von 14 bis 18 Uhr in Köln

Weiterlesen

05.07.2019

Mehr Meinungsfreiheit durch Beteiligung am öffentlichen Diskurs

Landesanstalt für Medien NRW stärkt ihr partizipatives Angebot und verlängert die Zulassung von NRWision um drei Jahre.

Weiterlesen

26.06.2019

Ständig online – Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone?

Überprüfen Sie mit unserem Selbsttest, wie wichtig Ihnen Ihr Smartphone im Alltag ist.

Weiterlesen

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 4 / 5
  • Weiter

Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen Termine rund um das Thema Medien in NRW, Deutschland und der Welt.

Zum Veranstaltungskalender

Die Medienkommission

Sitzungstermine, Tagesordnungen, Beschluss- und Teilnehmerlisten sowie Anmeldung zur öffentlichen Sitzung.

Weiterlesen

Regulierung

  • Internet
  • Hörfunk
  • Fernsehen
  • Plattformen
  • Beschwerde
  • Datenschutz

Förderung

  • Medienkompetenz
  • Bürgermedien
  • Forschung
  • Journalismus Lab

Service

  • Positionen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Veranstaltungen und Preise
  • Veranstaltungskalender
  • Ausschreibungen
  • Rechtsgrundlagen
  • Berichte
  • Chronik

Über uns

  • Organisation und Organe
  • Ansprechpartner
  • Stellenangebote und Praktika
  • Presse, Kontakt und Anfahrt
  • Beschwerdemöglichkeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Die Programm­beobachter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Übersicht
  • Publikationen
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)